h1

Amateur Turnier im Juni 2010

30. Mai 2010

Liebe Backgammonfreunde!

Die letzten Wochen haben gezeigt, wie lebendig die Backgammonszene in Berlin ist: Beim Turnier der Berliner Meisterschaften im Belmont gab es einen Teilnehmerrekord mit 28 Teilnehmern und internationale Beteiligung.

Das war aber auch „nötig“, denn wir hatten vorher zwar „nur“ 9 Teilnehmer, aber es war ja erst das erste Turnier… :-),
Aus meiner Sicht ein sehr erfolgreicher Beginn, und ich hoffe, es geht so weiter und freue mich auf die nächsten Turniere!

Zum Beispiel am 5. Juni. Denn dann startet die zweite Ausgabe der Berliner Meisterschaft der Amateure!
Zeit und Ort bleiben wie beim ersten Mal:

Los geht es um 14 Uhr, die Registration beginnt um 13.30. Ab dann werde ich auch anwesend sein.
Außerdem bitte ich um pünktliches Erscheinen. Nach Turnierbeginn ist diesmal keine Anmeldung mehr möglich.
Und wir spielen wieder im Café Kleisther. Ich hoffe, das Wetter ist dann wieder besser als im Moment, sodass es möglich ist, draußen zu spielen.

Was den Modus betrifft, werden wir diesmal etwas verändern, damit nicht nur jeder Spieler und jede Spielerin genug Spiele bekommt, sondern auch der Modus zeitlich berechenbar bleibt. Beim ersten Mal gab es einige kleinere Komplikationen. Vor allem hatte ich keine Erfahrung, dies sollte nun besser werden.
Wenn wir also genug Teilnehmer sind, wovon ich ausgehe, dann werden wir 5 Runden im Schweizer System spielen. Dabei tritt jeder Spieler gegen einen anderen Spieler an, der die gleiche Punktzahl hat. Der Vorteil ist, dass es weniger Spiele gibt als wenn Jeder gegen Jeden spielt, aber trotzdem eine aussagekräftige Tabelle.

Die Spiele werden diesmal auf 3 Punkte gehen.
Perspektivisch glaube ich, dass es besser ist, auf 5 Punkte zu spielen, da die Matches interessanter sind und der Glücksfaktor weniger zum tragen kommt.
Aber ich würde gerne erst Erfahrungswerte sammeln, wie lange ein solches Turnier dauert. Daher also erstmal 3 Punkte.

Außerdem wird es diesmal kein KO System geben. Das heißt, Sieger oder Siegerin ist, wer nach den 5 Spielen die meisten Punkte gesammelt hat.

Aufgrund einiger Rückmeldungen der Teilnehmer gibt es eine kleine Änderung beim Startgeld:

Das Startgeld bleibt bei 5 €, Aber es gibt auf freiwilliger Basis die Möglichkeit auch die Möglichkeit, für 10 € zu spielen. Das Preisgeld richtet sich dann am Ende danach, ob die Gewinnerin für den kleineren oder größeren Einsatz gespielt hat. Sollte ein Spieler gewinnen oder in den Geldrängen landen, der für 5 Euro gespielt hat, bekommt er also seinen Anteil am Gewinn und das nicht ausgeschüttete Geld der 10-Euro-Spieler geht in den Gewinntopf für das nächste Turnier.
Prämiert werden die ersten drei Plätze im Verhältnis 50/30/20.

Nach wie vor bin ich für Rückmeldungen, Vorschläge und auch Kritik dankbar! Wenn Ihr Freunde oder Bekannte habt, die sich auch für Backgammon interessieren, würde ich mich freuen, wenn Ihr die Einladung weiterleitet, damit unser Turnier weiter gedeiht!
Ich hoffe auf rege Teilnahme und auf ein schönes Turnier!

Herzliche Grüße,

Daniel

 

2. Turnier der Berliner Meisterschaft der Amateure

Zeit:
Samstag, der 5. Juni 2010
14 Uhr
(Registration ab 13.30 Uhr)

Ort:
Café Kleisther Hauptstr. 5, 10827 Berlin (Nähe U Kleistpark)

Startgeld:
5 € oder 10€.
Prämierte Plätze: 3 (50% / 30% / 20%)

Modus:
Schweizer Systen mit 5 Matches auf 5 Punkte

Organisation und Kontakt: Daniel Kotrc

%d Bloggern gefällt das: