h1

Newsletter Nr. 30/2011 vom 10. 10. 2011

10. Oktober 2011

Liebe Backgammonfreunde!

In diesem Newsletter findet Ihr

  • die Ergebnisse der Berliner Meisterschaft im Oktober,
  • einen Blick auf die Situation in der Jahreswertung und
  • einen kleinen Ausblick auf das Jahresendturnier am 12. und 13. November
  • sowie einen kleinen Rückblick auf Erfolge Berliner Spieler bei der Deutschen Meisterschaft


+ + +

Beim Oktoberturnier der Berliner Meisterschaft gab es den mittlerweile achten Turniersieger beim neunten Turnier: Dieses Mal gewann Klaus Klein. Im Finale besiegte er Thomas Krüger. Herzlichen Glückwunsch Klaus! Aber auch Gratulation an Thomas, der zum ersten Mal ein Finale der Berliner Meisterschaft erreicht hatte.

Im Spiel um Platz drei hatte Rolf Schüler gegen Selim Sehm das bessere Ende für sich. Gratulation an beide Spieler für ihrenTurniererfolg!

In der Second Chance konnte Tim Schuettler, der Turnierfinalist des Vormonats, einen weiteren Erfolg feiern. Im Finale besiegte er den Ranglistenführenden Christian Plenz. Herzlichen Glückwunsch!

+ + +

Der Kampf an der Spitze der Jahresrangliste bleibt spannend: Christian hat dank seiner Finalteilnahme in der Second Chance den Vorsprung auf Matthias zwar etwas ausgebaut. Dafür ist mit Turniersieger Klaus ein neuer ernstzunehmender Kandidat auf die Berliner Meisterschaft in der Rangliste nach oben geschossen. Außenseiterchancen haben auch noch Hamid und Julian auf den Plätzen 4 und 5. Und dahinter könnten Ralf, Helmut, Dankwart, Tilman und Jan mit einem richtig guten Ergebnis beim letzten Turnier zumindest noch auf das Podest schielen. Zusätzliche Spannung erhält die Jahreswertung durch das Streichergebnis, wodurch beispielsweise Christians aktueller Vorsprung auf Matthias und Klaus um 15 Punkte kleiner werden wird. Unter den Top Ten kann das Klassement also noch kräftig durchgemischt werden.

+ + +

Das Jahresendturnier am 12. und 13. November wird also richtig interessant. Denn dann sind traditionell bedeutende und auch mehr Ranglistenpunkte einzuheimsen als bei einem normalen Monatsturnier. Im Gegensatz zu früheren Jahren hat sich der Modus allerdings ein wenig geändert. Die Punkte werden für die Saisonwertung nicht mehr verdoppelt; allerdings werden die Matches nach ihrer tatsächlichen Länge für die Rangliste gewertet, was besonders die KO-Spiele und 2nd Chance aufwertet. Gegenüber einem normalen Monatsturnier wird man ungefähr mit der anderthalbfachen Punktzahl gegenüber einem normalen Turnier rechnen können. Mehr zum Jahresendturnier und den Unterschieden zu den anderen Monatsturnieren findet ihr in der Ausschreibung  und in den Ankündigungen, die im Vorfeld des Turniers auf facebook, im Forum von Hardy Hübeners Forum und per Mail folgen werden.

+ + +

Wie immer findet Ihr in Kürze einen ausführlichen Turnierbericht, die aktualisierten Ranglisten und das Matchfile des Finals auf dieser Website. Die Ergebnisse des Turniers vom Samstag sind bereits online.

+ + +

Bei den Offenen Deutschen Backgammon Meisterschaften haben auch einige Berliner Spieler teilgenommen. Dabei konnte sich Hamid Akbari den Deutschen Meistertitel bei den Intermediates sichern. Igor B erreichte das Halbfinale. Und Helmut Krausser holte mit zwei Kollegen den Team-Cup. Wir gratulieren sehr herzlich!

+ + +

Das war’s für dieses Mal. Wir freuen uns auf das Jahresendturnier und hoffen, Ihr streicht Euch den Termin dick an!

Herzliche Grüße,

Daniel und Christian

%d Bloggern gefällt das: