h1

Igors großer Sprung nach vorn

19. August 2013

Das Augustturnier der Berliner Meisterschaft 2013

Zurück aus dem Urlaub, komme ich nun in den Genuss des Vergnügens, einen Bericht über ein Turnier zu schreiben, an dem ich nicht teilgenommen habe. Es wird also ein Bericht nach Aktenlage.

Zunächst danke ich nochmals Thomas und Rochus, die mit Unterstützung von Ralf die Turnierleitung übernommen und das Turnier so flüssig gesteuert haben, dass es ohne Probleme schon gegen 23:00 Uhr beendet werden konnte.

Thomas bei der Turniersteuerung

Sie konnten insgesamt 19 Teilnehmer, darunter drei Neulinge – Reinhard Dreger aus Lüneburg, Thomas Frübing und Vlado Duzel – begrüßen. Schön, dass Ihr da ward, ich hoffe, es hat Euch gefallen und Ihr kommt bald wieder!

Finale: Igor (li) vs. Igor (re). Sieger: Igor. Im Hintergrund das Finale der Second Chance: Guido (li) vs. Gerhard (verdeckt).

Wenn in Berlin Igor gegen Igor spielt, dann heißt der Sieger stets: Igor. Diesmal hieß er Igor Kaplanski. Der ließ schon in der Vorrunde nichts anbrennen, gewann auch den Side Pool und errang mit seinem Durchmarsch die höchste in Berlin bei einem Turnier erreichbare Punktzahl – 51 – und machte damit einen großen Sprung nach vorn vom 9. auf den 3. Tabellenrang. Großer Verlierer ist dieses Mal der bisherige Tabellenerste Matthias, der mit nur einem Vorrundensieg ins Stechen um den Einzug in die Second Chance musste, dort Sokrates nicht besiegen konnte und dadurch das Rennen um den ersten Platz wieder spannend machte. In der Tabelle musste er Igor B, dem bisherigen Zweiten, den Vortritt lassen, der es nach dem verunglückten Juliturnier mit drei Vorrundensiegen locker in die Finalrunde und dort bis ins Finale – seine dritte Finalteilnahme in dieser Saison – schaffte, wo er dann Igor K unterlag. Gratulation und Glückwunsch beiden Igors!

Nach der Vorrunde hatten sechs Spieler 3 und mehr Punkte und waren damit sicher in der Finalrunde. Sieben Spieler hatten 2 Punkte, und für sie standen nur zwei Finalrundenplätze zur Verfügung. Ein zweistufiges Stechen musste also her; das Freilos in der ersten Runde hatte Reinhard. Das Rennen machten Hartmut Schuler und Thomas Krüger. Überhaupt Thomas: Trotz der Zusatzbelastung durch die Turnierleitung spielte er ein ausgezeichnetes Turnier und setzte sich am Ende im Spiel um den dritten Platz gegen Julian Becker, der zum ersten Mal in dieser Saison dabei war, durch. Gratulation Euch beiden!

Spiel um den 3. Platz: Julian (li) gegen Thomas

Der Rookie Prize geht übrigens an Vlado Duzel, der mit drei Siegen in der Vorrunde auf sich aufmerksam machte. Gratulation, Vlado, das Preisgeld kannst Du Dir beim nächsten Turnier abholen!

Durch das ausgeglichene Feld kam es auch zu einem Stechen um den Einzug in die Second Chance, an der fünf Spieler teilnahmen (Peter Gaebler hatte Besseres vor 🙂 und verzichtete). Ralf und Sokrates setzten sich hier gegen den Neuling Thomas Frübing und den Ranglistenersten Matthias Strumpf durch. Gerhard Zerbin hatte Freilos und nutzte es effizient: Mit langem Atem kämpfte er sich durch vier Runden Second Chance und besiegte im Finale Guido Weidner, der nach einer längeren Pause mal wieder dabei und auch erfolgreich war. Glückwunsch, Gerhard, und Gratulation, Guido!

Finale der 2nd Chance: Guido (li) gegen Gerhard (re)

Überhaupt, die Second Chance und ihre Tücken: Von den vier Verlierern des Viertelfinals der Finalrunde, die in dieser Saison in die Second Chance relegiert werden, konnte nur einer – Hamid, ebenfalls nach längerer Pause wieder dabei – das Viertelfinale der Second Chance überstehen und setzte sich dort gegen Rochus, den Co-Turnierleiter des Augustturniers, durch.

In der Rangliste haben wir nun eine deutliche Zweiteilung: Igor B und Matthias führen deutlich vor einem Verfolgerfeld, das von Platz 3 bis Platz 11 reicht. Dort hat Gerhard Zerbin nun wieder Anschluss gefunden. Hier ist in den letzten drei Saisonturnieren noch alles drin. Zwischen Platz 11 und Platz 12 klafft ein Abgrund von 40 Punkten. Platz 12 ist in dieser Saison wichtig; es ist der letzte Platz, der nach dem Oktoberturnier die kostenlose Teilnahme am Jahrespool, der beim Jahresendturnier ausgeschüttet wird, ermöglicht. Im Moment hat ihn Dieter Münster inne, der ordentlich gepunktet und sich noch einmal um vier Plätze verbessert hat. Aber Hamid, der auch stark gepunktet hat, Bernhard und Tilman, die dieses Mal nicht dabei sein konnten, Sokrates und andere folgen in Sichtweite. So ungefähr bis zu Rang 21, den Guido Weidner erobert hat, nachdem er locker 30 Punkte gemacht hat und endlich mal ein erfolgreiches Turnier in dieser Saison gespielt hat, ist noch manches drin. Das wird noch spannend, wage ich zu prognostizieren.

Der Jahrespool II ist dieses Mal nicht so stark dotiert worden, weil die Vollzahler besser als erwartet gespielt haben. Beim nächsten Mal strengt ihr Halbzahler euch wieder mehr an, ja? 🙂

———————————–

Die nächste Gelegenheit, Siege, Punkte und Preisgeldplätze ins Visier zu nehmen, ist beim Septemberturnier am
14. September 2013 um 14 Uhr (Registration ab 13:30 Uhr, Auslosung um 13:55 Uhr) in Nico’s Bar Cafe Lounge, Schönhauser Str. 1, 12157 Berlin (Steglitz), S Feuerbachstrasse oder U Walter-Schreiber-Platz, Tel.: 030-98 363 740 (Anfahrtsbeschreibung).

Bis dann,
Dankwart

———————————–

Finalrunde
1. Igor Kaplanski
2. Igor B
3. Thomas Krüger
4. Julian Becker

Second Chance
1. Gerhard Zerbin
2. Guido Weidner

Alle Ergebnisse gibt es auf der Ergebnisseite.
Die aktualisierte Rangliste ist auf der Ranglistenseite zu finden.

%d Bloggern gefällt das: