
Nimm zwei
3. Juli 2011Bericht Amateurturnier Juni und Juli
Seit Mai 2010 gibt es das Berliner Amateurturnier im Backgammon und mit der Zeit haben sich einige Stammteilnehmer herauskristallisiert, die dem Turnier die Treue halten und es zu einer festen Einrichtung im Berliner Backgammonkalender gemacht haben: klein aber fein.
Dazu stoßen immer mal wieder Neulinge, die uns über unsere Website oder in letzter Zeit über unsere Präsenz bei facebook kennengelernt haben. Und wir hoffen, dass auch einige von ihnen sich von der entspannten, freundlichen Atmosphäre einnehmen lassen, die unter den Turnierteilnehmern herrscht, die aber zunehmend ergänzt wird durch den Ehrgeiz, den die Teilnehmer an den Tag legen, um das Turnier zu gewinnen – und vielleicht noch mehr durch den Ehrgeiz, zu lernen und sich im Backgammon zu entwickeln und zu verbessern.
Erfreulicherweise sind mehr als die Hälfte unserer Stammteilnehmer Teilnehmerinjnen: Frauen sind sonst in der Backgammonszene ziemlich unterrepräsentiert und treten auch bei der Berliner Meisterschaft leider nur vereinzelt als Teilnehmerinnen in Erscheinung. Dreimal konnten sie sich in diesem Jahr schon in die Siegerliste des Amateurturniers eintragen in Person von Molly Müller, Bea Renauer und Anja Hackstein.
Juniturnier: Tims Premiere
Auch im Juni zeigten die Spielerinnen wieder Stärke und ließen zum Beispiel Wolfgang Sippel, der noch im April das Turnier gewonnen hatte, keine Chance. In die Suppe spuckte ihnen jedoch Tim Schuettler, der gleich zu Beginn Anja schlagen konnte und damit den Grundstein legte zu seinem ersten Turniersieg beim Amateurturnier – herzlichen Glückwunsch zur Premiere! Kompliment aber auch an Anja, die sich nur Tim geschlagen geben musste und nach einer schöpferischen Pause zu Jahresbeginn und dem Turniersieg im Mai einmal mehr ein gutes Resultat verbuchen konnte.
Juliturnier: Zwei Neulinge und ein alter Hase
Leider war im Juli das Wetter nicht so gut wie im Monat zuvor. Anja ließ sich vom Sommerregen jedoch nicht die Stimmung vermiesen, startete wie eine Rakete und reihte Sieg an Sieg. Nach 4 Runden im Jeder gegen Jeden-Modus stand sie mit vier Siegen aus vier Matches da und schien ihrem vierten Turniersieg beim Amateurturnier entgegen zu würfeln und zu spielen. Zunächst konnte noch Nadine Haddock mit ihr Schritt halten – zwei Siege aus zwei Matches für bei ihrem ersten Backgammonturnier überhaupt. Doch dann traf Nadine auf Anja und ließ zum ersten Mal Federn, und auch gegen Tim musste sie etwas Lehrgeld zahlen, sodass der Turniersieg ohne sie ausgespielt wurde. Doch insgesamt zeigte sie eine gute Performance und eine Menge Spielverständnis. Und so war es kein Zufall, dass am Ende eine positive Bilanz mit drei Siegen zu Buche stand, nachdem sie sich im letzten Match gegen Detlef Roesnick knapp und am Ende mit vier Päschen in Folge – Glück gehört eben auch dazu – den dritten Platz vor Detlef sichern konnte, der auch noch zu den Rookies gezählt werden darf. Kompliment und Glückwunsch Nadine.
Mit Filipa Andrade war eine weitere Teilnehmerin zum ersten Mal dabei. Zum Einstand war ihr nicht nur etwas die Nervosität und die fehlende Matchpraxis anzumerken, sondern auch das Pech ziemlich treu – nach vier zum Teil unglücklichen Niederlagen allerdings besiegte sie in der letzten Runde in einem für den Turniersieg entscheidenden Match die Führende Anja. Und da gleichzeitig Tim gegen Molly gewinnen konnte, die vielleicht etwas erschöpft von ihrem Softballmatch früher am Tag war und diesmal nicht in die Entscheidung eingreifen konnte, waren nach 5 interessanten und kurzweiligen Runden mit Tim und Anja zwei Spieler mit 4 Siegen punktgleich. Ein Stechen musste über den Turniersieg im Juli entscheiden.
Anja und Tim hatten anscheinend noch nicht genug vom Backgammonspielen und einigten sich auf ein 5-Punkt-Match. Hier konnte Tim das Match von Anfang an zu seinen Gunsten gestalten.. Mitentscheidend für seinen späteren Sieg dürfte gewesen sein, dass er in der folgenden Situation die goldrichige Entscheidung traf, als Anja (rot) ihn in beim Stand von 1:3 gegen sie in dieser volatilen Situation doppelte:
Das Finalstechen wurde von einigen Kiebitzen verfolgt – einigen Turnierteilnehmern, dem Autor dieser Zeilen, dem Mitveranstalter der Berliner Meisterschaft Dankwart Plattner und Peer Röwer, der im Juni noch freundlicherweise das Amateurturnier geleitet hatte. Ihre Meinungen gingen weit auseinander und reichten von No Double/Take bis zu Double/Pass. Tim lehnte die Verdopplung ohne Federlesens ab und tatsächlich war das Pass nicht nur sehr deutlich – ein gedoppeltes Gammon hätte Anja den Turniersieg gebracht – es war sogar falsch, in dieser Situation zu doppeln – richtig wäre gewesen, auf gammon weiterzuspielen: Too good.
So gab Tim Anja nicht die Chance, das Spiel zu wenden und gewann am Ende zum zweiten Mal hintereinander das Amateurturnier von Berlin Backgammon. Herzlichen Glückwunsch! Kompliment aber auch an Anja für ihr erneut gutes Resultat: Bei den letzten drei Turnieren stehen ein Sieg und zwei zweite Plätze zu Buche!
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, besonders auch bei Filipa und Nadine, die zum ersten Mal an unserem Turnier teilgenommen haben und hoffe, dass es für sie und hoffentlich die anderen Teilnehmer genauso angenehm und interessant war wie für mich – und dass wir uns alle im August wiedersehen!
Herzliche Grüße
Daniel Kotrc