h1

Heiß und spannend und unterhaltsam

2. März 2013

Bericht Berliner Backgammon-Superliga, Stand Februar 2013

Liebe Super-Liga-Spieler,

der Winter 2012/13 ist schon jetzt in die deutsche Geschichte eingegangen als der graueste seit Beginn der flächendeckenden Aufzeichnungen von 1951. Also alles nur trostlos, trüb und lahm in den letzten Monaten? Nein! Wenigstens für 16 Backgammonspieler in Berlin war es ungeachtet der Wetterverhältnisse heiß und spannend und unterhaltsam. Innerhalb weniger Wochen wurden schon 48 Matches ausgetragen und die Rangliste strahlt in vollem Glanz. Erste Tendenzen im Super-Liga-Klima lassen sich somit schon von der Tabelle ablesen.

Mit einer makellosen Bilanz von 6 Siegen aus 6 Matches leuchtet Backgammon-Profi Rolf Schueler von der Tabellenspitze. Lediglich Hamid Akbari hatte beim Stand von 13 zu 11 am vergangenen Samstag eine realistische Chance, Rolf zu besiegen. Doch nach einem geschickten Cube mit anschließendem Gammon, verbuchte Rolf sowohl 4 Punkte als auch den Matchgewinn für sich. Auch Julian Becker präsentiert sich bislang in blendender Verfassung und bot Rolf mit einer überragenden Perfomance-Rate (WorldClass auf XG) gehörig Paroli. Aber das genaue Spiel erfordert eben auch viel Bedenkzeit und Julian verlor schließlich nach grandioser Aufholjagd doch noch, weil seine 37 1/2 Minuten aufgebraucht waren.

Mit 6 Siegen aus 7 Matches ebenfalls auf dem ersten Platz ist der Berliner Meister von 2012, Tilman Söhnchen, der etwas überraschend gegen Ilona Klein patzte. Ilonas Strategie, den Cube furchtlos zu nehmen und möglichst bald auf die 4 zurückzugeben, erwies sich als gewinnbringend. In zwei aufeinanderfolgenden Games erzielte sie so die Maximalausbeute von 8 Punkten gegen Tilman, der diesen Vorsprung im Match nicht mehr wettmachen konnte.

Weiterhin im oberen Bereich der Tabelle stehen auf dem geteilten dritten Platz die beiden erfahrenen Spieler Hartmut Schuler und Ralf Sudbrak. Beide haben von 7 Matches jeweils 5 gewonnen und damit ebenfalls schon eine sehenswerte Bilanz vorzuweisen. Doch Vorsicht! Auf Platz 5 schickt sich der formstarke Julian Becker an, die beiden im März zu überholen. Seinem Match am kommenden Sonntag gegen Hamid Akbari (3.3. um 14 Uhr im Kleisthers) sieht die Backgammon-Community deshalb gespannt entgegen.

Im Mittelfeld präsentieren sich sehr ordentlich die beiden Damen Anja Hackstein und Ilona Klein mit je 3 Punkten aus 7 Matches. Auch hier wird mit Spannung den März-Begegnungen entgegengefiebert, treffen doch die beiden Ladys in diesem Monat erstmalig aufeinander und können sich somit gegenseitig die Punkte klauen. Ferner im Mittelfeld sind die beiden Intermediate-Giants Rochus Wegener und Sokrates Bukalis, die sich beide erfolgreicher in den langen Matches der Super-Liga schlagen als in den kurzen der Berliner Meisterschaft.

Etwas Probleme mit den langen Matches haben scheinbar die 4 Spieler, die auf dem geteilten zehnten Platz liegen: Matthias Strumpf, Igor Kaplanski, Helmut Krausser und James Klein erwischten einen Kaltstart. Von allen diesen Spielern, die bis auf James schon in der Berliner Meisterschaft respektable Ergebnisse verbucht haben, ist in den nächsten Monaten aber sicher noch zu rechnen.

Das vorläufige Schlusslicht auf dem geteilten 14ten Platz bilden die Spieler Gerhard Zerbin und Frank Maschkewitz. Beide müssen sich in den kommenden Wochen anstrengen, um nicht den Anschluss ans Mittelfeld zu verlieren. Die Bilanz von Hamid Akbari hat noch keinen Aussagewert, weil er später ins Geschehen eingestiegen ist. Doch auch für Hamid endet im März der Welpenschutz und er wird sich sicher beweisen wollen, warum er den weiten Weg aus Dresden antritt, um die Super-Liga-Matches zu bestreiten.

Wir wünschen allen Spielern weiter erfolgreiche und unterhaltsame Matches! Und vielleicht gesellt sich ja im Laufe des Monats neben dem ein oder anderen 6er Pasch auch wieder die Sonne dazu!

Rochus & Tilman

%d Bloggern gefällt das: