h1

Bericht Jahresendturnier November 2010

15. November 2010

Liebe Backgammonfreunde!

Berlin hat einen neuen Meister: Daniel Kotrc! Mit drei Turniersiegen in der Saison 2010 legt Daniel eine hervorragende Performance hin und darf sich nun verdient Berliner Meister im Backgammon nennen. Gratulation!

Vor dem Jahresendturnier hatte Daniel zwar bereits einen deutlichen Vorsprung, war aber nicht uneinholbar. So blieb die Vorrunde auch unter dem Gesichtspunkt der Jahreswertung spannend.

In der ersten Runde gewinnen die fünf Führenden in der Tabelle alle ihre Matches. Christian Plenz und Ralf Sudbrak müssen im weiteren Verlauf ein paar Federn lassen. Nur Daniel und Jan Jacobowitz qualifizieren sich für die letzten Acht. Damit ist Daniel bereits Meister und Jan hat es selbst in der Hand ob er den zweiten, dritten oder vierten Platz der Jahreswertung ergattert. Mit einem Sieg über Hamid Akbari im Viertelfinale sichert er sich Platz drei vor Ralf Sudbrak. Im Halbfinale unterliegt er Andrea Wirth, die bis dato ungeschlagen ist, und überlässt Christian Plenz somit Platz zwei der Rangliste. Jan greift durch einen Sieg im Spiel um Platz drei gegen Tim Schüttler gleich zwei Pokale mit einer großen Drei darauf ab.

In der Vorrunde macht auch Guido Weidner ordentlich Dampf, der sich für seine Schlusspasch-Niederlage im Finale des Online Qualifiers bei DiceArena rächen will. Es gelingt ihm auch das Viertelfinale zu erreichen. Dort unterliegt er Tim Schüttler, der sich bei den Amateurturnieren im Café Kleisther warmgewürfelt hat und sich schließlich über einen vierten Platz freuen darf.

Außerdem qualifizieren sich noch Stefan Blancke und Peter van de Bruck, die von den Buchmachern als Favoriten gehandelt werden. Stefan verlässt im KO-Bracket das Glück und Peter steht nach einem Sieg im Match gegen Tim im Finale Andrea Wirth gegenüber, die aus Malta angereist ist.

Das Finale geht auf 13 Punkte und so haben sich die Kibitzer bereits auf eine längere Sitzung eingestellt. Aber Fehlanzeige: Peter und Andrea spielen in ungeheurem Tempo und ohne jede Pause. Beim Mitschreiben am Computer stoße ich mehrfach an meine Grenzen. Der Cube fliegt hin und her. Abstruse Positionen werden ohne Zögern mit vollster Selbstsicherheit behandelt. Das Klacken der Steine und Rollen der Würfel erinnert an ein Flipper Spiel. Am Ende hat Andrea ihre letzte Kugel verschossen und keine Münze mehr in Reserve. Peter van de Bruck gewinnt das Jahresendturnier und hat damit eine erstaunliche Quote von zwei Turniersiegen bei drei Teilnahmen! Gratulation!! Neben dem Geldpreis darf er sich über eine Snowie 4 Professional Lizenz freuen.

Im Doppelturnier, für das sich immerhin sechs Paarungen finden, haben zum Schluss Peer Röwer und Martin Birkhahn die Nase vorn. Sie sind damit Berliner Meister im Consulting Double. Glückwunsch! Bemerkenswert auch die hervorragenden Fehlerraten der Teams, so bringen z. B. Jan Jacobowitz und Matthias Strumpf im 5-Punkt-Match eine Snowie Error Rate von 0,7 auf Brett!

Den Blitz-Jackpot mit acht Teilnehmern im KO-System gewinnt Christian Plenz im Finale gegen Guido Weidner.

Vielen Dank allen Teilnehmern für die nette Atmospäre! Es war ein sehr schönes Abschlussturnier. Nun darf ich allen schon frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen. Wer noch nicht genug vom Backgammon hat, ist herzlich eingeladen am 4. Dezember (ab 14:30 Uhr) zum Weihnachtsturnier ins Graffiti (Naumannstr. 3/Schöneberg) zu kommen. Buyin 20€. Rauchresistenz erforderlich.

Ich trete hiermit mein Amt als Veranstalter offiziell an Daniel Kotrc und Dankwart Plattner ab. Ich bin froh, dass sich zwei so kompetente Nachfolger bereiterklärt haben, die Organisation der Berliner Meisterschaft zu übernehmen und wünsche uns allen einen guten Start in die Saison 2011!!

Gruß,
Thomas

%d Bloggern gefällt das: