h1

Newsletter Nr. 2 vom 17.2.2011

17. Februar 2011
Liebe Backgammonfreunde! 

In diesem Newsletter findet Ihr:

  • einen kurzen Bericht zum Saisonauftakt der Berliner Meisterschaft.
  • Links zu weiteren Informationen zum Turnier auf unserer Website.
  • eine kurze Bilanz zur Premiere in der Turnierorganisation und im neuen Spiellokal.
  • einen Hinweis auf unsere Facebookseite, mit der man u.a. den Turnierverlauf aktuell verfolgen kann.


+ + +

Das erste Turnier der Berliner Meisterschaft 2011 ist Geschichte.
Und wie im letzten Jahr heißt der Sieger zum Saisonauftakt Jan Jacobowitz. Im Finale setzt er sich souverän und mit einer hervorragenden Leistung gegen den wiedererstarkten Klaus Klein durch.
Die Vorrunde bringt in Abwesenheit des amtierenden Berliner Meisters Daniel Kotrc und des mehrfachen Gewinners der Jahreswertung Matthias Strumpf ein Favoritensterben. Gerald Zander und Mejer Breslav überraschen in der Vorrunde und werden am Ende mit dem Spiel um Platz 3 belohnt, das Mejer für sich entscheidet. Gerald kann sich mit Platz 4 und dem neu geschaffenen „Rookies Prize“ trösten.
Die neu eingeführte „Second Chance“ wird hervorragend angenommen. Fast alle Spieler, die das Viertelfinale verpasst haben, nehmen daran teil. Hier setzt sich Mitfavorit Peter van de Bruck, der das Jahresendturnier 2010 gewonnen hatte, gegen Vitali Olchanski durch.
Allen Gewinnern und Preisträgern herzlichen Glückwunsch!
+  +  +
Auf unserer Website, die von Dankwart betreut wird, findet ihr in Kürze 

– einen ausführlichen Turnierbericht
https://berlin-backgammon.org/category/berichte/ ,

– das sehr interessante Matchfile des Finals:
https://berlin-backgammon.org/category/match-archiv/

– und natürlich die aktuelle Rangliste der Berliner Meisterschaft:
https://berlin-backgammon.org/rangliste/champion/

+  +  +
Bei unserer Premiere als Veranstalter gab es ein paar Hakler, die wir sicher mit der Zeit in den Griff bekommen werden. Aber insgesamt hat es aus unserer Sicht gut geklappt, wir bedanken uns bei 23 Teilnehmern für ein gelungenes Turnier!
Ähnliches gilt für unser neues Spiellokal. Das Café Kleisther hat uns gastfreundlich aufgenommen, es war genug Platz vorhanden und die Atmosphäre aus meiner Sicht sehr angenehm. Dazu passt, dass Jan und Klaus nach dem anstrengenden Finale zu später Stunde vom Lokal mit einem Glas Sekt überrascht wurden. Herzlichen Dank für diese nette Geste!
Kleine Anfagsprobleme mit der Rechnungserstellung und der Essensbestellung sollten mit gutem Willen auf beiden Seiten leicht in den Griff zu bekommen sein.
Wir werden die Erfahrungen mit dem ersten Turnier auswerten und ggf. kleine Korrekturen umsetzen.
+  +  +
Einige Teilnehmer und Interessenten haben nach dem Livestream und dem Ergebnisticker über Twitter gefragt. 

Da wir als Veranstaltungsneulinge noch sehr mit vielen Dingen der Turnierorganisation beschäftigt sind, wird es den Stream bis auf weiteres nicht geben. Dazu kommt, dass uns in diesem Punkt noch das Knowhow fehlt, dass Thomas als unser Vorgänger hatte. Wir hoffen auf Euer Verständnis. 

Anstatt des Tickers über Twitter, der ja immer auf sehr kurze Meldungen beschränkt ist, bieten wir jetzt eine sehr gute Alternative an, die aus unserer Sicht viele Vorteile hat:
Unsere neue Facebook-Seite „Berlin Backgammon“ ist nicht nur attraktiv für Facebook-Mitglieder. Wer dort angemeldet ist und sich dieser Seite anschließt (über „gefällt mir“/“like“), bekommt immer unsere Meldungen auf seiner persönlichen Seite angezeigt.
Aber auch wer nicht bei Facebook ist, kann ohne Anmeldung die Seite ansehen und sich so über Neuigkeiten, Ankündigungen usw. informieren.

Und wir haben dort am Samstag immer wieder aktuelle Ergebnisse und Turnierstände veröffentlicht, was bereits sehr gut angenommen wurde.
Wer bei Facebook angemeldet ist, kann über unsere Seite auch einzelne Spieler supporten oder seine Kommentare und Fragen direkt loswerden.
Und auch wer nicht zum Turnier kommen kann oder wer schon gegangen ist, aber am weiteren Turnierverlauf interessiert ist, für den ist diese Seite aus unserer Sicht eine sehr attraktive Lösung, um sich aktuell zu informieren.
Denn wir werden die aktuellen Meldungen zum Turnierverlauf .weiterführen. 

Ihr findet unsere Facebook-Seite hier:

+  +  +
Das wars fürs Erste. Wir freuen uns auf das nächste Turnier der Berliner Meisterschaft am 12. März und hoffen auf eine ähnlich gelungene Veranstaltung und wieder recht viele Teilnehmer.
Herzliche Grüße
Daniel und Dankwart

Backgammon in Berlin:
http://berlin-backgammon.org
%d Bloggern gefällt das: