h1

BBG InfoMail Nr. 7/2013

7. April 2013

BBG InfoMail 7/2013: Einladung zum Ranglistenturnier / website / EBIF 2013

Liebe Backgammon-Freundinnen und -freunde,
in diesem Newsletter gibt es:
– Einladung zum Ranglistenturnier
– Übersichtlichere website
– Deutsche Backgammon-Internet-Einzelmeisterschaft 2013 (EBIF) / Intervention lohnt sich

+++++++++++++

Eigentlich sollte das 3. Ranglistenturnier des Jahres 2013 im Frühling stattfinden. Aus klimatischen Gründen muss es nun im Winter stattfinden, ohne dass sich das Datum geändert hätte. Ich lade Euch herzlich zu unserem Monatsturnier ein!

* Wann: Samstag, 13. April 2013*
* Registration ab 13:30 Uhr, Auslosung 13.55 Uhr, Spielbeginn 14:00 Uhr.
* Café Kleisther, Hauptstr. 5, 10827 Berlin (U Kleistpark),  030/92364156


Alles weitere auf der Website von BBG: https://berlin-backgammon.org/ausschreibungen/ausschreibungberlinermeisterschaft/

+++++++++++++

Ich habe die website überarbeitet und, wie ich meine, etwas übersichtlicher gestaltet. Kommentare und Vorschläge sind willkommen.
Neue Artikel auf der website kriegt ihr am besten mit, wenn Ihr den Blog abonniert (http://berlin-backgammon.org, dann könnt Ihr unterhalb von Daniels Foto Eure E-Mail-Adresse eintragen.)
Generell versuche ich, die Kommunikation hauptsächlich über http://berlin-backgammon.org laufen zu lassen. Facebook und Hardys Forum erhalten jedenfalls keinen content, der nicht auf unserer website zu finden ist.

+++++++++++++

Eine Reihe von Berliner Spielern nimmt an der Deutschen Backgammon-Internet-Einzelmeisterschaft 2013 (EBIF: http://www.ebif-deutschland.de/) 2013 teil. Wir drücken Euch die Daumen!

Übrigens Interventionen lohnen sich, manchmal. Ich hatte folgendes Monitum in bezug auf die Ausschreibung der Deutsche Backgammon-Internet-Einzelmeisterschaft 2013:

Hallo Peter,
hallo Turnierkomitee,
ich bin bei Eurer Ausschreibung, die ich ansonsten sehr gut finde, über den Passus „Deutsche Staatsbürgerschaft“ gestolpert. Ich halte das für überflüssig nationalistisch. Warum sollen Leute, die dauerhaft in Deutschland leben, nicht dabei sein dürfen? Das ist doch das Denken von vorvorgestern!
Besser wäre es, alle, die in Deutschland leben, unabhängig von ihrem Pass, teilnehmen zu lassen, also nach dem Inländerkonzept vorzugehen und nicht nach dem Staatsangehörigkeitskonzept.

Und schon wenige Tage später kam die Antwort, über die ich sehr glücklich war, nämlich dass das Komitee die Ausschreibung angepasst hat:
Hallo Dankwart,
Du hast vollkommen recht! Die ursprüngliche Absicht war, eine Teilnahme in verschiedenen Ländern auszuschließen. Die Auswahl des Mittels war allerdings unglücklich. Wir haben im Komitee gestern darüber beraten und den Punkt in Absprache mit Bernhard Mayr geändert. Spieler deutscher Nationalität dürfen unabhängig vom Wohnort, Spieler anderer Nationalität dürften mit Lebensmittelpunkt in Deutschland teilnehmen. Die Aktualisierung habe ich gerade auf die Internetseite hochgeladen.
Liebe Grüße
Peter

+++++++++++++

Ich freue mich auf Samstag und hoffe, viele von Euch begrüßen zu dürfen!
Dankwart

Backgammon in Berlin:
http://berlin-backgammon.org
Berlin Backgammon auf facebook:
http://www.facebook.com/?ref=logo#!/pages/Berlin-Backgammon/189427874406960
%d Bloggern gefällt das: