h1

A New Star is Born: Julian Becker

2. Dezember 2013

Bericht Berliner Backgammon SuperLiga, Stand November 2013

Wow! Was für eine Saison! Nach 11 Monaten und 210 Matches konnte am großen Finalsonntag endlich der SuperLiga Champion 2013 gekürt werden. Und der heißt völlig verdient: Julian Becker!

Am 1. Adventssonntag kamen noch einmal alle Spieler der SuperLiga zusammen, um ihr letztes Match zu spielen. Dabei gab es noch einmal kleine Überraschungen. Hartmut „Brain888“ Schuler verlor gegen den stark gewordenen James Klein. Anja Hackstein schoss erfolgreich ihre Giftpfeile am und abseits des Bretts ab und Matthias Strumpf zog dem Krokodil Igor Kaplanski gleich zweimal die Zähne: Erst im regulären 15 Pointer und dann im anschließenden Stechen um Platz 2. In den übrigen Partien setzten sich die Favoriten durch.


Turniersaal in Nico’s Bar.

Anschließend gab es die große Siegerehrung. Julian Becker Platz #1, Matthias Strumpf Platz #2, Igor Kaplanski Platz #3. Matthias hatte in der Rückrunde eine sagenhafte Aufholjagd gestartet und sensationelle 14 Punkte erkämpf, um damit noch im letzten Moment den zweiten Platz zu ergattern. Sehr zum Leidwesen von Igor, der sich noch vor wenigen Wochen Hoffnung auf den Gesamtsieg machen konnte und nun auf dem für ihn enttäuschenden dritten Platz landete.


Superligaleiter Rochus Wegener vergab die Pokale an die Top 3.


Ein strahlender Julian Becker (Mitte) und ein stolzer Matthias Strumpf (rechts) freuten sich über ihre Plätze. Nur das Krokodil (links) konnte seine Enttäuschung nicht verbergen.


Hielt eine nette Dankrede: Julian Becker, SuperLiga Champion 2013.

Zudem wurden drei Spieler mit Sonderpreisen geehrt, die sich in dieser Saison auf besondere Weise verdient gemacht hatten, ohne dass sich dies in der Tabelle widerspiegelte. Den Preis für den „Gentleman der SuperLiga“ erhielt Hamid Akbari. Hamid hatte sich stets am und vom Brett als wahrer Gentleman verhalten und dem Backgammon in Berlin damit die Klasse gegeben, die es verdient. Den Preis für den „Most Improved Player“ erhielt James Klein. Neben seinem Leistungssprung war James zudem ausgesprochen fair am Brett und spielte sogar die Matches gegen seine Frau unter Turnieraufsicht! Den Preis für den „Treuesten Kiebitz“ erhielt ein Spieler, der erst im nächsten Jahr mitspielen wird, aber schon in diesem Jahr stets mit Witz und originellen Sprüchen dabei war: Dieter Münster.


Rochus Wegener stellte das überabeitete Konzept für die SuperLiga 2014 vor.

Es war ein spannendes, ein tolles, ein aufregendes erstes Jahr in der SuperLiga. Jetzt legen wir die Würfel vorerst zur Seite und gehen in die wohlverdiente Winter- und Weihnachtspause. Wir danken allen Spielern für die wunderbare Saison und freuen uns schon auf die nächste SuperLiga Saison 2014!

Tilman & Rochus

P.S: Ich (Rochus) möchte mich, auch im Namen aller Spieler, bei Tilman (Berliner Meister 2012) für die gelungenen, witzigen und kreativen Berichte bedanken. Wir alle haben sie gerne gelesen!

Alle November-Ergebnisse gibt es auf der Ergebnisseite.
Die aktualisierte Rangliste ist auf der Ranglistenseite zu finden.

%d Bloggern gefällt das: