
Das Krokodil schnappt zu
30. September 2013Bericht Berliner Backgammon SuperLiga, Stand September 2013
Gebannt schaute ganz Deutschland am Sonntag, den 22.September, auf die Bundestagswahlen 2013. Ganz Deutschland? Nein, eine kleine Backgammongemeinde in Berlin hatte ihre Aufmerksamkeit auf etwas wesentlich Wichtigeres gerichtet. Denn tatsächlich stand der September ganz im Zeichen der Spitzenbegegnung zwischen dem Tabellenersten und -zweiten der SuperLiga.
Handshake vor Matchbeginn: Das Krokodil vs. The Cubespecialist. Superligaleiter Rochus Wegener sorgte mit Gelb-Roten Karten für Ordnung.
Im Belmontsumpf hatte sich Igor „Das Krokodil“ Kaplanski wieder auf die Lauer gelegt und erwartete mit Julian Becker einen richtig schweren Brocken. Der Druck war beiden Spielern deutlich anzumerken und gleich im ersten Spiel unterliefen beiden Kontrahenten eine Reihe von untypischen Blundern. Dennoch war es Igor, der mit der Situation zunächst am besten zurechtkam und sich schnell eine hohe 9:0 Führung erspielte.
Wie kein Joker? Igor muss nach einem schwierigen Wurf nachdenken. Kiebitz Gerhard Zerbin lässt sich nichts anmerken.
Stand von Beginn an unter Druck: Julian Becker. Kiebitz Christian Fix staunte nicht schlecht über das Spielniveau.
9:0. Die zahlreichen Kiebitze sahen zu Beginn ein einseitiges Match. Erst In der zweiten Hälfte wurde es noch einmal knapp.
Julian drohte schnell zu versinken, doch dann geschah das kleine Wunder: Bei gegebenem 2er Cube gelang ihm ein Backgammon und er strich mit einem Schlag 6 Punkte ein. Hoffnung keimte auf. Nach einer kurzen Mauleinlage hatte sich Igor aber schnell wieder gefangen und er cubte in den beiden Folgespielen Julian raus, um die Führung wieder auszubauen. Das Match endete mit einem für eine Spitzenbegegnung würdigen Spiel voller Swings, die mit Raunen aus dem Publikum begleitet wurden (Christian Fix sah hierbei die gelbe Karte).
Bewegender Moment: Igor hat das Match gewonnen, der geschlagene Julian gratuliert.
Mit dem Sieg hat sich Igor eine Position erspielt, die das Rennen um den Titel ultraspannend macht. Zwar steht er in der Tabelle einen Punkt hinter Julian, weil dieser eine Woche später im Match gegen Rochus noch einen Punkt für sich verbuchen konnte, doch im direkten Vergleich steht es 2:0 für Igor. Kommt es am Ende der Saison zu Punktgleichheit zwischen Igor und Julian, entscheidet der direkte Vergleich und Igor wäre der Gesamtsieger. Julian behält aber das Heft des Handelns in der Hand. Wenn es ihm in den kommenden zwei Monaten gelingt, auf dem rutschigen Parkett der SuperLiga nicht auszurutschen, dann kann er den Titel aus eigener Kraft gewinnen.
Hinter den beiden hat sich das Verfolgerfeld fein säuberlich wie an einer Perlenschnur aufgereiht. Nach Julian (19 Pkte) und Igor (18 Pkte) folgen Brain888 (17 Pkte), Ralf „Doc“ Sudbrak (16), Rolf Schueler und Matthias Strumpf (je 15), „Intermediate Giant“ Rochus (14) und Tilman Söhnchen (13).
Für die letzten beiden Monate wünschen wir allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg!
Tilman & Rochus
Alle September-Ergebnisse gibt es auf der Ergebnisseite.
Die aktualisierte Rangliste ist auf der Ranglistenseite zu finden.
Das SuperLiga Match Julian – Igor gibt es hier zum runter laden.