h1

Amateur Turnier im Mai 2010

16. April 2010

Liebe Backgammonfreunde!

Endlich ist es wieder soweit! Nachdem es im vorletzten Jahr bereits einen Versuch mit einem Einsteigerturnier neben den Berliner Meisterschaften gab, und es seitdem immer wieder den Wunsch nach einer Wiederauflage gab, haben wir uns entschieden, ein zweites Backgammonturnier neben dem bestehenden zu etablieren. Und ich werde mich in Zukunft um das Turnier kümmern.
Es richtet sich an die Backgammonspieler und Backgammonspielerinnen, die (noch) nicht beim Hauptturnier teilnehmen wollen und besonders an Einsteiger, die mal ausprobieren wollen, wie es ist, Matches und Turniere zu spielen ohne den Druck eines mehr oder weniger hohen Startgeldes und ohne die starke Konkurrenz, auf die man beim Turnier im Belmont trifft.
So sollen der Spaß, das Interesse am Spiel und auch der Lerneffekt im Vordergrund stehen. Und unsere Hoffmung ist, dass sich mit der Zeit auch Spieler finden, die dann auch Lust bekommen, sich im „großen“ Turnier auszuprobieren.

Wir haben uns entschieden, das neue Turnier zeitlich und räumlich vom bestehenden abzukoppeln und haben eine neue, sehr angenehme Location gefunden, sodass wir davon ausgehen, dass es in angenehmer Atmosphäre und weniger stressig stattfinden kann.

Das Amateurturnier findet immer am ersten Sonnabend im Monat im Cafe Kleisther in Schöneberg (genaue Adresse folgt unten) statt.
Dadurch ist es möglich, dass Spieler bei Interesse auch beim anderen Turnier kiebitzen und sich von den Cracks etwas abschauen oder mit der Zeit auch mal beim anderen Turnier teilnehmen können, um zu gucken, ob es für sie schon Sinn hat, dort mitzuspielen.

Das Cafe Kleisther ist gut zu erreichen und liegt sehr nah am U-Bahnhof Kleistpark, der von der U 7 und diversen Bussen angefahren wird. Nicht weit zu Fuß ist es auch bis zum S-Bahnhof Yorckstr.
Das Cafe bietet auch ein reichhaltiges Angebot an leckeren Speisen an.

Was die Formalien betrifft:

– Wir haben uns entschieden, dass das Startgeld 5 € (ohne irgendwelche Abzüge!) betragen sollte. Dieser Betrag dürfte niemanden abschrecken und sollte auf der anderen Seite einen gewissen Anreiz bieten, das Turnier zu gewinnen.

– Obwohl viele Einsteiger das Spiel ohne Verdopplungswürfel gelernt haben und womöglich im Umgang mit ihm unerfahren und unsicher sind, wird das Turnier mit dem Verdopplungswürfel stattfinden. Denn das ist einfach Erfahrungssache und macht das Spiel interessanter. Das Amateurturnier soll ja auch dazu dienen, sich weiterzuentwickeln.

– Der Modus wird sich zunächst nach der Zahl der Teilnehmer richten, wahrscheinlich entweder Jeder gegen Jeden oder eine Form des KO Systems. Anschließend soll der Modus aber auch dem Wunsch der Teilnehmer entsprechen, sodass ich auch deshalb hier keine endgültigen Vorgaben machen will. Wichtig ist uns außerdem, dass wenn möglich jeder Teilnehmer mehrere Spiele hat, aber auch, dass das Turnier keine Endlosveranstaltung bis in die Nacht wird.

– Bei Interesse überlegen wir auch, in gewissen Abständen den Turniersieger mit einem Platz bei einem der folgenden Turniere der Champions zu prämieren, sodass erfolgreiche Teilnehmer die Gelegenheit bekommen, dort mal reinzuschnuppern.

Ergänzend wollen wir, falls Interesse daran besteht, anbieten, dass je nach Wunsch regelmäßig auch Spieleabende für Einsteiger stattfinden, wo man entweder Spielerfahrung sammeln kann oder wo es von Zeit zu Zeit auch von erfahrenen Spielern Showmatches mit Erläuterungen oder kleine Einführungen in interessante Themen geben könnte, etwa in den Umgang mit Software (gnu, extreme gammon), Tipps zum sinnvollen Lernen und Training, oder wo interessante Positionen und andere Fragen und Themen (z.B. zum Unterschied zwischen Match und Moneygame, zum Verdopplungswürfel oder Erfahrungsberichte erfahrenerer Turnierspieler) thematisiert werden können.
Denn Berlin ist reich an guten und erfahrenen Spielern und ich würde mich freuen, wenn es da zu einem Austausch kommen würde!

Nochmal im Überblick:

1. Turnier der Berliner Meisterschaft der Amateure

Ort:
Café Kleisther Hauptstr. 5, 10827 Berlin (Nähe U Kleistpark)

Zeit:
Samstag, der 1. Mai 2010
14.00
(Registration ab 13.30)

Startgeld:
5 €

Modus:
Richtet sich zumindest beim ersten Mal nach der Zahl der Teilnehmer (Jeder gegen Jeden, Gruppen und anschließend KO-System oder KO-System).

Turnierleitung und Kontakt: Daniel Kotrc (dkotrc@berlin-backgammon.org )

Sonstiges:
Bitte bringt Eure Boards und soweit vorhanden Euer weiteres Equipment mit (Würfel, Verdopplungswürfel).

Achtung: Es wird nicht mit Uhr gespielt!

Das wars erstmal. Ich hoffe auf reges Interesse und zahlreiche Mitspieler.
Falls Ihr Interesse und vor allem Anregungen, Ideen und auch Kritik habt, schreibt mir bitte!

Herzliche Grüße,
Daniel

Offizielle Ausschreibung zum Download

%d Bloggern gefällt das: