
Der Lauf seines Lebens
1. Juli 2013Bericht Berliner Backgammon SuperLiga, Stand Juni 2013
Die Rückrunde der SuperLiga startete wie erwartet mit nervenzerreißenden Matches, weil kein Spieler in der Tabelle an Boden verlieren wollte.
Im Kampf um die Schokoladenplätze heimsten im Juni gleich vier Spieler die vollen 3 Punkte ein, drei Spieler gingen leer aus und einer strich die Segel. Zu den Top-Playern in diesem Monat zählten wieder einmal Igor Kaplanski und Julian Becker, dazu noch Mochy-Bezwinger Rochus Wegener und der wiedererstarkte Matthias Strumpf.
Gesucht von Interpol wird dieser Mann. Erkennungsmerkmal: Hohe Päsche beim Bear-Off.
Mit einer nicht ganz so spektakulären Serie, aber dennoch konsequent hochwertiger Leistung, hat sich Julian „Cube-Spezialist“ Becker dieselbe hohe Punktzahl erspielt und führt nun gemeinsam mit Igor die Tabelle an. Die Message an die Liga ist damit zu Beginn der Rückrunde klar: Der Weg zum Titel in dieser Saison geht nur über diese beiden Spieler! Von jetzt an zählt jedes Match gegen einen der beiden (fast) doppelt.
Strahlte vor dem Match siegesgewiss: Julian Becker eingerahmt von Ralf und Rochus.
Die einstmals Führenden, Hartmut „Brain888“ Schuler und Rolf „The Silent Eliminator“ Schueler, folgen knapp dahinter. Neben seinen Spielen (2 aus 3 gewonnen) gewährte Hartmut in diesem Monat Einblicke in seine einzigartigen Trainingsmethoden. Aus Ermangelung an neuer amerikanischer Backgammon-Literatur füttert er sein Brain888 jetzt mit japanischen Fachbüchern, die er zusätzlich mit mehrstelligen kryptischen Zeichen versehen hat. Jeder, der einen Blick in diese speziell präparierten Bücher werfen durfte, konnte feststellen: Dieses Gehirn arbeitet einfach anders!
Im Mittelfeld befinden sich fünf Spieler und eine Spielerin. Rochus Wegener konnte wie erwartet den Rückenwind aus Dubrovnik – wo er den #2 Giant Mochy bezwungen hatte – auch für die Liga nutzen und fegte über alle 3 Bretter hinweg. Ralf „Doc“ Sudbrak hatte einen etwas schwächeren Monat, profitiert aber weiterhin von seinem stetigen Punktesammeln. Gerhard Zerbin punktete weiter ordentlich und – die Experten hatten es schon vor Monaten vorausgesagt – bei Matthias Strumpf ist endlich der Knoten geplatzt und seine Aufholjagd hat gerade noch rechtzeitig begonnen, um bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitzureden.
Berliner Meisterschaft, SuperLiga und Chouette. Rochus hat derzeit in allen Formaten gut lachen.
Back in Black: Konzentriert klettert Matthias Punkt für Punkt die Tabelle hoch.
Ganz anders das Drama um die Matches von Tilman. Der Lack des Berliner Meisters von 2012 hatte in den letzten Monaten schon Risse bekommen und ist nun im Juni endgültig abgekratzt worden. In seinen 3 Matches gelangen ihm zusammengezählt weniger als 15 Punkte – zu wenig, um überhaupt ein einziges Match zu gewinnen. Anja Hackstein gelang hingegen ihr erstes großes Saisonziel: Sie schlug mit Rolf Schueler endlich einen der Berliner-Giants!
Keiner verliert so gern gegen Frauen wie Hamid. Fair gratuliert er der glücklichen Anja zum Sieg.
Expertenteam bei einer Stellungsananalyse. Diagnose: Blunder.
Ilona war im Match gegen Matthias chancenlos. Im Hintergrund lernt Hartmut die Speisekarte auswendig.
Mit 8 Punkten aus 18 Matches führt Hamid Akbari das untere Drittel der Liga an. Unter den übrigen Spielern Sokrates Bukalis, Ilona & James Klein und Frank Maschkiwitz war Frankie der einzige, der in diesem Monat mehr Matches gewann als verlor. Eines dieser Matches gewann er allerdings am grünen Tisch (so wie Rochus und Julian), weil Helmut Krausser nach der Saisonhälfte nicht mehr zu seinen Ligaspielen erschien und von der Ligaleitung disqualifiziert wurde. Schade. Wieder war Helmut auf einem guten Wege. Doch die Betroffenheit über sein vorzeitiges Ausscheiden hielt sich unter den Spielern in Grenzen.
Mit Fingerspitzengefühl kitzelt Sokrates den nächsten Pasch aus dem Becher.
Im Juni traf man sich auch, um die Zukunft der Liga zu besprechen. Um das Geschehen dynamischer zu gestalten, werden ab dem nächsten Jahr 2 kürzere Saisons gespielt und eine zusätzliche ChampionsLiga eingeführt, für die die ersten 8 Spieler der SuperLiga 2013 erstmals qualifiziert sind. Dann wird es auch, wie in jeder sportlichen Liga, zwei Absteiger und zwei Aufsteiger geben.
In lockerer Atmosphäre wurde in der Community die Zukunft der Berliner Liga besprochen.
Die SuperLiga legt jetzt einen Monat Urlaubspause ein. Die August-Matches können nach Absprache auch schon im Juli gespielt werden (insbesondere die Matches von Ilona, die im August/Septemer in Australien weilen wird). Am 6. Juli findet das Sommergrillen in Tegel statt, zu dem alle Spieler und deren Partner herzlich eingeladen sind. Hoffentlich haben wir dann auch Sommerwetter!
Tilman & Rochus
Alle Juni-Ergebnisse gibt es auf der Ergebnisseite.
Die aktualisierte Rangliste ist auf der Ranglistenseite zu finden.