Bericht Berliner Backgammon SuperLiga, Stand März 2013
Katzen haben 9 Leben, heißt es im Volksmund. Ursprung dieser Redensart ist das alte Ägypten, in dem die Pharaonen ihre 9-Gänge-Menüs vor dem Verzehr sicherheitshalber von Katzen vorkosten ließen, weil diese über ein äußerst empfindliches Geschmacksorgan verfügen. Die Redensart ist also mindestens so alt wie Backgammon und beides – Spiel und Spruch – werden wohl auch noch einige tausend Jahre die Menschheitsgeschichte weiter begleiten.
Die Teilnehmer an der Berliner Backgammon SuperLiga 2013 genießen einen noch größeren Luxus als Katzen, denn ihr Spieler-Leben ist selbst nach 9 Matches noch lange nicht vorbei! Gerade einmal ein knappes Drittel ist gespielt und es stehen noch viele viele Spielerlebnisse bevor. Doch nun, wo alle Spieler ihre 9 Matches absolviert haben, heißt es: erst mal durchschnauffen und einen Blick auf die Tabelle verschaffen.
Auf dem ersten Platz steht nach wie vor Rolf Schueler mit der beeindruckenden Bilanz von 8 Siegen aus 9 Spielen. In diesem Monat durfte das Ehepaar Ilona und James Klein erstmals Bekanntschaft mit dem stillen Eliminator machen und gab bei dieser Gelegenheit gleich beide Punkte an ihn ab. Nur in der Höhle des russischen Belmont-Löwen Igor Kaplanski musste Rolf seine erste Niederlage der Saison einstecken.
Auf Platz 2 folgt mit 7 Punkten dicht auf Hartmut „The Brain888“ Schuler. Im letzten Match des Monats gewann er gestern gegen Ralf Sudbrak mit einer Weltklasse-Leistung. Das Match wurde mitgeschrieben und ist hier
Match Archiv. abgespeichert.

Vor dem Match gut gelaunte Berliner-Giants: Ralf und Hartmut. Ligaleiter Rochus Wegener sah nach dem Rechten und schrieb das Match mit.
Julian Becker und Tilman Söhnchen teilen sich mit je 6 Siegen aus 9 Matches den dritten Platz. Während Julian immer besser in Schwung kommt und sich mit seinem messerscharfen Cube-Play gegen James Klein und Rochus Wegener durchsetzte, zeigt die Tendenz von Tilman klar nach unten. 3-2-1 ist seine Bilanz aus den letzten drei Monaten und in jedem drittklassigen Psychotest einer Frauenzeitschrift wüsste man, wie die Reihe logisch fortzusetzen wäre. Doch zum Glück gibt es im Backgammon Würfel, die jede Logik außer Kraft zu setzen vermögen!

Rochus Wegener beglückwünscht Julian Becker nach dessen souveränem Sieg.
Auf dem fünften Platz tummelt sich eine 4er Verfolgungsgruppe bestehend aus Rochus Wegener, Igor Kaplanski, Ralf Sudbrak und Hamid Akbari. Bis auf Hamid verbuchten alle diese Spieler eine positive Bilanz mit mindestens 2 Punkten. Igor erwischte sogar einen 3-aus-3-Sahnemonat mit Siegen gegen Rolf, Julian und Frankie.

Nachdenkliche Posen von Spieler und Kiebitzen: Julian Becker, Rochus Wegener, Frank Maschkewitz und Igor Kaplanski.
Auf dem geteilten neunten Platz liegen Anja Hackstein, Gerhard Zerbin und Sokrates Bukalis. Anja gewann in diesem Monat u.a. das interne Ladies-Duell gegen Ilona, Sokrates rang im Clubhaus des Tennis-Club Steglitz im griechisch-unorthodoxen Checkerplay-Stil den Berliner Meister von 2012 nieder und Gerhard ist neben Igor der einzige Spieler, der im März ungeschlagen blieb.
Auf dem vorletzten Rang stehen wie im Vormonat Matthias Strumpf, Helmut Krausser und James Klein mit jeweils nur einem Sieg aus drei Spielen. Zu dieser Gruppe hinzugesellt hat sich Ilona Klein, die wie Frank Maschkiwitz diesen erfolglosen Monat schnell abhaken sollte, um ihre Chance im April zu suchen.
Nach den Feiertagen sehen wir uns dann wieder für die nächsten Ligaspiele. Bis dahin alles Gute und Frohe Ostern!
Rochus & Tilman
Alle März-Ergebnisse gibt es auf der Ergebnisseite.
Die aktualisierte Rangliste ist auf der Ranglistenseite zu finden.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge