
BBG InfoMail Nr 8/2014: Einladung zum Aprilturnier / Uhr / Doppelsiege
5. April 2014Liebe Backgammonfreundinnen und -freunde,
hier kommt die Erinnerung an unser monatliches Backgammonturnier, zu dem
ich Euch herzlich einlade!
Wann: Samstag, 12. April 2014
Anmeldung ab 12:30 Uhr, Auslosung 12.55 Uhr, Spielbeginn 13:00 Uhr.
en passant, Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin, 0177-7383899, U2
Eberswalder Straße (von dort 100 m zu Fuß in Richtung Gneiststr.).
Das Turnier wird für die Berliner Meisterschaft und die Deutsche
Backammon-Rangliste gewertet. Natürlich kann man auch teilnehmen, wenn
man nur dieses Turnier und nicht die ganze Meisterschaftsserie
mitspielen will.
Parallel zum Turnier wird bei genügend Interesse ein Satellitenturnier
für das nächste Monatsturnier gespielt (https://berlin-backgammon.org/2014/03/26/einladung-zum-aprilturnier-der-berliner-meisterschaft-im-en-passant-am-12-april-2014-2/).
++++++++++++++++++++++++++++++++
Uhr abgelaufen: Verliert ein Spieler auf Zeit, so genügt eine einfache Meldung per
Zettel, wie sie sich bei Matches mit normalem Ausgang eingebürgert und
bewährt hat, nicht mehr. Zukünftig muss das Spielbrett unverändert
gelassen und die Turnierleitung unverzüglich mündlich informiert werden,
die dann ihrerseits den Spielausgang bestätigen muss, damit er Aufnahme
in die Ergebnisliste findet.
Läuft die Uhr eines Spielers ab, ohne dass sein Gegner ihn rechtzeitig
(spätestens ca. 1 Minute vor Ablauf der Uhr) auf den drohenden
Zeitablauf aufmerkdsam gemacht hat, ist noch nicht alles verloren: Je
nach den Umständen des Falls kann die Turnierleitung in so einem Fall
eine kleine Nachspielzeit gewähren, mit der das Match gerade noch zu
Ende gespielt werden kann. Die Uhr ist schließlich dazu da, um einen
flüssigen Turnierablauf zu gewährleisten, und nicht um außerhalb des
Boards Matches zu verlieren oder zu gewinnen. Diese in Berlin neue
Regelung gilt seit März und ist nunmehr auch in die Turnierregeln
eingarbeitet und kann hier komplett nachgelesen werden: https://berlin-backgammon.org/turnierregeln/, Kapitel „Spiele mit Backgammonuhr“.
Es gilt also: Der Ausgang eines Matches, das auf Zeit gewonnen/verloren
wird, muss von der Turnierleitung bestätigt werden!
++++++++++++++++++++++++++++++++
Peter ist im März das erstaunliche Kunststück gelungen, zwei
aufeinanderfolgende Montatsturniere zu gewinnen. Bravo, Peter! Das kommt selten, aber
immerhin zählbar oft vor: Daniel Kotrc ist dies im August und September 2010
und im Jahr danach noch ein Mal im Mai und Juni 2011 gelungen. Und zuletzt
hat, anders als in der ersten Fassung des Turnierberichts berichtet,
Tilman, der Tiger von Gibraltar, in der Saison 2012 zwei Mal
nacheinander allen anderen die Krallen gezeigt, und zwar im September und Oktober. Der
Bericht vom Märzturnier ist inzwischen korrigiert (https://berlin-backgammon.org/2014/03/10/peter-schreibt-sich-in-berlins-backgammongedachtnis-ein/).
++++++++++++++++++++++++++++++++
Das wars für heute. Bis zum Aprilturnier! Ich freue mich auf ein
spannendes und geselliges Turnier und hoffe, möglichst viele von Euch zu
begrüßen!
Viele Grüße
Dankwart
—
http://berlin-backgammon.org
http://www.facebook.com/?ref=logo#!/pages/Berlin-Backgammon/189427874406960
Veröffentlicht in Newsletter | Verschlagwortet mit 2014, April, Backgammon, Berlin, Berlin Backgammon, Berliner Meisterschaft, Monatsturnier, Newsletter, Turnier, Turnierserie |