
Multi-Table Chouette +++ 20 Spieler +++ Leo und Ralf machen Aufstieg klar +++ Hartmut übernimmt Führung im Point Race
26. September 2014An jedem Donnerstagabend tritt eine merkwürdige Veränderung in Nico’s Bar ein. Links von der Theke, dort, wo der Kamin vor sich hin flackert und die Swarovski-Leuchten von der Decke hängen, verwandelt sich die Bar in eine Spielwiese für Erwachsene. Koffer mit bunten Feldern werden aufgeklappt, runde Spielsteine in besonderer Weise verteilt. Erwachsene Männer greifen zu Würfeln und schütteln mit großen Händen kleine Becher in Erwartung dessen, was das Schicksal für sie bereit hält. Alle, die an diesem Abend gekommen sind, sind Backgammon-Aficionados der Millionenmetropole. Backgammon, Played in Berlin.
Backgammon-Aficionados Berlin. Von links nach rechts: 1. Reihe: Chabo, Ralf, Nico, Leo, Frankie, Addi. 2. Reihe: Rolf, Julian, Tibor, Tilman, Tim, Richard, James. 3. Reihe: Hartmut, Rochus, Thorsten, Bernhard. Nicht auf dem Foto: Jochen, Steffen, Tims Freundin und Momo.
Den Beginn machten um 18 Uhr Ralf und James mit ihrem Liga-Match der Division III. Die Begegnung, in der es außer Ergebniskosmetik in der Tabelle um nicht mehr viel ging, war eigentlich als Warm-Up für die Chouette gedacht. Doch im Backgammon gibt es diesen schleichenden Bereich beim Temperaturwechsel bekanntlich nicht und so brannte schon nach dem ersten Game (Gammon für Ralf, Führung 4:0) und aktiviertem 4er Cube im zweiten Game gehörig die Luft. Auch dieses zweite Game gewann Ralf mit Gammon und schon lag er nach wenigen Spielminuten 12:0 in Führung und gewann schließlich ungefährdet das Match.
Inzwischen hatten sich die ersten Chouette-Tische gefüllt. Am Intermediate-Tisch spielten zunächst Steffen „Lakritze“ Schenk, Rochus Wegener, Tibor Taylor und Chabo. Auch Dr. Richard Fiegen hatte mal wieder Zeit gefunden und Platz am Tisch genommen, um seine verbesserten Skills zu testen. Und offensichtlich ist Richard besser geworden. Am Ende des Abends hatte er insgesamt 28 Punkte gesammelt und sich damit aktuell einen Platz unter den TOP 5 im Point Race erobert.
Zwei die ihr Spiel verbessert haben: Steffen „Lakritze“ Schenk und Dr. Richard Fiegen.
Tibor Taylor (rechts) war wieder leicht on tilt. Frank Maschkiwitz (links) und Rochus Wegener (mitte) beobachten das kleine Drama am Intermediate-Tisch.
Wieder ein guter Abend für Chabo. Der Mann mit der blauen Krawatte konnte seinen Punktestand um 27 Punkte auf 62 Punkte ausbauen. Damit steht er auf Platz 2 im Point Race!
Am Top-Table spielten zunächst Bernhard Winkelhaus, Rolf Schüler und Tilman Söhnchen und nach seinem schnellen Liga-Match gesellte sich auch James Klein bald dazu. Am Tisch entwickelte sich ein normaler Verlauf; die Box wurde erobert und wieder verloren, die ersten Köpfe geschüttelt und die ersten Päsche beklagt oder beklatscht (je nach Seite des Tisches). Doch dann kam Hartmut „The Brain“ Schuler und veränderte die Tischdynamik im Handumdrehen.
Top-Table Action. Bernhard und Tilman spielen, während James einen kritischen Blick auf die Stellung und Rolf auf den Punktestand wirft.
Hartmut klebte wie Patex in der Box und zertrümmerte mit jedem weiteren gewonnenen Spiel die Hoffnung der anderen Spieler auf eine positive Bilanz. Mit atemberaubenden 78 Punkten katapultierte sich „The Brain“ von 0 auf 1 im Point Race!
Im roten Pullover on fire: Bernhard versuchte sein Bestes, Hartmuts Lauf zu stoppen, aber das Schicksal hatte es an diesem Abend nicht anders gewollt.
Eine der Schlüsselstellungen passierte im Game zwischen „The Brain“ und „Killman“. Hartmut hatte beim Bear-Off dreimal in Folge einen Schuss gelassen und Tilman dreimal in Folge nicht getroffen. Nun stand Tilman als Captain mit den weißen Checkern vor der Entscheidung, mit dem letzten Straggler ins Außenfeld zu springen und seiner Crew wenigstens das Gammon zu retten oder aber stehen zu bleiben und auf den vierten Schuss zu hoffen. Mit einem Treffer könnte das Spiel dann doch noch einfach verloren werden, sozusagen als kleines Zwischen-Happy-End. Tilman ging also das Risiko ein und blieb stehen. Und es kam wie es – an diesem Abend – kommen musste: Hartmut würfelte Pasch 6 und die kollektive Pulsrate der Crew veränderte sich um 100 Schläge. Der Gewinn bedeutete für Hartmut vier 2er Cubes mit dem Multiplikator 3, also 4x2x3= 24!
Should I stay or should I go now? Weiß mit der Wahl zwischen Pest oder Cholera.
Etwas ruhiger ging es am fünften Spieltisch zu, an dem Dieter „Addi“ Münster und Leo „The Wizard“ Waters ihr Liga-Match austrugen. Aber selbst hier kam es kurz zu einer ultraspannenden Situation. Beim Stand von 10:7 für Leo lag der Cube auf der 4 und Addi war nur noch zwei Würfe von einem Gammongewinn entfernt. Mit den möglichen 8 Zählern hätte es genau für die Punktlandung auf die siegreiche 15 gepasst, aber Leo gelang noch ein Gammonvermeidungspasch. Am Ende gewann er das Match und steigt mit der eindrucksvollen Bilanz von 7 Siegen aus 8 Matches in die Division II auf.
Addi vs. The Wizard. Leo hatte seine rote Nachttischlampe aus den 70ern als Glücksbringer mitgebracht. Aufmerksam beobachtete sie jeden seiner Züge.
Die ersten Tische lichteten sich gegen 22 Uhr und Gastgeber Nico fand die Zeit für ein kleines Game mit Julian. Um 0 Uhr war dann der Spielspaß vorbei, die Aufräumarbeiten begannen und die Abrechnung folgte zum Schluss. Der aktuelle Stand im Point Race hat sich natürlich nach diesem Abend verändert und sieht nach der Addition aller Punkte so aus:
Leaderboard im Point Race, TOP 5
1. Hartmut 78 Pkte
2. Chabo 62 Pkte
3. Momo 36 Pkte
4. Tim 32 Pkte
5. Richard 28 Pkte
Die Backgammon-Spielfelder in Nico’s Bar sind weiterhin an allen kommenden Donnerstagabenden im Oktober für Euch geöffnet. Backgammon, Played in Berlin! 🙂
Fotos: Antonia Hermannsdorfer
Text: Tilman Söhnchen