
Newsletter Nr. 8/2011 vom 16. März 2011
16. März 2011Liebe Backgammonfreunde!
Dieser Newsletter steht ganz im Zeichen der Katastrophe in Japan. Aber auch
* die Berliner Meisterschaft am vergangenen Wochenende,
* einige Ergänzungen unserer Website und die
* Qualifier für den Berliner Frühling
fallen nicht unter den Tisch.
+ + +
Sicher habt Ihr alle von den schlimmen Ereignissen gehört, die sich gerade in Japan abspielen, angefangen von dem Erdbeben über den Tsunami bis hin zu den eskalierenden Ereignissen in japanischen Atomkraftwerken. Das lässt keinen und keine von uns kalt.
Vielleicht denkt ihr darüber nach, wie ihr helfen könnt. Daher möchten wir euch auf zwei Aktionen aufmerksam machen, die mit unserem Spiel Backgammon in Zusammenhang stehen (immerhin kommen einige namhafte Backgammonspieler aus Japan):
* Masayuki Mochizu, besser bakannt als Mochy, wird bis zum 17. März auf verschiedenen Servern für 10$ Spende für die Opfer gegen jeden Gegner zu einem 3 Pointer antreten und ebenfalls 10$ für jedes gespielte Match spenden. Falls Ihr auf diese Weise helfen wollt, hier sind die Links zu weiteren Informationen: http://bgmochy.blogspot.com/ und http://back-gammon.tv/#SlideFrame_5 (unter „What’s new?“). Nebenbei sicher eine schöne Gelegenheit, gegen diesen Backgammon Giant zu spielen.
* Auf Play65 wird es in Zusammenarbeit mit der World Backgammon Association am 29. März um 20 Uhr ein Charity Turnier geben, dessen Einnahmen (Startgeld 10 €) UNICEF für Hilfsprojekte zugute kommen und bei dem es sogar ein Backgammonboard zu gewinnen gibt. Weitere Informationen findet ihr hier http://www.world-backgammon-association.com/ und, für facebook Mitglieder, auf der Seite http://www.facebook.com/?ref=hp#!/event.php?eid=201443833208806
+ + +
Am Samstag hat zum zweiten Mal in diesem Jahr die Berliner Meisterschaft stattgefunden. Und passend zum Ende des Winters und zum noch etwas vage aufblühenden Frühling heißt es bei uns: Veronika, der Plenz ist da!
Denn Christian hat sich für seine etwas magere Bilanz bei den letzten Turnieren überzeugend rehabilitiert und im Finale Ralf Sudbrak keine Chance gelassen. Damit hat er sich auch an die Spitze der Jahreswertung gesetzt und auch wieder die Führung in der ELO-Wertung, der ewigen Rangliste Berliner Spieler vor Peter van de Bruck übernommen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Glückwünsche gehen aber auch den Finalisten. Und das Gleiche gilt für Helmut Krausser, der den dritten Platz erringen konnte sowie Dankwart Plattner für den vierten Platz.
Zweiter der Jahreswertung ist nun Mejer Breslav, der zwar diesmal nicht in die Preisränge kam, aber mit 5 Siegen in der Vorrunde erneut eine überzeugende Visitenkarte abgab. Ähnliches gilt für Tilman Söhnchen, der die Second Chance gewonnen hat.
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!
+ + +
Wie immer findet ihr auf unserer Website https://berlin-backgammon.org/start/ aktuelle Ergänzungen zur Berliner Meisterschaft:
* Unter „Berichte“ einen ausführlichen Turnierbericht
* Unter „Ergebnisse“ das Turnier in Zahlen
* Unter „Ranglisten“ die aktuelle Saisonwertung der Berliner Meisterschaft und die ELO-basierte ewige Berliner Wertung
* Unter „Match Archiv“ das File des Finales zwischen Christian und Ralf
Außerdem verweisen wir gern nochmal darauf, dass wir dabei sind, verschiedene einführende Texte zum Berliner Backgammon und seinen Aktivitäten in verschiedenen Sprachen für fremdsprachige Backgammonfreunde auf die Website zu stellen. Englisch, Französisch, Spanisch und Rumänisch sind bereits vorhanden, in Kürze sollen Griechisch, Russisch und Farsi (Persisch) folgen. Außerdem suchen wir für weitere Sprachen noch Übersetzer, wenn möglich Muttersprachler mit Backgammon-Kenntnissen.
+ + +
Igor B war an diesem Samstag gleich an zwei Finals beteiligt: In der Second Chance musste er Tilman den Vortritt lassen, konnte sich aber immerhin mit etwas Preisgeld trösten. Und im Rahmenprogramm der Berliner Meisterschaft fand erneut ein Qualifier für den „Berliner Frühling“ am 10. April im Café Belmont statt, und auch hier stand Igor im Finale. Aber hier unterlag er Thomas Koch, der anscheinend Blut geleckt hat, seit er, befreit von Veranstalterpflichten und entlastet vom schlimmsten Prüfungsstress, wieder mehr Zeit und Hirnkapazitäten dem Livespiel widmen kann. So kann man auch auf seinen Auftritt im nächsten Monat gespannt sein. In jedem Fall auch herzlichen Glückwunsch an ihn!
+ + +
Bleibt noch, den Bogen zur wärmer werdenden Jahreszeit zurück zu schlagen und Euch nochmals an den Qualifier-Endspurt zum Berliner Frühling zu erinnern: Am Samstag, 17.30 findet auf True Money Games ein weiterer Qualifier statt, durch den sich natürlich gerade auswärtige Interessenten angesprochen fühlen sollten. Für 18 (+2) € wird mindestens ein Startplatz ausgespielt. Siehe die näheren Informationen im letzten Newsletter.
Und auch im Café Graffiti geht am nächsten Montag ab 21 Uhr die Reihe der Live-Qualifier weiter.
+ + +
Soweit die aktuellen Informationen zum Berliner Backgammon, und aus aktuellem Anlass nicht nur zum Berliner Backgammon.
Herzliche Grüße,
Daniel und Dankwart
Veröffentlicht in Newsletter | Verschlagwortet mit 2011, Berlin Backgammon, Berliner Meisterschaft, Newsletter, Turnierserie |