h1

Backgammon Multi-Table Chouette Spielabend am Donnerstag, 4. Dezember 2014

3. Dezember 2014

Backgammon Multi-Table Chouette Spielabend am Donnerstag, 4. Dezember 2014

Einladung zur Donnerstag-Chouette:
Alle Spielniveaus
WICHTIG: BYOB   (Bring Your Own Board)

Wann: 4. Dezember 2014
Wo: Nico’s Bar – http://www.nicos-bar.de
Spielbeginn: 18 Uhr Spielende: 23 Uhr (kann bei Bedarf verlängert werden)

Ein- und Ausstieg jederzeit möglich!

Für einen optimalen Spielfluss ist die Anzahl der Chouette-Spieler pro Tisch auf 5 begrenzt.

Leaderboard Point Race:

Hartmut                    137

Momo                        116

Chabo                        98

Rolf                            66

Dieter M                    57

Hamid                        50

Michael H                  49

Tim                             48

Leo                              43

Thorsten                    40

Wer zuerst 150 Punkte schafft, bekommt als Preis ein erstklassiges Backgammonbuch.

Der Point Race wird fortgesetzt. Der von Tilman ausgelobte Preis wird dem Spieler übergeben, der zuerst die Marke von 150 Punkten erreicht. Dieser Wettbewerb ist heiß umkämpft. Wann erreicht der erste Spieler 150 Punkte. Hartmut war nahe dran. Mit 129 Punkten vorab und + 20 Punkte auf dem Scoresheet fehlte ihm nur ein winziges Pünktchen. In dem darauf folgendem Spiel nahm er die 4 Doppler auf der 2 an, …. und verlor 12 Punkte. Daraufhin verließ er die Chouette für diesen Abend, was für reichlich Diskussionsstoff gesorgt hat. Diesen Donnerstag gibt es wieder die Gelegenheit in diesen Point Race Punkte zu machen oder einfach nur eine gepflegte Chouette zu spielen.
Letzten Donnerstag (27.11.) trafen sich wieder viele Backgammonenthusiasten zur Donnerstagschouette. Zwei vollbesetzte Tischen und reichlich SuperLiga Aktion. Jochen spielte gleich 2 Matches und verlor leider beide gegen Igor K. und Ralf, Thorsten setzte sich gegen Tibor durch und in der Expertendivision 1 kam es zum Aufeinandertreffen von Steffen und Rochus. Beim Stand von 3:2 für Steffen entwickelte sich ein Spiel mit vielen Swings. Dies hatte zur Folge, dass der Cube irgendwann einmal auf 16 gedreht und genommen wurde. Steffen hatte das glücklichere Ende für sich und holte sich den Sieg. Bleibt zu erwähnen, dass bei den verschiedenen Cube Entscheidungen heftigst geblundert wurde.

Folgende Stellung ergab sich an einem der Chouettetische. Cube Aktion?

Unbenannt

Schwarz als Box redoppelt, der Kapitän taked und ich passe. Eine schnelle Analyse auf dem XG App ergab easy take. Allerdings wurde die Analyse auf XG full version später wiederholt und dies ergab ein völlig anderes Ergebnis. Take ist ein Megablunder und die Stellung ist zu gut zum Redoppeln. Was wir daraus lernen ist, dass die Analysen mit dem XG App mit Vorsicht zu genießen sind.

Zum Schluß noch zwei sehr erfreuliche Meldungen aus dem online Turnierbereich. Wir gratulieren Igor K zum Gewinn der EBIF Deutschland 3. Three Lives Open in dieser Woche. In diesem Wettbewerb belegte zudem Julian Becker den geteilten 3. Platz. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch. Bereits letzte Woche konnte Igor K beim EBIF International 2. EBIF Open den 3. Platz belegen und qualifizierte sich damit für den European Cup 2015, herzlichen Glückwunsch.

Viele Grüße und viel Spaß

Ralf

%d Bloggern gefällt das: