h1

Wer hat Angst vor Anja H.?

14. Dezember 2011

Bericht Amateurturniere November und Dezember

Auch in den letzten beiden Monaten hat unser Amateurturnier erfolgreich im Café Kleisther stattgefunden, mit erfreulichen Teilnehmerzahlen.

Beim Amateur-Turnier im November traten 6 Spieler an. Wie meistens war es ein durchaus ausgeglichener Wettbewerb – ein direkter Durchmarsch blieb aus.

Bea und Petrus waren diesmal erfolgreich. Im direkten Vergleich konnte sich Petrus durchsetzen und gewann das Turnier mit 4 Siegen aus 5 Spielen. Herzlichen Glückwunsch!

Turniersieger Petrus als Kiebitz beim Amateurturnier im November

Bea (3 Siege) musste sich ansonsten noch Molly geschlagen geben, die mittels einer Blitz-Taktik kurzen Prozess machte.

Blitz ist die Bezeichnung einer defensiven Spielstrategie im American Football, bei dem ein oder mehrere Verteidigungsspieler zusätzlich zum normalen Pass Rush angesetzt werden. Normalerweise übt nur die Defensive Line Druck auf die gegnerische Offensive Line und den hinter ihr stehenden Quarterback aus. Beim Blitz wird sie dabei durch Linebacker und/oder das Defensive Backfield unterstützt. Damit will die Defense ein Übergewicht an der Line schaffen und es einem eigenen Spieler ermöglichen, zum Quarterback vorzustoßen, um bestenfalls einen Quarterbacksack anzubringen, einen Fumble zu provozieren, oder den Runningback im Rückraum (Backfield) mit Raumverlust zu tacklen. Ein weiteres Ziel ist es, das Timing zwischen dem Quarterback und seinen Receivern zu stören und ihn zu einem unpräzisen Pass zu zwingen. Ein Blitz wird meistens von Linebackern durchgeführt, kann aber auch von Safeties oder Cornerbacks gestartet werden. Dieses dann Safety- bzw. Cornerbackblitz genannte Manöver ist allerdings riskanter, da dadurch gefährliche Lücken in der tiefen Passverteidigung entstehen können, die von einem eingespielten Quarterback-Receiver-Gespann gut ausgenutzt werden können.

Alle übrigen Spieler kamen auf 2 Siege.

Auch am 3. Dezember hat wieder unser kleines freundliches Turnier stattgefunden. In dieser Jahreszeit gesellt man sich gern in warmer Stube – wir haben uns sehr über 10 Teilnehmer gefreut!

Es sah zunächst so aus, als hätten wir zu wenig Spielbretter, aber im 2-Gruppen-Modus mit einem jeweils aussetzenden Spieler ging alles reibungslos über die Bühne. Wir konnten einen echten Neuling, Marcel, begrüßen, der erst seit wenigen Wochen seine ersten Versuche unternimmt 15 Männchen koordiniert über die Distanz von 167 Pipsen mit Gegenverkehr zu führen. Das sprichwörtliche Anfängerglück war ihm im Auftaktmatch gegen eine mittlerweile routinierte Molly hold. Erfreulich motivierend für ihn und vielleicht eine Erinnerung an Molly sich in Bescheidenheit zu üben. Dieser Denkzettel rief offensichtlich Mollys Ehrgeiz erst recht wach, und sie gewann ihre restlichen Gruppenspiele. Daran konnte zuletzt auch Tim nichts mehr ändern. (Wollte er? Ich behaupte ja!)

Spieler beim Amateurturnier im Dezember

In Gruppe B war erneut mit großer Spiel- und Risikofreude Anja erfolgreich.

Im Spiel um Platz 3 standen sich Maik und Peter gegenüber, mit dem besseren Ende für Maik – Glückwunsch!

Ohne in ein Stechen zu müssen, siegten Molly und Anja in ihrer Gruppe – und traten so gegeneinander im Spiel um den Turniergewinn an. Das Match verlief offen, von beiden mit großem Ehrgeiz geführt unter den kritischen Blicken einiger interessierter Zuschauer bis zum Double Match Point bei 4:4. Molly konnte einen schweren Treffer landen, und war bereits dabei, Anja endgültig aus dem Spiel zu drängen.

Anja und Molly vor dem engen Dezemberfinale

Dabei hatte sie möglicherweise übersehen, welch wüsten Effekt ein Pasch-4 von der Bar haben würde. Aber wer rechnet schon damit!? So drehte sich das Ganze schnell – Molly konnte noch ihre Chancen waren, indem sie bis zum Ende hinten auf der 24 ausharrte. Doch auch der letzte Checker von Anja schaffte es ins Ziel. Damit ist sie mit drei Siegen in diesem Jahr und insgesamt fünf Turniergewinnen Rekordsiegerin dieser Turnierserie! Gratulation!

Die dreifache Turniersiegerin 2011: Anja

Herzlichen Dank auch an alle anderen Teilnehmer: Bea, Erkan, Filipa, Lukas, Marcel!

Und an Daniel, der mir bei der Turnierleitung assistierte, die nette und entspannte Atmosphäre genoss und sie in ein paar Bildern festhielt.

Wir sehen uns bald wieder im Januar!

Viele Grüße
Tim

%d Bloggern gefällt das: