
BBG InfoMail 6/2015: Einladung zum Berliner Märzturnier / Liga / Zu Pfingsten: DM in Frankfurt / German Masters Berlin, Merit Open / WM im Sommer / NRW-Meisterschaft im April
9. März 2015ich lade Euch herzlich zu unserem monatlichen Backgammonturnier ein!
Wer die besondere Spannung mag, die nur das Turnierbackgammon bieten kann, wer es schätzt, in einer Gruppe Gleichgesinnter Backgammon zu spielen, wer nach der Turnier-Action noch eine gesellige Chouette genießen will oder noch ein bißchen kiebitzen möchte, wer fachsimpeln will oder über Gott und die Welt sprechen möchte, wer nach Ranglistenpunkten für die Berliner Meisterschaft strebt oder nur ein Mal mitspielen will, wen die Vielfalt der Gegner und der Aufgaben reizt, auf die man nur bei einem Backgammonturnier stößt, wer abwechslungsreiche Matches gegen Beginners und Masters erleben will, wer dazulernen oder sein Niveau halten will, der wird das Turnier im „Schachcafé en passant“, in dessen Räumen wir ungestört spielen können und von unserem Gastgeber Sven gut versorgt werden, genießen!
Wann: Samstag, 14. März 2015
Anmeldung ab 12:30 Uhr, Auslosung 12.55 Uhr, Spielbeginn 13:00 Uhr.
en passant, Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin, 0177-7383899, U2 Eberswalder Straße (von dort 100 m zu Fuß in Richtung Gneiststr.).
Das Turnier wird für die Berliner Meisterschaft (https://berlin-backgammon.org/english-2/#Deutsch) und die Deutsche Backammon-Rangliste (http://www.backgammon-deutschland.de/rangliste) gewertet. Auf dem Berliner Turnier kann man sich auch für den Backgammon-Club der Besten in Deutschland (http://www.backgammon-deutschland.de/bg-cbid/bg-cbid-ausschreibung) qualifizieren.
Natürlich kann man auch teilnehmen, wenn man nur dieses Turnier und nicht die ganze Meisterschaftsserie mitspielen will.
Parallel zum Turnier wird bei genügend Interesse ein Satellitenturnier für das nächste Monatsturnier gespielt.
+++++
Bis Ende März kann man sich für die neue Saison der Berliner Superliga anmelden. Nähere Infos demnächst auf http://berlin-backgammon.org oder bei Richard Fiegen, mobil 0151 12618295.
+++++
Die 7. Deutsche Backgammon Meisterschaft findet am Pfingstwochenende vom 22.-25. Mai in Sulzbach bei Frankfurt statt. Ich habe meine Tickets bereits gebucht.
+++++
Gerade bin ich von dem Turnier in Girne auf Zypern zurückgekehrt. Auch wenn die Teilnehmerzahl deutlich geringer war als im letzten Herbst, so war es doch ein schönes Turnier, obwohl es aus Berliner Sicht wenig erfolgreich war. Nur Andreas Humke, der nicht an unserer Meisterschaft teilnimmt, stand zusammen mit Götz Hildsberg im Finale des Consulting Doubles gegen Volker Sonnabend und Rainer Witt. Es war zum Zerreißen spannend, obwohl oder gerade weil das Tempo noch langsamer war als in einer Partie bei einer Schach-WM. Volker und Rainer konnten sich im DMP durchsetzen. Weitere gute Resultate aus deutscher Sicht: Jürgen Orlowski hat den Super-Jackpot gewonnen, Josefin Bichler hat es ins Finale der Intermediates geschafft. Turniersieger ist der erst 29-jährige Timur Bulekbaev aus Russland geworden, das High-Roller-Turnier hat Mochy gewonnen.
Bei den German Masters in Berlin hat Miika Lappalainen aus Helsinki die Tropäe mit nach Hause nehmen können. Leo Waters aus Berlin und der Wahlhamburger Rochus Wegener konnten sich ins Finale des Consulting Doubles spielen. Dort mussten sie sich aber Thomas Kazemieh und Towfiq Razai, der im Mai 2013 am Berliner Backgammonturnier teilgenommen hat (https://berlin-backgammon.org/2013/05/12/matthias-siegt-und-behalt-die-spitze/), geschlagen geben. Pavel Zaoral, der auch schon bei unserem Monatsturnier dabei war (https://berlin-backgammon.org/2011/05/20/angriff-der-half-entries/), konnte den Ultimate Fight für sich entscheiden, Yannick Rudolph, ab und zu Berliner, hat den Sieg in der Leisure Group davongetragen.
+++++
Vom 2.-9.8. findet in Monte Carlo die traditionsreiche Backgammon-WM zum 40. Mal statt. Wie ihr wisst, sind die Teilnahme- und Nebenkosten recht hoch. SIe können aber gesenkt werden: die Veranstalter haben mir angeboten, in Berlin ein Satellitenturnier für Monte Carlo zu veranstalten. Im Achterfeld kostet der Startplatz 150,- EUR. Ich wäre bereit, das Satellitenturnier zu organisieren, sofern genügend Interesse besteht.
+++++
+++++
Ich freue mich auf ein spannendes und geselliges Turnier am Samstag und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern schon jetzt schöne Matches, gute Würfe und die richtige Mischung aus Spannung (im Spiel) und Entspannung abseits des Boards!
Viele Grüße,
Dankwart
Veröffentlicht in Newsletter | Verschlagwortet mit Berlin Backgammon, Berliner Meisterschaft, Newsletter-2015 |