h1

Newsletter Nr. 18/2011 vom 29. 6. 2011

30. Juni 2011

Liebe Backgammonfreunde,

zwischen den Turnieren der Berliner Meisterschaft im Juni und im Juli gibt es einen Newsletter, in dem wir einige Änderungen und andere wissenswerte Dinge bekanntgeben. Wir bitten um Beachtung.

  • Workshop vor der Berliner Meisterschaft im Juli wird von Christian Plenz durchgeführt
  • in Zukunft finden für die Monatsturniere der Berliner Meisterschaft regelmäßig zwei Satelliten statt
  • Ergänzung der Turnierregeln (Matchverlust durch Zeitüberschreitung)
  • Second Chance: Ab sofort explizite Anmeldung nötig
  • Meldung des Matchergebnisses nur noch per Scoresheet
  • Endlich: Spielmodus und weitere Besonderheiten beim Jahresendturnier sind da!
  • Lost & Found im Juni
  • Für die Herausgabe von Uhren bei unseren Turnieren ist in Zukunft Pfand fällig

+ + +

Auch im Rahmenprogramm des nächsten Turniers der Berliner Meisterschaft am 9. April findet um 13 Uhr wieder ein Backgammon Workshop statt:
Vor Turnierbeginn wird sich Christian Plenz ab 13:00 Uhr unter dem Titel: Aggressive Doppler, risikoreiche Takes im Matchplay: Wann sind sie richtig, wann sind sie falsch, und wie spiele ich sie weiter? mit unterschiedlichen Strategien beim Checkerplay und mit dem Dopplerwürfel im Matchplay in Theorie und Praxis befassen.

Eingeladen sind auch diesmal wieder die Teilnehmer des Amateurturniers und der Berliner Meisterschaft im Juli. Wir hoffen auf reges Interesse an diesem interessanten Thema.

+ + +

In Zukunft bieten wir regelmäßig Satellitenturniere für unsere Turniere an:

  • Für die Turniere der Berliner Meisterschaft finden Satellitenturniere beim vorhergehenden Monatsturnier (im Café Kleisther) und am Montag vor der Berliner Meisterschaft (im Café Graffiti) statt, sofern sich acht Teilnehmer finden.
    Das Startgeld beträgt 6 €. Der Sieger eines Satelliten erhält einen Startplatz im Wert von 45 € (Full Entry, Rückkaufwert EUR 40,-), der Zweite erhält 3 € in bar..
  • Für den Berliner Herbst starten die Satelliten beim August-Turnier der Berliner Meisterschaft und am 15. August im Café Graffiti. Auch hier finden die Satelliten montags im Café Graffiti und parallel zur Berliner Meisterschaft im Café Kleisther statt.
  • Für das Jahresendturnier der Berliner Meisterschaft werden die Termine der Satellitenturniere zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Die Termine dieser und der folgenden Satellitenturniere sind dem Berliner Backgammon Kalender (BBC) zu entnehmen, der auf unserer Website in der Menuleiste rechts und unter „Termine 2011“ zu finden ist.
Im BCC sind übrigens alle wichtigen Termine für Berliner Backgammonspieler aufgeführt, von den Spielerunden im Café Graffiti über die Satellitenturniere und unsere Hauptturnier bis zu überregionalen Turnieren.

+ + +

Hinsichtlich der Möglichkeit des Matchverlusts durch Zeitablaufs haben wir die Regeln bzw. die Ausschreibung für unsere Turniere wie folgt ergänzt:
Falls das Zeitkontingent eines Spielers vor der Beendigung seines Zuges abgelaufen ist, verliert er automatisch das Match. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Uhr in einer Stellung abläuft, in der er nicht mehr verlieren kann (gin position).

+ + +

In Zukunft bedarf die Teilnahme an der Second Chance einer aktiven Anmeldung. Die Turnierleitung wird nicht mehr durch den Saal rufen, ob jemand teilnehmen möchte.

+ + +

Da die Meldung des Matchergebnisses nicht immer eindeutig ist, wird – wie schon zuletzt praktiziert – die Abgabe eines leserlichen und nachvollziehbaren Scoresheets nach den Matches zur Bedingung für die Wertung des Matches.

+ + +

In die Ausschreibung zur Berliner Meisterschaft haben wir einen Passus zum Modus und zu den besonderen Regelungen des Jahresendturniers eingefügt, soweit sie von den Regeln bei unseren regulären Monatsturnieren abweichen. Wir bitten um gefällige Beachtung.

+ + +

Im Zuge des letzten Turniers  der BM sind verschiedene Gegenstände gefunden worden oder werden vermisst. Es sind dies im einzelnen:

Gefunden haben wir einen Würfelbecher, einen Cube und einen Spielstandsanzeiger. Wer einen solchen Gegenstand vermisst, möge sich bitte an uns wenden.

Wir vermissen die Backgammonuhr von Dankwart. Auf dem Batteriefach befinden sich das Monogramm (dp). Außerdem einen weißen USB-Cardreader in der Form eines USB-Sticks.mit roter Aufschrift. Wer den Cardreader gefunden hat oder die Uhr etwa im Zuge einer Verwechslung mitgenommen hat, möge sich bitte ebenfalls melden.

Zudem hat Dankwart, der als Feinmechaniker zur Welt gekommen ist, Tilmans Uhr repariert. Thomas kann sie sich bei ihm abholen.

+ + +

Einige Spieler besitzen immer noch keine Backgammonuhr und wir sind daher gezwungen, immer wieder Uhren aus unserem Bestand zu verleihen. Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber zuletzt war es häufig so, dass die Rückgabe nicht reibungslos funktionierte oder sogar nach Turnierende Uhren fehlten.
Daher werden wir Uhren aus unserem Bestand in Zukunft nur noch gegen 10 € Pfand herausgeben.
Gleichzeitig ergeht der Appell an die Stammteilnehmer unserer Turniere, sich selbst eine Uhr zuzulegen. Uhren sind bei uns zum günstigen Preis erhältlich.

+ + +

Am 2. Juli findet unser Amateurturnier statt und eine Woche später, am 9, Juli, das monatliche Turnier der Berliner Meisterschaft. Wir freuen uns und hoffen auf eine rege Teilnahme!
In der Hoffnung, Euch im Juli wiederzusehen und dass einige der verlorenen Gegenstände zu ihren Besitzern zurückgelangen, verbleiben wir mit herzlichen Grüßen,

Daniel und Dankwart

%d Bloggern gefällt das: