
Gerhard ganz groß
15. September 2013Das Septemberturnier der Berliner Meisterschaft 2013
Bei mildem Herbstwetter trafen sich 21 Backgammonbegeisterte zu einem entspannten Backgammonturnier bei Nico’s. Von den ersten 15 der Rangliste fehlte nur Tim, alle anderen wollten beim Kampf um Ruhm, Reichtum, Ehre, die Meisterschaft oder wenigstens einen guten Ranglistenplatz dabeisein! Besonders begrüßt haben wir fünf neue Gesichter: Rodryk Schönfeld, Kerstin Karolczak, Frank von Willert, Amin Sabet und Tibor Taylor. Schön, dass ihr da ward, ich hoffe, es hat Euch gefallen, und ihr kommt wieder! Amin ist übrigens nur ein halber Rookie: Er ist einer der beiden Filmemacher, die beim Jahresendturnier 2013 gefilmt haben. Als Kameramann weiß er, wie man sich hinter der Kamera postiert, und auch, wie man es vermeidet, aufs Bild gebannt zu werden. So habe ich kein Foto von ihm schießen können.
Zwei von fünf Rookies – Kerstin und Frank
Lady’s First wurde erwartungsgemäß Kerstin. Brava! Etwas komplizierter gestaltete sich der Kampf um den Rookie’s Prize.
Entspannt in der Spielpause – Rookie Rodryk Schönfeld
Unerschrocken: Tibor Taylor hat es als Rookie locker in Finalrunde geschafft
Zwar schaffte Frank es bis ins Halbfinale der Second Chance und hatte im Viertelfinale Tibor ausgeschaltet, aber Tibor hatte zuvor mit drei Siegen in der Vorrunde locker den Einzug in die Finalrunde geschafft, musste dort im Viertelfinale gegen Gerhard, von dem noch die Rede sein wird, die Segel streichen, und war dann erst in die Second Chance relegiert worden, wo er Frank unterlag.
Tibor war also nach der Logik des Turniers, die auch der Turnierleiter nicht gleich durchschaute, zum Glück aber sein Turniersteuerungsspreadsheet, durch den Einzug in die Finalrunde weiter gekommen als Frank, der es nur in die Second Chance schaffte, und daher gebührt ihm der Rookie’s Prize. Gratulation, Tibor! Den Preis kannst Du Dir beim nächsten Monatsturnier abholen.
Reden wir jetzt ein bißchen von denjenigen, deren Erwartungen sich im Septemberturnier nicht erfüllt haben: An erster Stelle wäre der Sieger des Augustturniers, Igor Kaplanski, zu nennen, der im September keinen Sieg landen konnte und noch nicht einmal ins Stechen um den Einzug in die Second Chance kam.
Gewiss nicht Antalya, vielleicht Tahiti: Ralf (li), Igor. Igors Miene widerspiegelt exakt den Turnierverlauf, so wie er ihn erlebt hat.
Nicht viel besser erging es Rochus Wegener, der zwar ins Stechen durfte, dort aber gegen Kerstin den Kürzeren zog. Und da war der Traum vom dritten Platz in der Rangliste geplatzt!
Dafür konnte sich Thomas Krüger diesen Traum verwirklichen. Mit drei Siegen in vier Spielen sicher in die Finalrunde gelangt, schickte er im Viertelfinale Ralf Sudbrak, der ihm in der Tabelle auf die Pelle gerückt war, in die Second Chance, verlor dann aber sein Halbfinalspiel gegen den späteren Turniersieger und schließlich auch das Match um den dritten Platz gegen Matthias Strumpf. Er hat aber dennoch stark genug gepunktet, um Ralf, seinen direkten Konkurrenten, auf Distanz – ich schaue noch einmal genau hin: auf Minimaldistanz – zu halten. Beiden Spielern des kleinen Finals einen Glückwunsch!
Viertelfinale: Thomas Krüger schickt Ralf, seinen direkten Verfolger in der Rangliste, gleich in die Second Chance. Draußen vor dem Fenster: Dieter
Hamid hatte Matthias geschlagen, Gerhard hatte Thomas Krüger ausgeschaltet, und so standen sich im Finale auf 9 Punkte zwei Sidepoolspieler gegenüber.
Vor dem Finale: Optimismus und freundschaftliches Händeschütteln. Links Gerhard, rechts Hamid.
Stetig konnte sich Gerhard einen Vorsprung erarbeiten, nahm bei 6-2-Führung Hamids Doppel an und erspielte sich im weiteren Verlauf Vorteile. Hamid, in die Defensive gedrängt, konnte sich nicht entscheiden, ob er auf Gammonvermeidung oder auf einen Late Hit spielen wollte, versuchte beide Ziele zu verwirklichen, was ihm aber nur jeweils zur Hälfte gelingen konnte, und als er dann schließlich den lang ersehnten Late Hit landen konnte, war sein Board nicht gut genug vorbereitet, um Gerhards Stein hinten einzuhegen. Gerhard wiederum behielt auch nach dem Treffer die Nerven, verzichtete klug aufs Redoppel und gewann schließlich Gammon und das Match! Bravo, Gerhard! Und Gratulation auch an Hamid, der heute erneut sehr gut gepunktet hat, dafür mit dem zweiten Platz belohnt worden ist und in der Rangliste nun auf Tuchfühlung zum 12. Platz gelangt ist. Dieser ist in dieser Saison besonders wichtig, denn er garantiert die kostenlose Teilnahme an der Ausschüttung des Jahrespools im Jahresendturnier.
Vor Beginn der Finalrunde hatte es übrigens eine seltene Konstellation gegeben: Von Platz 8 bis Platz 15 hatten alle Teilnehmer zwei Siege. Damit waren 8 Spieler berechtigt, um den einzigen freien Platz in der Finalrunde, der für einen Zweisiegspieler zur Verfügung stand, zu kämpfen. In einem dreistufigen Stechen konnte sich der Berichterstatter durchsetzen, im Viertelfinale traf er dann auf Matthias… siehe oben.
Für den einzigen freien Platz in der Second Chance, der in dieser Konstellation einem Einsiegspieler zur Verfügung stand, musste bei fünf Berechtigten auch ein dreistufiges Stechen her.
Kerstin und Edvard im Achtelfinale der Second Chance.
Kerstin konnte sich durchsetzen und in die Second Chance einziehen. Dort traf sie aber auf Edvard Karasu, der im September erneut munter aufspielte und zuerst Kerstin und dann den Turnierleiter ausschaltete. Erst als sein Gegner Bernhard Kaiser hieß, war das Turnier auch für Edvard aus.
Das Second-Chance-Finale kann beginnen! Bernhard (li) gegen Ralf.
Im Finale der Second Chance traf Bernhard auf Ralf und ließ nichts anbrennen. Glückwunsch, Ralf, und Gratulation, Bernhard! Bei drei Teilnahmen in dieser Saison stand Bernhard drei Mal in einem Finale und konnte zwei davon für sich entscheiden. Stramme Leistung!
Dennoch wird Bernhard Kaiser den Platz 12. wohl nicht halten können, denn er hat bei der Urlaubsbuchung die Berliner Backgammontermine außer acht gelassen! Das ist die Chance für einige, die in der Rangliste hinter ihm lauern. Mit seinem dritten Platz im Septemberturnier hat Matthias mit Igor B die Plätze getauscht und wieder die Führung in der Rangliste übernommen. Ralf und Thomas Krüger haben sich verbessert, Gerhard hat sich auf den 5. Rang katapultiert. Die ELO-Liste führt Bernhard jetzt wieder klar an.
Parallel zum Septemberturnier wurde noch ein Startplatz für das nächste Monatsturnier ausgespielt. Den sicherte sich Bernhard Ludwig Winkelhaus. Gratulation!
Der Jahrespool II ist dieses Mal gar nicht dotiert worden. Kein einziger Halbzahler ist ins Geld gekommen. Meine Aufforderung vom August an die Halbzahler, sich doch bitte beim nächsten Mal mehr anzustrengen, ist ungehört verhallt! Die Vollzahler haben alle Preise eingesackt und weder den Halbzahlern noch dem Jahrespool was übriggelassen! Wer hätte das gedacht.
Aber im Oktober schaffen wir mit großer Wahrscheinlichkeit die 1000 EUR, die als Added zur Verfügung stehen! (Zur Erinnerung: Aus beiden Jahrespools werden die ersten 3 Plätze mit insgesamt 150 EUR prämiert sowie Lady’s und Rookie’s Prizes bezahlt. Der Rest – derzeit rund 950 EUR – wird beim Jahresendturnier an die Addedqualifizierten ausgeschüttet.)
Hartmut gegen Tilman, den amtierenden Berliner Meister. Rundherum viele Kiebitze.
Bernhard, Tilman und Hartmut haben eine Menge Matches gefilmt und mir bereits zugesandt. Danke Euch dreien! Da das Posten der Matches verhältnismäßig zeitaufwendig ist, wird es noch einige Zeit dauern, bis ich alle hochgeladen habe. Das Finale ist gefilmt und von Peter Gaebler transkribiert worden und inzwischen im Matcharchiv, genauer gesagt hier anzusehen. Danke, Peter!
Die nächste Gelegenheit, Siege, Punkte und Preisgeldplätze ins Visier zu nehmen, ist beim Oktoberberturnier am
12. Oktober 2013 um 14 Uhr (Registration ab 13:30 Uhr, Auslosung um 13:55 Uhr) in Nico’s Bar Cafe Lounge, Schönhauser Str. 1, 12157 Berlin (Steglitz), S Feuerbachstrasse oder U Walter-Schreiber-Platz, Tel.: 030-98 363 740 (Anfahrtsbeschreibung).
Bis dann,
Dankwart
———————————–
Finalrunde
1. Gerhard Zerbin
2. Hamid Akbari
3. Matthias Strumpf
4. Thomas Krüger
Second Chance
1. Bernhard Kaiser
2. Ralf Sudbrak
Alle Ergebnisse gibt es auf der Ergebnisseite.
Die aktualisierte Rangliste ist auf der Ranglistenseite zu finden.