
Multi-Table Chouette +++ 18 Spieler +++ Chabo führt im Point Race +++ Leo steigt auf
19. September 2014Zusammengekrachte Stühle, Free-Drinks, feurige Diskussionen und ein Glückspilz, der gefühlte 15 Runden in der Box saß. Am gestrigen Chouetteabend kamen 18 Spieler an 5 Tischen zusammen und erlebten Backgammon-Action pur!
Chabo sammelte viele Punkte im Point Race und freute sich wie ein Schneekönig.
Der Gewinner des Abends war zweifellos Chabo, der am Intermediate-Tisch mit Rochus, Addi und Rippchen-Dieter einfach nicht aus der Box zu jagen war.
Zwischenzeitlich knackte Chabo sogar die 50 Punkte Marke.
Erst als Ralf von seinem SuperLiga-Match gegen Frankie (1:0 Ralf) als fünfter Mann dazukam, konnten Chabo noch einige Pünktchen abgeluxt werden. Trotzdem reichte es am Ende des Abends locker, um die Führung im Point Race zu übernehmen.
Hier das Leaderboard der TOP 5:
1. Chabo 35 Punkte
2. Tilman 12 Punkte
3. Rolf 10 Punkte
4. Momo 9 Punkte
5. Addi 5 Punkte
Am Top-Table übertraf die Einführung der 4er Cube-Beratung die Erwartungen. Die teilnehmenden Spieler Hamid Akbari, Rolf Schüler, Bernhard Winkelhaus, Julian Becker und Tilman Söhnchen genossen die Entscheidungsfreiheit und fanden dennoch reichlich Gelegenheit zur Diskussion. In einer Spielsituation sah sich Killman mit diesem Recube konfrontiert.
Cubeaction: Schwarz recubet, kann Weiß das taken?
Spieglein, Spieglein an der Wand… (links: Rolf Schüler, rechts: Bernhard Winkelhaus)
Am dritten Chouette-Tisch ging es ebenfalls locker, aber auch konzentriert zur Sache. Hier spielten Christoph Neumann, Tibor Taylor, Thorsten Miesel und Momo um die Punkte. Die Besonderheit an diesem Tisch: Man legte zwischendurch auch schon mal eine gemeinsame Raucherpause ein. Richtig so, wir sind ja schließlich Donnerstags im Backgammon-Urlaub und nicht auf der Flucht! 🙂
Gemeinsam konzentriert: Momo und Christoph
Zwei Liga-Matches wurden ebenfalls vor Ort ausgetragen. Das Ehepaar Ilona und James Klein war diesmal nur zu 50 % erfolgreich. Während Ilona gegen Andy Walther gewinnen konnte, verlor James gegen den starken Leo Waters. Leo steigt damit sicher in die zweite Division auf und wird wohl auch hier nicht lange Haltmachen wollen und gleich den nächsten Aufstieg in die Division I anpeilen.
Ilona Klein und Andy Walther spielten am „Kleinen Board“.
Die Spielatmosphäre war geprägt von den typischen Sounds. Schütteln der Würfelbecher, Verschieben der Checker…, doch plötzlich knackte es kurz und dann krachte es. Ein Barhocker hatte unter der Last eines – für Backgammonverhältnisse – Normalgewichtigen einfach nachgegeben und war in sich zusammengebrochen. Unreparierbar. Aber ein bisschen Schwund ist halt immer – gerade nach so einem tollen Abend!
Kollateralschaden beim Kampf um die Cubes.
Die ganze Action an allen 5 Boards auf einen Blick (ganz so dunkel war’s dann doch nicht, wie’s die Smartphone-Kamera darstellt).
Tilman
Chouette-Organisator