
BBG InfoMail Nr. 8/2013
14. April 2013Ergebnisse des Aprilturniers / Deutsche Backgammon-Internet-Einzelmeisterschaft 2013 (EBIF)
Liebe Backgammon-Freundinnen und -freunde,
in diesem Newsletter gibt es:
– Ergebnisse des April-Ranglistenturniers
– Ausschreibung
– Legende von der Erfindung des Backgammon
;
+++++++++++++
Unter dem Titel „Nu isses ma’ hiergeblieben, das Preisgeld!“ (und das
ist gut so, möchte ich nach Berliner Art hinzufügen) habe ich einen
kleinen Bericht vom Aprilturnier online gestellt
(https://berlin-backgammon.org/2013/04/14/nu-isses-ma-hiergeblieben-das-preisgeld/).
Hier die Zusammenfassung:
Finalrunde:
1. Tim Schuettler
2. Hartmut Schuler
3. Rochus Wegener
4. Ralf Sudbrak
2nd Chance:
1. Bernhard Ludwig Winkelhaus
+++++++++++++
Seit diesem Jahr haben wir ein Jahresendturnier mit einem
voraussichtlich beträchtlichen Added, das durch die Dotierung zweier
Jahrespools bei den Monatsturnieren zustandekommt. Um das
Jahresendturnier dennoch offen zu halten und allen zugänglich zu
machen, ist es notwendig, von Teilnehmern, die nicht an allen
Monatsturnieren teilgenommen haben, eine Nachzahlung zu fordern.
Dadurch werden sie denjenigen Spielern, die regelmäßig am Turnier
teilgenommen haben, gleichgestellt. Dieses Regelung ist recht
kompliziert; ich habe sie deshalb aus der Ausschreibung herausgenommen
und am Ende des Ausschreibungstextes in einem „Technischen Anhang“
(der Teil der Ausschreibung ist und bleibt) zusammengefasst.
Gleichzeitig habe ich – nach einer Reihe von Berechnungen und
Simulationen und nach Beratungen mit Christian und Thomas sowie
Torsten aus Frankfurt, denen ich allen für ihre wertvollen Hinweise
sehr danke, den Berechnungsalgorithmus verständlicher und leichter
nachvollziehbar dargestellt und nun endgültig auf die erwartete Höhe
des Jahrespools umgestellt. Nur wenn vor dem Jahresendturnier
festgestellt wird, dass es auf der Basis der Erwartungswerte zu
unerwünschten Verzerrungen kommt (z. B. wenn Nachzahler weit mehr oder
weit weniger als ihre Equity als Nachzahlung leisten müssten), kann
die Turnierleitung rechtzeitig vor dem Jahresendturnier die Berechnung
der Nachzahlungswerte auf Basis der tatsächlichen Höhe des Jahrespools
durchführen. Dies Ausschreibung ist hier zu finden:
https://berlin-backgammon.org/ausschreibungen/ausschreibungberlinermeisterschaft/.
+++++++++++++
Tim hat „Die Erklärung des Schachspiels und die Erfindung des Nard
(Backgammon)“ übersetzt und der website von Berlin Backgammon zur
Verfügung gestellt
(https://berlin-backgammon.org/2013/01/01/die-erfindung-des-backgammon/).
Danke, Tim! Ich empfehle Euch das Märchen zur unterhaltsamen Lektüre.
+++++++++++++
Das nächste Turnier ist am 11.5. um 14:00 im Kleisther. Bis dann!
Dankwart
— Backgammon in Berlin: http://berlin-backgammon.org
Berlin Backgammon auf facebook: http://www.facebook.com/?ref=logo#!/pages/Berlin-Backgammon/189427874406960
Veröffentlicht in Newsletter | Verschlagwortet mit 2013, Berlin Backgammon, Newsletter |