h1

BBG InfoMail Nr. 22/2013: Monatsturnier am 12.10. im en passant / Ausschreibung 2014 / DM

4. Oktober 2013
Liebe Backgammon-Freundinnen und -freunde,
in diesem Newsletter gibt es:
– die Einladung zum Ranglistenturnier
– Entwurf der Ausschreibung 2014 ist online
– Deutsche Meisterschaft in Sulzbach

+++++++++++++

Etwas früher als sonst sende ich Euch schöne Grüße und die Erinnerung an das nächste Ranglistenturnier, zu dem ich Euch herzlich einlade!

* Wann: Samstag, 12. Oktober 2013
* Registration ab 13:30 Uhr, Auslosung 13.55 Uhr, Spielbeginn 14:00 Uhr.
* en passant, Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin, 0177–7383899, U2 Eberswalder Straße (Ausstieg in Fahrtrichtung Pankow, dann weiter 100 m zu Fuß in Richtung Gneiststr.).

Rodryk hat im Netz schöne Fotos vom en passant gefunden: http://archiv.berlinerschachverband.de/cafe/index.html und http://www.berlinerschachverband.de/entry/103. Danke, Rodryk!

Alles weitere auf der Website von BBG: https://berlin-backgammon.org/ausschreibungen/ausschreibungberlinermeisterschaft/.

Beim letzten Monatsturnier vor dem Jahresendturnier geht es um einiges: Wer wird als erster in die Zielgerade einbiegen? Wird Matthias seinen Vorsprung ausbauen können oder wird er von Igor B oder Thomas eingeholt? Wer hat für das Jahresendturnier die beste Ausgangssituation?

Und wer schafft es, sich auf Platz 12 vorzukämpfen, nachdem Bernhard diesen Platz wegen mangelhafter Urlaubsplanung schon im Vorhinein aufgegeben hat? (Ihr wisst, Platz 12 ist der letzte Platz, der zur kostenlosen Teilnahme an der Ausschüttung des Jahrespools berechtigt.) Wird Tim womöglich auch eingeholt? Hartmut wohl kaum, aber weiß man’s vorher? Kann Hamid den kleinen Sprung nach vorn machen? Oder peitscht Dieter die Pferdchen, dass sie auf der Zielgeraden ihr Letztes geben? Oder platzt der Knoten bei Tilman, spät gestartet, schwer in die Gänge gekommen und ausgangs der letzten Kurve noch weit zurück? So viele Fragen und ein paar mehr. Die Antworten gibt’s am 12. Oktober im Verlauf des Abends.

Parallel zum Turnier wird bei genügend Interesse ein Satellitenturnier für den Saisonhöhepunkt, das Jahresendturnier im November, gespielt. Bei acht Teilnehmern beträgt die Startgebühr EUR 12,-; der Preis ist die kostenlose Teilnahme als Vollzahler am Jahresendturnier. Gespielt werden testweise 2-Punkt-Matches ohne Cube im einfachen K.O.-System, gegebenenfalls mit Uhr. Das Format ist hier http://www.bgonline.org/forums/webbbs_config.pl?read=145971 diskutiert worden. Turniermatches gehen vor, so dass mit dem Finale erst am Abend zu rechnen ist.

++++++++++++

Ich habe den Entwurf der Ausschreibung für die Saison 2014 online gestellt: https://berlin-backgammon.org/ausschreibungen/ausschreibungberlinermeisterschaft/#Entwurf2014, und lade alle Interessierten ein, ihn mit mir und gemeinsam vor dem Oktoberturnier am 12. 10. 2013 um 12:45 Uhr im neuen Spiellokal en passant zu diskutieren. Ich habe dafür eine gute Dreiviertelstunde reserviert. Turnierbeginn ist dann 14:00 Uhr.

+++++++++++++

Rochus, Hartmut und Igor Kaplanksi sind zur Deutschen Meisterschaft nach Frankfurt, genauer: nach Sulzbach –  gefahren. Mit 57 Teilnehmern gibt’s bei den Champions ein Feld, das ungefähr so groß ist wie im letzten Jahr. Gestern haben die Matches der 1. und ein paar Matches der 2. Runde stattgefunden.
Igor musste bereits in der 1. Runde der Champions Klaus Schicks den Vortritt lassen und muss nun seine Chance in der Consolation suchen, Hartmut hat sich gegen Peter Schroeder durchgesetzt. Der öfter in Berlin zu Gast weilende Peter van de Bruck hat gegen Slava Pryadkin die 2. Runde erreicht.
Unter 36 Intermediate-Teilnehmern hat Rochus durch ein Freilos die 2. Runde erreicht, musste sich aber dort Ralf Woelk geschlagen geben und spielt nun in der Consolation weiter. Klaus Evers, wie Peter in Berlin gern gesehener Gast, konnte sich in der 1. Runde gegen Helge Keller durchsetzen. Nadjib Kawkab, in Berlin zuletzt im Maiturnier, hat die 3. Runde nicht erreicht und muss in die Consolation, während Towfiq Razai, ebenfalls im Mai in Berlin, sich in der 2. Runde durchgesetzt hat.
Wir drücken allen Berlinern und Berliner Gästen fest die Daumen und wünschen nächste Woche beim Oktoberturnier Eure Pokale zu sehen!

Viele Grüße
Dankwart

Backgammon in Berlin:
http://berlin-backgammon.org
%d Bloggern gefällt das: