
BBG InfoMail Nr. 23/2014: Frieden! / Jahresendturnier am 15. und 16. Nov. 2014
17. Oktober 2014Liebe Backgammonfreundinnen und -freunde,
zur Erleichterung der Berliner Backgammon Community ist die Veranstaltung am 25.10. abgesagt worden. Die drohende Spaltung der Community ist damit abgewendet. Jetzt kann wieder Frieden in die Community einkehren, Versöhnung ist angesagt.
Ich bin bereit, das meinige dazu zu leisten. Heute kann ich sagen, dass ich zwar mit guter Absicht gehandelt, aber inzwischen verstanden habe, dass mein Beitrag im Augustnewsletter verletzend war. Zudem hat er nicht die beabsichtigte Wirkung gezeigt, sondern die schwierige Lage weiter verschärft. Ich habe aus diesen Fehlern für die Zukunft gelernt.
Niemand sollte jetzt nachtragend sein. Jeder, der sich in diesem Streit gegen mich positioniert hat, ist auf den Turnieren der Meisterschaft genau so herzlich willkommen wie alle anderen und ist eingeladen, an den Monatsturniere teilzunehmen.
Da Tilman und Rochus als Chouette- und Ligaleiter unbestritten sehr gute Arbeit gemacht haben, würde ich den angekündigten Rückzug aus ihren Funktionen sehr bedauern und bin mir sicher, dass in dieser Frage in der Community große Einigkeit herrscht. Genau so sicher bin ich, dass die Berliner Backgammon-Community es begrüßen würde, wenn beide bereit wären, ihre Arbeit im Sinne der Community fortzusetzen.
Dialog und Kooperation sind nach der Beendigung eines Streits möglich. Ich bin nicht nur bereit, der Zeit, die bekanntlich alle Wunden heilt, zuvorzukommen und mich mit Tilman und Rochus wieder an einen Tisch zu setzen, um die Ursachen des Streits aus der Welt zu schaffen, sondern wünsche mir das sogar, damit die Berliner Backgammon Community wieder vorankommt und Berlin bleibt, was es ist: Die Stadt mit einer der lebhaftesten Backgammon-Szenen Deutschlands und der dreieinigen Vielfalt der Formate, um die wir von vielen beneidet werden: Chouette, Liga, Meisterschaft.
——-
Bis die website von Berlin Backgammon wieder normal funktioniert, wird es noch ein bißchen dauern. Derweil bleibt der Link auf die temporäre Website der Berliner Meisterschaft bestehen.
——–
Das nächste Turnier der Berliner Meisterschaft ist das Jahresendturnier am 15. und 16. November, das größte und wichtigste Berliner Turnier des Jahres und gleichzeitig Saisonhöhepunkt und -abschluss. Die Ausschreibung der Turnierserie Berliner Meisterschaft findet ihr hier https://berlin-backgammon.org/ausschreibungen/ausschreibungberlinermeisterschaft/ oder hier http://bgberlin.wordpress.com/ausschreibungen/ausschreibungberlinermeisterschaft/.
Wenn gewünscht, kann ich an den Chouette-Donnerstagen und auch unmittelbar vor Turnierbeginn weitere Satelliten für das Jahresendturnier anbieten.
Beim letzten Turnier des Jahres entscheidet sich, wer Berliner Meister 2014 wird und den Meisterpokal nach Hause nimmt: Igor K, der Führende der Rangliste, oder Thomas, der zwar weit zurückliegt, aber doch noch nicht chancenlos ist, oder jemand anders? Drei Pokale wird es für die drei Ranglistenführenden geben.
Außerdem entscheidet sich, wer der Sieger des Jahresendturniers
wird, und an wen der im Laufe der Saison thesaurierte Jackpot als Added
ausgeschüttet wird. Drei Gewinnplätze werden mit Pokalen prämiiert, und für die
Addedqualifizierten gilt es, einen von ihnen zu erobern! Ich erwarte,
dass zusätzlich zu den Startgeldern mindestens 850, wahrscheinlich aber 1100 EUR auf die Gewinnplätze verteilt werden. Für das Added sind die ersten zwölf der Rangliste direkt qualifiziert; hinzu werden einige Nachzahler kommen. Am Turnier können aber alle teilnehmen, die es wollen (auch Amateure); niemand muss auch an der Ausschüttung des Jahrespools teilnehmen. Genaueres steht in der Ausschreibung unter der Überschrift „Besonderheiten beim Jahresendturnier“ (Link siehe oben).
Vor Beginn der Finalrunde wird eine Calcutta-Auktion der acht
Spieler, die die Finalrunde erreicht haben, durchgeführt.
Allen, die nach dem Ausscheiden am Sonntag zwischen Mittag und der
Siegerehrung noch ein bißchen Backgammon-Action brauchen, biete ich
gerne einen Jackpot an. Minimum-Teilnehmerzahl 4, Startgeld 10 oder 20
EUR, wie gewünscht, Auszahlung 35/75/100+50 je nach Teilnehmerzahl und
Startgeld.
Am Sonntag findet auch die Berliner Meisterschaft im Consulting Double
statt. Das ist ein kleines Turnier im einfachen K.O.-Modus, in dem der
Berliner Meister im Beratungsdoppel gekürt wird. Die Teilnahme kostet 50
EUR plus 5 EUR Registrationsgebühr pro Team. Beginn voraussichtlich Sonntag mittag, Anmeldung bis Samstag Spielschluss. Gespielt wird auf 5 Punkte, im Finale auf 7, immer mit Uhr (3 Min./Punkt + 15 Sek./Zug). Prämiert werden der 1. und der 2. Platz (2/3, 1/3, ein Pokal).
——–
Das war jetzt ganz schön viel. Daher werde ich meine Planungen für die nächste Saison erst im nächsten Newsletter vorstellen.
Viele Grüße
Dankwart
Veröffentlicht in Newsletter | Verschlagwortet mit 2014-Oktober, Berliner Meisterschaft, Newsletter |