
BBG InfoMail Nr. 29/2013: 2014 / Baffle Box / Liga / InterClub Challenge
27. Dezember 2013Liebe Backgammonfreundinnen und -freunde,
das Jahr 2013 ist fast vorbei, wir stehen an der Schwelle des Jahres 2014. Das ist die richtige Zeit, um mich bei all jenen zu bedanken, die 2013 zum guten Gelingen der Monatsturniere von Berlin Backgammon beigetragen haben – sei es durch Hilfe und Unterstützung, z. B. bei der Turnierleitung, sei es durch die Übernahme von Aufgaben, etwa Übersetzungen oder Blogbeiträgen, sei es einfach durch ihre Teilnahme. Danke!
Auch im Jahre 2014 wollen wir die über 800jährige Backgammon-Tradition Berlins (das glaubt ihr nicht? Lest „Die Ur-Berliner spielten Backgammon“, http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ausgrabungen-in-mitte-die-ur-berliner-spielten-backgammon,10809148,23826536.html) mit der Berliner Meisterschaft 2014 fortsetzen. Wer im Jahr 1200 Berliner Backgammonmeister geworden ist, ist noch nicht ausreichend erforscht, und so schnell werden wir das wohl kaum erfahren. Aber wer 2014 Meister wird, werden wir schon in elf Monaten wissen. Bis dahin liegen elf Turniere vor uns, und ich erwarte, dass sie auch so gesellig und spannend verlaufen wie im letzten Jahr!
Ich hoffe, Ihr seid 2014 wieder dabei, und lade Euch herzlich zu den Turnieren der Berliner Meisterschaft ein! Schon jetzt wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Spaß und Freude am Spiel und auch viele Erfolge!
Die erste Gelegenheit im Jahr 2014, Siege, Punkte und Preisgeldplätze ins Visier zu nehmen, ist beim
Jahresauftaktturnier am 11. Januar 2014 um 13:00 Uhr (Registration ab 12:30 Uhr, Auslosung um 12:55 Uhr) im en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899.
++++++++++++++++++++++++
Das sehenswerte Nubische Museum in Assuan präsentiert ein Exponat, das einmal mehr beweist, welch fortgeschrittene Zivilisation im alten Ägypten herrschte: Eine vorantike Baffle Box
Schon vor 3000 Jahren wusste sich der würfelsportbegeisterte Ägypter, der womöglich auch eine Art Backgammon spielte, vor Künstlern, die aus der Hand die passenden Würfe zaubern konnten, durch den Einsatz technisch avancierter Hilfsmittel zu schützen.
Funktionsprinzip
Der moderne Nachbau des Querschnitts zeigt die Funktionweise. [Leider sind die Bilder – wie sagt man so unschön? – umständehalber unscharf geraten].
++++++++++++++++++++++++
Rochus hat mich gebeten, Euch folgende frohe Botschaft zu übermitteln:
„wir möchten Euch heute dazu einladen, an der teilzunehmen, die Anfang Januar beginnt.
Schon im ersten Jahr nach ihrer Einführung war die SuperLiga ein riesiger Erfolg und hat den Spielern großen Spaß gemacht.
Igor Kaplanski: „Die SuperLiga ist die beste Erfindung seit dem Rad.“
Hamit Akbari : „Die SuperLiga war sehr gut organisiert, die Qualität sehr hoch und sie hat allen, auch den etwas schwächeren Spielern, großen Spaß bereitet.“
Im ersten Spielquartal spielt jeder Spieler über drei Monate insgesamt 8 Matches zu den er sich frei verabreden soll. Ein Kurzfassung der Modalitäten findet Ihr hier: http://dl.dropboxusercontent.com/s/nezq7pwq6ei25pj/Präsentation2014.pdf
Die konkrete Ausschreibung findet ihr hier: https://berlin-backgammon.org/ausschreibungen/berliner-champions-superliga/7363-2/
Bitte meldet euch rechtzeitig vor dem 29.12.2013 mit Hilfe des Internetformular unter https://berlin-backgammon.org/rangliste/berliner-superliga/2014-2/ an.
Bei Rückfragen könnt ihr auch Rochus (Ligaleitung) unter 0172 8350687 anrufen.“
++++++++++++++++++++++++
Und noch ein Zitat, diesmal ein Selbstzitat aus BBG InfoMail 20/2013, also vom September 2013:
„Chiva, der bekannte Veranstalter internationaler Backgammonturniere,
hat uns eine Mail geschrieben, deren wesentliche Teile ich hier
wiedergebe:
Beim German Masters Ende Januar, beabsichtigen wir ein
Inter-Club-Challenge als Side-Event zu veranstalten.
Hierzu werden aus jeder Stadt 3 Spieler als Team antreten, die in
Liga-Manier ihren Club zum hoffentlichen Meistertitel führen. Gespielt
werden 3 x Einzel und ein Consulting Triple (alles 5 Punkte Matches).
Pro Einzelmatch gibt es 1 Punkt und im Consulting Match 2 Punkte.
Diese Side-Event wird am Donnerstag vor dem Hauptturnier beginnen und
ggfs. am Sonntag beendet werden.
Einsatz je Team sind 300€ + 50€ Gebühr. Boards, Würfel und Uhren
werden wie gewohnt, gestellt.
Alles weitere überlasse ich den Selbstorganisationskräften der Berliner
Backgammon-Community.“
Heute füge ich dem hinzu: In jedem Fall solltet Ihr alle mitgeteilten Daten und Uhrzeiten überprüfen und zwei Mal bestätigen lassen.
++++++++++++++++++++++++
Euch allen wünsche ich erholsame Feiertage und einen guten Rutsch 2014!
Dankwart
—
Backgammon in Berlin:
http://berlin-backgammon.org
Berlin Backgammon auf facebook:
http://www.facebook.com/?ref=logo#!/pages/Berlin-Backgammon/189427874406960
Veröffentlicht in Newsletter | Verschlagwortet mit 2014, Backgammon, Berlin, Berlin Backgammon, Berliner Meisterschaft, Monatsturnier, Newsletter, Turnier, Turnierserie |