
Bericht Amateure Juli 2010
22. Juli 2010Liebe Backgammonfreunde!
Auch die dritte Ausgabe der Berliner Amateurmeisterschaften im Backgammon hat stattgefunden.
Und mit Nico Brauer gab es bereits den dritten Sieger.
Diesmal waren es "nur" sieben Spieler, die entspanntes Backgammonspielen den anderen Freizeitbeschäftigungen bei hochsimmerlichen Temperaturen vorgezogen hatten. Dadurch ergab sich die Gelegenheit "Jeder gegen Jeden" in 6 Runden zu spielen, wie immer auf 3 Punkte.
Mit Fatih Özcan, Thomas Schulz und Rainer Pittelkow konnten wir erfreulicherweise wieder drei neue Teilnehmer begrüßen. Fatih, der schon eine Woche zuvor bei den Berliner Meisterschaften Turnierluft geatmet hatte, legte auch gleich los wie die Feuerwehr und gewann seine ersten beiden Spiele, aber anschließend lief es weniger gut für ihn. Nach sechs Runden waren vier Spieler mit 4 Siegen und 2 Niederlagen punktgleich an der Spitze, sodass wir ein kleines KO System mit Halbfinals und kleinem und großem Finale spielen konnten,
Dabei setzte sich Nico gegen Mike, den Gewinner des letzten Turniers, durch. Tim, der bei den beiden ersten Turnieren Zweiter und Dritter geworden war, verlor etwas überraschend gegen Newcomer Rainer und musste auch im Spiel um den dritten Platz Mike den Vortritt lassen.
So gibt es schließlich ein internes Spandauer Duell um den Turniersieg: Dabei kann sich Nico knapp mit 3:2 gegen Rainer durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch an den Turniersieger Nico, aber Kompliment auch an den Vizemeister Rainer bei seinem ersten Auftritt!
Nico erhielt für den Turniersieg auch einen gesponsorten Platz beim nächsten Turnier der Berliner Meisterschaften.
Erfreulicherweise fanden auch diesmal wieder ein paar Spieler aus der Berliner Backgammonszene den Weg ins Graffiti. Unter ihnen der amtierende Deutsche Meister Christian Plenz. Dank seines Engagements kann auch das Finale live in den Computer eingegeben und somit der Nachwelt erhalten werden. Und die Analyse zeigt, dass Nico verdient gewonnen hat, spielt er doch im Finale auf 3 Punkte "World Class" (4,6). Damit dürfte er gewappnet sein für seinen ersten Turnierauftritt innerhalb der Berliner Elite. Viel Glück und Erfolg!
Durch den Modus und unterschiedliche Spieltempi kam es leider zu einigen Wartezeiten zwischen den einzelnen Runden, für die ich mich an dieser Stelle entschuldige. Aber insgesamt war auch dieses Turnier für mich und die meisten Teilnehmer eine schöne Sache, was auch wieder einmal an der schönen Location lag. Der Spielsaal war schön kühl und geräumig; nebenbei konnte das Halbfinale der Backgammonweltmeisterschaft über einen Live Stream verfolgt werden, einige Kiebitze spielten nebenher Chouette. Die Spielpausen konnte man für leckere Gerichte nutzen oder im kleinen netten Hinterhof des Kleisther eine Raucher- und Unterhaltungspause einlegen.
So freue ich mich schon auf das nächste Turnier im August, das diemal wieder regulär am ersten Samstag, also am 7. August um 14 Uhr im Cafe Kleisther stattfinden wird!
Herzliche Grüße,
Daniel