h1

BBG InfoMail Nr. 26/2013: Jahresendturnier am 9.+10.11. im en passant / vielfältige Backgammon-Action am Wochenende / Vorschau auf die nächste Saison

1. November 2013

Liebe Backgammon-Freundinnen und -freunde,
in diesem Newsletter gibt es:
– die Einladung zum Jahresendturnier (Daniel-Kotrc-Gedächtnisturnier)
* das erste Bild des Meisterpokals!
– einen Überblick über die vielfältige Backgammon-Action an diesem Wochenende:
* Berliner Meisterschaft im Consulting Double
* Calcutta-Auktion beim JET
* Satellit zum JET
* Satellit zum Januarturnier
* Jackpots nach Wahl
– Vorschau auf die nächste Saison

+++++++++++++

Heute sende ich Euch die Erinnerung an das nächste Ranglistenturnier, das unser Jahresturnier und zugleich das Daniel-Kotrc-Gedächtnisturnier ist. Dazu lade ich Euch herzlich ein!

* Wann: Samstag, 9. und 10. Novmeber 2013
* Registration ab 13:30 Uhr, Auslosung 13:55 Uhr, Spielbeginn 14:00 Uhr (Sonntag 13:00 Uhr).
* en passant, Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin, 0177-7383899, U2 Eberswalder Straße (Ausstieg in Fahrtrichtung Pankow, dann weiter 100 m zu Fuß in Richtung Gneiststr.).

Das Turnier beginnt mit einer Schweigeminute, in der wir Daniels gedenken.

Alles weitere auf der Website von BBG: https://berlin-backgammon.org/ausschreibungen/ausschreibungberlinermeisterschaft/ und speziell hier: https://berlin-backgammon.org/2013/10/23/einladung-zum-jahresendturnier-der-berliner-meisterschaft-im-en-passant-am-9-und-10-november-2013/ und ganz speziell hier: https://berlin-backgammon.org/2013/10/16/fragen-und-antworten-zum-jahresendturnier/.

Beim letzten Turnier des Jahres entscheidet sich, wer Berliner Meister 2013 wird und den Meisterpokal nach Hause nimmt:

Das Objekt der Begierde. Beim Jahresendturnier werden insgesamt 6 Pokale vergeben.Das Objekt der Begierde. Beim Jahresendturnier werden insgesamt 6 Pokale vergeben.

Matthias, der Führende der Rangliste, der einen hauchdünnen Vorsprung von einem Pünktchen hat, oder Ralf, der kurz vor der Ziellinie praktisch gleichauf ist, oder Thomas, einen halben Schritt zurück, dessen Atem die beiden Führenden im Nacken spüren, oder einer der beiden Igors, die von weiter hinten zum Sturmlauf ansetzen? Oder jemand ganz anders, der noch gar nicht auf der Zielgeraden ist, aber auf den letzten Metern mit Raketenantrieb ins Ziel rast? Hier ist noch einiges drin; so spannend war es selten!

Außerdem entscheidet sich, wer der Sieger des Jahresendturniers wird, und an wen der im Laufe der Saison thesaurierte Jackpot als Added ausgeschüttet wird. Fünf bis sechs Gewinnplätze wird es geben (je nach Teilnehmerzahl, davon werden drei mit Pokalen prämiert), und für die Addedqualifizierten gilt es, einen von ihnen zu erobern! Ich erwarte, dass zusätzlich zu den Startgeldern über 1100 EUR auf die Gewinnplätze verteilt werden. Zur Qualifikation für den Jackpot siehe hier: https://berlin-backgammon.org/2013/10/16/fragen-und-antworten-zum-jahresendturnier/.

Vor Beginn der Finalrunde wird eine Calcutta-Auktion der acht Spieler, die die Finalrunde erreicht haben, durchgeführt. Hier sind die Modalitäten: https://berlin-backgammon.org/2013/10/16/fragen-und-antworten-zum-jahresendturnier/.

Allen, die nach dem Ausscheiden am Sonntag zwischen Mittag und der Siegerehrung noch ein bißchen Backgammon-Action brauchen, biete ich gerne einen Jackpot an. Minimum-Teilnehmerzahl 4, Startgeld 10 oder 20 EUR, wie gewünscht, Auszahlung 35/75/100+52 je nach Teilnehmerzahl und Startgeld.

Am Sonntag findet die Berliner Meisterschaft im Consulting Double statt. Das ist ein kleines Turnier im einfachen K.O.-Modus, in dem der Berliner Meister im Beratungsdoppel gekürt wird. Die Teilnahme kostet 50 EUR plus 5 EUR Registrationsgebühr pro Team. Beginn entweder zum Beginn der Halbfinals in Main und Second Chance oder erst bei Beginn der Finals. Gespielt wird auf 5 Punkte, im Finale auf 7, immer mit Uhr (2 Min./Punkt + 15 Sek./Zug). Prämiert werden der 1. und der 2. Platz (2/3, 1/3, kein Pokal).

Unmittelbar vor dem Monatsturnier, genau gesagt um 12:45 Uhr, wird im en passant bei genügend Interesse ein Satellitenturnier für das Jahresendturnier gespielt. Bei acht Teilnehmern beträgt die Startgebühr EUR 12,-; der Preis ist die kostenlose Teilnahme als Vollzahler am Jahresendturnier. Anmeldungen per E-Mail an Berlin Backgammon oder am Turniertag. Anmeldungen werden in der Reihe des Eingangs berücksichtigt. Gespielt wird probeweise ein neues Format: 2-Punkt-Matches ohne Cube. Dieses Format ist unter anderem im BGonline.org-Forum (http://www.bgonline.org/forums/webbbs_config.pl?read=145971) diskutiert worden. Das Satellitenturnier beginnt pünktlich, da es bis 13:30 beendet sein muss.

Parallel zum Monatsturnier wird bei genügend Interesse ein Satellitenturnier für das Januarturnier (Saison 2014) gespielt. Bei acht Teilnehmern beträgt die Startgebühr EUR 6,-; der Preis ist die kostenlose Teilnahme als Vollzahler am Januarturnier. Gespielt wird probeweise ein neues Format: 2-Punkt-Matches ohne Cube. Dieses Format ist unter anderem im BGonline.org-Forum (http://www.bgonline.org/forums/webbbs_config.pl?read=145971) diskutiert worden. Turniermatches gehen vor, so dass mit dem Finale des Satellitenturniers erst am späteren Abend zu rechnen ist.

Ganz schön viel Action an einem Wochenende, oder? Es ist eben der Berliner Backgammon-Höhepunkt des Jahres.

++++++++++++

In der nächsten Saison werden wir Bewährtes beibehalten und ein paar Dinge ändern. Die wichtigste Neuerungen sind:
– Die Saison 2014 beginnt schon im Januar
– Einführung der Amateurklasse (ersetzt die Halbzahlerklasse)
– Einführung einer Amateurmeisterschaft mit eigener Rangliste
– Senkung des Startgelds in der Championsklasse
– Schweizer Phase mit 5 Matches
– Alle mit mindestens einem Sieg in der Schweizer Phase nehmen am Stechen um den Einzug in die Second Chance teil (sofern sie nicht für die Finalrunde qualifiziert sind)
– Turnierbeginn um 13:00 Uhr
– Änderungen in der Finanzierung der Jahrespools

Viele Grüße
Dankwart

Backgammon in Berlin:
http://berlin-backgammon.org
Berlin Backgammon auf facebook:
http://www.facebook.com/?ref=logo#!/pages/Berlin-Backgammon/189427874406960
%d Bloggern gefällt das: