h1

Das Berliner Backgammonjahr 2011 in Zahlen und Statistiken (II)

9. Januar 2012

Nach dem ersten Teil hier der zweite Teil des statistischen Rückblicks auf das Backgammonjahr 2011 mit weiteren Statistiken zu allen Spielern und zu einzelnen Spielern und ihren Turniererfolgen.

Wurde mit 63% gewonnenen Matches, den meisten Siegen und einem Turniergewinn Berliner Meister: Christian Plenz

Matthias Strumpf erreichte mit einem Turniersieg, zwei weiteren Finals und 58% gewonnenen Matches den geteilten 2. Platz der Berliner Meisterschaft

Klaus Klein gewann ein Monatsturnier, hatte die nominell beste Matchbilanz bei allen Turnieren und wurde Berliner Co-Vizemeister 2011

Turniererfolge 2011

Name Turnierteilnahmen Turniersiege Preisgeldplätze
Jan Jacobowitz 9 2 3
Daniel Kotrc 4 2 2
Thomas Zimmer 3 2 2
Christian Plenz 11 1 6
Klaus Klein 11 1 5
Matthias Strumpf 11 1 4
Thomas Koch 7 1 3
Martin Birkhahn 5 1 3
Dieter Münster 6 1 1
Vitali Olchanski 8 4
Dankwart Plattner 12 3
Ralf Sudbrak 12 3
Helmut Krausser 12 2
Hamid Akbari 11 2
Julian Becker 10 2
Tim Schuettler 8 2
Igor B 8 2
Hartmut Schuler 7 2
Peter van de Bruck 4 2
Martin Barkwill 2 2
Igor Kaplanski 11 1
Tilman Söhnchen 10 1
Mejer Breslav 6 1
Thomas Krüger 6 1
Stefan Blancke 5 1
Rolf Schüler 2 1
Michael Klein 1 1
Andreas Wagener 3 1
Gerald Zander 1 1
Pavel Zaoral 1 1
<img class="size-

Mit zwei Preisgeldplätzen, 58% Siegen und einer Matchbilanz von 36:26 erreichte Hamid Akbari den 4. Gesamtrang bei der Berliner Meisterschaft

Zwei Turniersiege und ein Sieg in der Second Chance bedeuteten Platz 5 in der Jahreswertung für Jan Jacobowitz

Vitali Olchanski gewann bei der Berliner Meisterschaft mehr als die Hälfte seiner Matches  und zweimal die Second Chance

Erfolgreichste Teilnehmer (I): Siege in % *

Name Siege in %
Thomas Zimmer 82,35%
Daniel Kotrc 65,38%
Klaus Klein 63,77%
Martin Barkwill 62,50%
Christian Plenz 61,33%
Martin Birkhahn 60,61%
Rolf Schüler 60,00%
Hartmut Schuler 57,50%
Thomas Koch 56,52%
Hamid Akbari 56,06%
Matthias Strumpf 55,88%
Peer Röwer 54,17%
Dieter Münster 54,05%
Stefan Blancke 53,57%
Jan Jacobowitz 53,45%
Thmoas Krüger 52,78%
Peter van de Bruck 52,17%
Tilman Söhnchen 51,56%
Tim Schuettler 51,11%
Vitali Olchanski 50,91%
Julian Becker 50,77%

Zwei Turnierteilnahmen - zwei Turnierfinals: Martin Barkwill

Thomas Koch gewann bei der Berliner Meisterschaft 2011 ein Monatsturnier, einmal die Second Chance und 2011 insgesamt mehr als 56% seiner Matches

Mit 57,5 % gewonnenen Matches, einer Finalteilnahme und Platz 3 beim Berliner Herbst hatte Hartmut Schuler ein erfolgreiches erstes Turnierjahr

