h1

Multi-Table Chouette +++ 19 Spieler +++ 8 Stunden Action bis 2 Uhr +++ Neuer Champions-Tisch

3. Oktober 2014

Angesichts des heutigen Feiertags platzte Nico’s Bar gestern Abend aus allen Nähten. Bei milden Temperaturen wimmelte es auf der Terrasse nur so von Gästen, alle Tische waren belegt. Innerhalb der Bar tummelten sich im rechten Bereich die Non-Player und – wie Donnerstags gewohnt – im linken Bereich die Backgammon-Player. Nach der Siegerehrung der SuperLiga kamen die Chouetterunden allmählich in Schwung und liefen dann heiß bis tief in die Nacht. Zwei Stunden länger als sonst ging es diesmal – der Tag der deutschen Einheit machte’s möglich!

Backgammon-Aficionados Berlin.

Schon beim Aufbauen wurde deutlich, dass es wieder ein besonderer Abend werden würde. Zum einen war der Spielsaal mit Bierbänken bestückt, zum anderen hatte Rippchen-Dieter seinen privaten Backgammontisch mitgebracht und präsentierte stolz das Prachtexemplar:

Rippchen-Dieter beim Aufbau seines Champions-Tisches.

Der elegant designte Tisch macht nicht nur optisch etwas her, sondern eignet sich gerade für das Spielen einer Chouette sehr gut. Von allen Seiten können Kiebitze und Spieler ganz nah an ihn herantreten, um die Stellungen zu begutachten und mitzufiebern. Dazu spielt es sich an dem Tisch wirklich hervorragend. Die Hände können an den Ablagen bequem aufgestützt werden und die Würfel werden von der glatten Spieloberfläche angenehm abgebremst und landen nur selten auf den Checkern. GUDIE, wie Dieter auch genannt wird, hat sich als GUter DIEter wieder einmal engagiert und dazu beigetragen, die Spielqualität in der deutschen Backgammon-Hauptstadt weiter anzuheben. Vielleicht nicht unbedingt in der „dritten Dimension der vierten Art“ (O-Ton Dieter), aber sicherlich um einige Nuancen! 🙂

Kiebitze und Spieler ganz nah dran. Von unten im Uhrzeigersinn: Leo Waters, Rolf Schüler, Michael Horchler, Tibor Taylor, James und Ilona Klein, Dieter Lehninger.

Auch an den anderen Tischen wurde fleissig gewürfelt.

Multi-Table Chouette.

Viele siegreiche Spieler der SuperLiga waren gekommen und trugen nach der Siegerehrung ihre gewonnene Medaille um den Hals, die ihnen von Ligaleiter Rochus Wegener zuvor verliehen wurde.

Addi mit Medaille.

Erklärte bei der Siegerehrung unter anderem, wie man möglichst viele Checker auf dem 6er Punkt stapelt: Rochus Wegener.

Ilona Klein verlieh die verdiente Auszeichnung nicht nur eine Medaille, sondern genug Selbstbewusstsein, es auch mal selbst in der Chouette zu versuchen.

Ilona spielte gleich bei ihrer ersten Chouette die Männer an die Wand. Tim, Tibor und Christoph können jedenfalls nur staunen, wie sie an diesem Abend insgesamt 34 Punkte gewinnt.

Zu den vielen interessanten Cube-Entscheidungen des Abends zählte diese Situation. Killman in der Box doppelte hier mit den schwarzen Steinen. Es gab einige Teamspieler auf der weißen Seite, die passten und einige, die nahmen. Was hättet ihr in der Situation von Weiß gemacht?

Den Cube nimmt man hier als Weißer nicht gerne an oder vielleicht doch?

Am längsten lief die Chouette am Intermediate-Table, der zeitweise sogar mit 6 Spielern überbesetzt war, weil partout keiner den Tisch verlassen wollte. Bis weit nach Mitternacht boten sich hier die Spieler gegenseitig Paroli. Um 2 Uhr war aber dann endgültig Schluss dieses schönen Abends und wir können heute in der Backgammon-Hauptstadt den Tag der deutschen Einheit begehen.

Chabo in Schräglage versetzt mit seinem Checkerplay die übrigen Spieler in Staunen.

Im Point Race haben sich leichte Veränderungen ergeben, Hartmut Schuler ist aber noch nicht eingeholt worden und bleibt vorerst an der Spitze.

Leaderboard Point Race, TOP 5:

1. Hartmut 78 Pkte
2. Chabo 69 Pkte
3. Tim 45 Pkte
4. Momo 42 Pkte
5. Ilona 34 Pkte

Text und Fotos: Tilman Söhnchen

%d Bloggern gefällt das: