
Newsletter Nr. 17/2011 vom 20. 6. 2011
21. Juni 2011Liebe Backgammonfreunde!
die erste Hälfte dieser Saison ist geschafft und beim fünften Turnier der Berliner Meisterschaft 2011 gab es zum ersten Mal einen Turniersieger, der ein zweites Mal gewinnen konnte. Ihr findet in diesem Newsletter
- neben einem Überblick über die Ergebnisse des Juniturniers mit dem Sieger Daniel Kotrc
- und einem Blick auf die Rangliste des Jahres 2011, die von Christian Plenz angeführt wird
- sowie den bekannten Verweisen auf unsere Website
- einen kleinen Rückblick auf unsere anderen Aktivitäten dieses
Monats:
- einen kleinen Rückblick auf den ersten Backgammonworkshop von Berlin Backgammon, der von Peer Röwer abgehalten wurde,
- eine Rückschau auf die drei Matches von Igor, Sokrates und Tilman gegen Backgammon-Giant Mochy,
- und eine Meldung zum Amateurturnier im Juni, das von Tim gewonnen wurde.
+ + +
Beim Juni-Turnier der Berliner Meisterschaft konnte sich erstmals in diesem Jahr ein Spieler zum zweiten Mal in die Siegerliste eintragen: Daniel Kotrc, der schon im Mai gewonnen hatte, konnte seinen Titel verteidigen, nachdem er das Viertelfinale nach zwei Vorrundenniederlagen schon fast verpasst zu haben schien. Kompliment auch an Daniels Finalgegner Martin Barkwill, der bei seiner ersten Turnierteilnahme gleich das Finale erreichen konnte.
Den dritten Platz sicherte sich Klaus Klein, der im Spiel um Platz 3 den Turnierneuling Andreas Wagener niederhalten konnte, der sich den Rookies Prize sicherte.
In der Second Chance konnte sich nach zuvor durchwachsenem Turnierverlauf der Ranglistenführende Christian Plenz gegen Thomas Koch durchsetzen, der – incl. seiner Teilnahme am Consolationfinale beim Berliner Frühling – bei seiner vierten Turnierteilnahme dieses Jahres das dritte Trostrundenendspiel erreichte.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
+ + +
In der Jahreswertung des Jahres 2011 von Berlin Backgammon konnte Christian Plenz seinen ersten Platz behaupten und seine Führung sogar leicht ausbauen. Neuer Ranglistenzweiter ist Klaus Klein vor Ralf Sudbrak, knapp dahinter folgt ein dichtes Feld von ca. 10 Spielern, die alle eng beieinander liegen, die Ausgeglichenheit und Unberechenbarkeit des diesjährigen Turniergeschehens dokumentieren und die Saisonwertung vor der zweiten Hälfte des Jahres spannend halten.
+ + +
Vor der Berliner Meisterschaft hat unser erster Backgammon-Workshop stattgefunden. Peer Röwer stellte seine Überlegungen und diverse Positionen zum Thema „Wann löse ich den Anker, den ich beim Gegner gemacht habe, auf?“ vor und es entwickelten sich einige interessante Betrachtungen und Diskussionen unter den Teilnehmern. Vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem natürlich
an Peer, der sich mit dem ersten WBM viel Mühe gemacht und die Materie sehr gut dargestellt hat!
+ + +
Auf unserer Website sind bereits
- ein ausführlicher Turnierbericht,
- die Ergebnisse des gestrigen Turniers,
- und die aktualisierte Rangliste
- sowie die aktualisierte Elo-Liste Berliner Spieler online.
+ + +
Am vergangenen Mittwoch fand ein Ereignis statt, auf das wir lange und mit Spannung gewartet hatten: Der Vergleich zwischen Mochy und Berlin Backgammon. Im Rahmenprogramm des Maiturniers der Berliner Meisterschaft hatten sich Tilman Söhnchen und Igor B in einem Onepointerturnier für diesen Vergleich qualifiziert, dazu kam noch Sokrates Bukalis als unglücklichster Spieler des Maiturniers.
Der Vergleich endete mit einem knappen 2:1-Sieg für die Nummer 1 der Giants List, Masayuki Mochizuki:
Igor B holte gegen den Weltmeister von 2009 ein 0:2 auf und konnte mit einer guten Leistung und großem Kämpferherz das Match noch drehen. Herzlichen Glückwunsch Igor!
Anschließend kämpfte Sokrates Bukalis tapfer, konnte zum 1:1 ausgleichen und sah im Double Match Point gegen den gegnerischen Anker auf dem 5er Punkt schon wie der Sieger aus, musste dann aber
einen Schuss lassen, wurde getroffen und verlor trotz harter Gegenwehr und aufgrund mangelnder Erfahrung mit den komplizierten Positionen, die Mochy aufzog, das Match.
Im letzten Match zeigte Tilman Söhnchen eine gute Leistung und bot dem großen Favoriten auf Augenhöhe Paroli, stand aber leider letztendlich gegen die guten Würfe seines Gegners auf verlorenem Posten.
Danke und Kompliment an Igor, Sokrates und Tilman, wir hoffen, es hat euch allen Spaß gemacht. Uns, die wir im Café Graffiti oder am Computer gekiebitzt haben, auf jeden Fall.
Unser Dank gilt aber auch Masayuki Mochizuki, der zu früher japanischer Stunde bereit war für drei Dreipointer und drei sehr gute Matches zeigte.
+ + +
Schon Anfang des Monats fand die Juni-Ausgabe unseres Amateurturniers statt. Dabei konnte Tim Schuettler seinen ersten Turniersieg feiern. Herzlichen Glückwunsch!
Dank auch an Peer Röwer, der die eigentlichen Turnierleiter Nick Brauer und Daniel Kotrc, die beide verhindert waren, vertrat.
+ + +
Falls Ihr bei unseren Events dieses Monats dabei wart, hoffen wir, es hat euch Spaß gemacht.
Wir freuen uns schon auf die zweite Saisonhälfte!
Herzliche Grüße
Daniel und Dankwart
Veröffentlicht in Newsletter | Verschlagwortet mit 2011, Amateurturnier, Backgammon, Backgammonturnier, Berliner Meister, Berliner Meisterschaft, Champions, Christian Plenz, Daniel Kotrc, Ergebnisse, Juni, Newsletter, Rangliste, Turnierserie |