Erfolgreichste Teilnehmer (II): Matchbilanz *

Name Siege Niederlagen Matchbilanz
Klaus Klein 44 25 +19
Christian Plenz 46 29 +17
Thomas Zimmer 14 3 +11
Matthias Strumpf 38 30 +8
Hamid Akbari 37 29 +8
Daniel Kotrc 17 9 +8
Martin Birkhahn 20 13 +7
Thomas Koch 26 20 +6
Hartmut Schuler 23 17 +6
Jan Jacobowitz 31 27 +4
Martin Barkwill 10 6 +4
Dieter Münster 20 17 +3
Rolf Schüler 9 6 +3
Tilman Söhnchen 33 31 +2
Thmoas Krüger 19 17 +2
Stefan Blancke 15 13 +2
Peer Röwer 13 11 +2
Julian Becker 33 32 +’1
Vitali Olchanski 28 27 +1
Tim Schuettler 23 22 +1
Peter van de Bruck 12 11 +1

Daniel Kotrc gewann bei der Berliner Meisterschaft 2011 zwei Turniere und 68% seiner Matches.

Martin Birkhahn gewann 2011 das Juliturnier ohne Niederlage, war Runner-up beim Berliner Herbst und gewann gut 60% aller seiner Matches

Thomas Zimmer gewann beide Jahreszeitenturniere mit einer Matchbilanz von 9:0 und insgesamt mehr als 82% aller seiner Matches

Alle Teilnehmer mit ihren Matches, Siegen und Turnierteilnahmen

Name Matches Siege Turnierteilnahmen
Christian Plenz 75 46 11
Dankwart Plattner 72 36 12
Klaus Klein 69 44 11
Matthias Strumpf 68 38 11
Helmut Krausser 67 30 12
Hamid Akbari 66 37 11
Ralf Sudbrak 66 33 12
Julian Becker 65 33 10
Tilman Söhnchen 64 33 10
Jan Jacobowitz 58 31 9
Igor Kaplanski 58 26 11
Vitali Olchanski 55 28 8
Igor B 47 19 8
Thomas Koch 46 26 7
Tim Schuettler 45 23 8
Gerhard Zerbin 42 19 8
Hartmut Schuler 40 23 7
Dieter Münster 37 20 6
Mejer Breslav 37 17 6
Thmoas Krüger 36 19 6
Sokrates Bukalis 34 15 6
Martin Birkhahn 33 20 5
Stefan Blancke 28 15 5
Daniel Kotrc 26 17 4
Dirk Jansen 26 12 5
Guido Weidner 25 7 5
Peer Röwer 24 13 5
Peter van de Bruck 23 12 4
Carsten Wenderdel 21 7 4
Frank Maschkiwitz 21 6 4
Selim Sehm 18 9 3
Andreas Wagener 18 8 3
Thomas Zimmer 17 14 3
Peter Gaebler 17 4 3
Martin Barkwill 16 10 2
Rolf Schüler 15 9 2
Carsten Müncheberg 11 4 2
Klaus Evers 9 4 2
Hafid Amrouche 9 1 2
Michael Klein 8 5 1
Pavel Zaoral 8 5 1
Gerald Zander 8 4 1
Heribert Lindner 8 3 1
Volkert Krüger 7 3 1
Michael Horchler 7 0 2
Leo Waters 6 3 1
Tobey Wilson 6 3 1
Torsten Kaiser 6 3 1
Stefan Holz 6 3 1
Edvard Karasu 6 1 1
Frank Zander 5 3 1
Ilka Sackmann 5 2 1
Dirk Paulsen 5 2 1
Dirk Olm 5 2 1
Dieter Lehninger 5 2 1
Michael Rieder 5 1 1
Nicola Moede 5 0 1
Gerald Wildeboer Schut 4 0 1
Henry Scholten 4 0 1
Bernhard Kaiser 3 1 1
Christoph Wagener 2 0 1

Molly (rechts) gehörte mit zwei Finalteilnahmen und einem Turniersieg zu den erfolgreichsten Teilnehmerinnen des Amateurturniers. Noch erfolgreicher war Anja (links), die 2011 drei Amateur-Turniere gewann.

* Aufgeführt sind alle Spieler, die 2011 mehr als 50% ihrer Matches gewonnen und an mehr als einem Turnier teilgenommen haben.

Statistiken: Daniel Kotrc und Christian Plenz
Fotos: Klaus Klein, Daniel Kotrc, Dankwart Plattner

%d Bloggern gefällt das: