h1

Bericht Juli 2010

22. Juli 2010

Kompliment an die Berliner Backgammonspieler! Trotz hochsommerlicher Temperaturen von 37 Grad und Konkurrenz durch Deutschlands Spiel um den dritten Platz bei der Fußball-WM fanden 21 Spieler den Weg ins Belmont, um den Meister des Monats Juli (und nebenbei den Tropenmeister 2010) auszuspielen. Unter ihnen mit Fatih Öczan und Dilip Bhattacharya, der aus Osnabrück angereist war, zwei neue Spieler. Dilip legte auch gleich richtig los und gewann seine ersten 4 Vorrundenbegegnungen, darunter gegen die beiden bisherigen Ranglistenführenden, Daniel Kotrc und Ralf Sudbrak, die diesmal parallel das Turnier veranstalteten, da Thomas verhindert war. Während Ralf sich aber dennoch immerhin für das Viertelfinale qualifizieren konnte, erlebte ich nach einigen erfolgreichen Turnieren ein kleines Waterloo und schloss die Vorrunde als Letzter ab. Wenigstens einmal konnte ich gewinnen, aber da hieß der Gegner Freilos.

In der 5. Runde kam es dann zum Duell der einzigen bis dahin ungeschlagenen Spieler Christian Plenz und Dilip. Durch den Sieg gegen Dilip schloss Christian die Vorrunde als Erster ab. Nach mittlerweile guter Tradition wurde der achte und damit letzte Platz für die K.O.-Runde in einem (3 Punkte-)Stechen zwischen den punkt- und torgleichen (Buchholzwertung) Jan Jacobowitz und Dankwart Plattner entschieden, in dem sich Dankwart durchsetzte. Da auch Matthias Strumpf nach seinem legendären Durchmarsch nach zwei Niederlagen im Vormonat das Glück diesmal nicht hold war, waren somit schon vor dem Viertelfinale der Ranglistenerste, Ranglistendritte und Ranglistenvierte aus dem Rennen. Ein Beleg für die Ausgeglichenheit des Feldes!

Dankwart musste im Viertelfinale gegen Christian die Segel streichen und auch Dilip musste feststellen, dass die Trauben in Berlin hoch hängen und verlor gegen Carsten Wenderdel. Dennoch Glückwunsch für den sehr erfolgreichen ersten Auftritt!

Ralf Sudbrak verlor gegen Igor Kaplanski, der sich damit bereits den Sidepool sicherte, da Igor B gegen Gerhard Zerbin gewann. In Halbfinale der beiden Igors war allerdings auch für ihn Schluss. Im anderen, sehr spannenden Halbfinale lag Christian Plenz bereits mit 1:4 auf 7 zurück und bekam vom gut und couragiert aufspielenden Carsten einen Doppel vor die Nase gesetzt. Christian nahm an und redoppelte, nachdem er glücklich geankert hatte in der vagen Hoffnung auf einen Gammongewinn, da Carsten zwar im Rennen haushoch führte, aber noch einige Steine nach Hause bringen musste gegen Christian, der jetzt am Drücker war. Tatsächlich gelang es Christian, Gammon und damit das Match zu gewinnen.
Das spannende Finale konnte diesmal leider nicht ins Netz gestreamt werden. Hier nahm Igor B sein Herz in beide Hände und holte zweimal einen Rückstand auf, von 0:4 auf 5:5 und von 5:8 auf 8:8, sodass der Turniersieg in der allerletzten Partie entschieden werden musste. Hier war Christian nicht zu stoppen und wurde mit der in diesem Jahr noch nicht dagewesenen Rekordzahl von 48 Punkten Turniersieger, mit anderen Worten mit 8 Siegen aus 8 Matches. Damit erreichte er sein Ziel, es dem „Krakenorakel Paul“ gleichzutun, der parallel dazu bei seinen Tipps auf Weltmeisterschaftsspiele ebenfalls bei acht Versuchen achtmal richtig lag. Herzlichen Glückwunsch! Die gleiche herzliche Gratulation gilt allerdings auch Igor, dem es nach längerer Zeit wieder einmal gelang, sehr weit zu kommen!

Mit seinem ersten Turniersieg in diesem Jahr übernahm Christian auch die Führung in der Jahreswertung vor Ralf Sudbrak, der seinen zweiten Platz behaupten konnte und den punktgleichen Jan Jacobowitz und Daniel Kotrc.

Wegen des Spiels um den dritten Platz bei der Fußball WM mussten wir während des Fußballspiels eine Pause einlegen, sodass wir die Vorrunde ohne längere Pause bis kurz nach acht über die Bühne bringen mussten. Zudem wollten viele Turnierteilnehmer das Spiel sehen, andere waren essen. Ich hoffe, für die Teilnehmer war diese Regelung in Ordnung, aus meiner Sicht war der Verlauf durchaus angenehm, da es nicht zu stressig war und ausgeschiedene Spieler so schon einigermaßen früh gehen konnten. Trotz der längeren Pause wegen des Fußballspiels war das Turnier auch „schon“ kurz nach zwei Uhr beendet.
Trotz meines Misserfolgs und der heißen Temperaturen haben ich und Ralf das Turnier zumindest als gemeinsame Veranstalter genossen und wir laden schon mal alle Interessierten zum August-Turnier ein, das am 14. August stattfinden und dann wieder von Thomas organisiert werden wird.

Daniel Kotrc

%d Bloggern gefällt das: