h1

BBG InfoMail Nr. 19/2014: Einladung zum Septemberturnier / Grundsätzliches zu den Turnierregeln, Turnierstrafe / Rangliste / Turnierleitung

5. September 2015
Liebe Backgammonfreundinnen und -freunde,

ich lade Euch herzlich zu unserem monatlichen Backgammonturnier ein!
Wer die Spannung des Turnierbackgammons mag, wer es schätzt, in einer geselligen Gruppe Backgammon zu spielen, wen die Vielfalt der Gegner und der Aufgaben reizt, auf die man nur bei einem Backgammonturnier stößt, der wird das Turnier im „Schachcafé en passant“, in dessen Räumen wir ungestört spielen können, genießen!

Wann: Samstag, 12. September 2015
Anmeldung ab 12:30 Uhr, Auslosung 12.55 Uhr, Spielbeginn 13:00 Uhr.
en passant, Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin, 0177-7383899, U2 Eberswalder Straße (von dort 100 m zu Fuß in Richtung Gneiststr.).

Das Turnier wird für die Berliner Meisterschaft (https://berlinbg.wordpress.com/english-2/#Deutsch) und die Deutsche
Backammon-Rangliste (http://www.backgammon-deutschland.de/rangliste) gewertet. Auf dem Berliner Turnier kann man sich auch für den Backgammon-Club der Besten in Deutschland (http://www.backgammon-deutschland.de/bg-cbid/bg-cbid-ausschreibung) qualifizieren.
Natürlich kann man auch teilnehmen, wenn man nur dieses Turnier und nicht die ganze Meisterschaftsserie mitspielen will.

Parallel zum Turnier wird bei genügend Interesse ein Satellitenturnier
für das nächste Monatsturnier gespielt (https://berlin-backgammon.org/2015/08/22/einladung-zum-septemberturnier-der-berliner-meisterschaft-im-en-passant-am-12-9-2015/).

+++++

Würfeln: Auf den Turnieren von Berlin Backgammon ist alles erlaubt, was regelkonform ist. Nicht erlaubt ist, was den Regeln widerspricht. Zur allgemeinen Erinnerung und gefälligen Beachtung: Dazu gehört das Würfeln, bevor der Gegner seinen Zug beendet hat. Die Beendigung ihres Zuges signalisiert die Gegnerin, indem sie die Uhr betätigt. Also: Zuerst schließt die Spielerin, die am Zug ist, ihren Zug ab, indem sie die Uhr drückt, erst danach darf die Gegnerin würfeln. Würfelt der Gegner vorher, ist das nicht regelkonform und ungültig. Alles klar?

Einsatz der Uhr: Nicht regelkonform ist auch das Spielen ohne Uhr. In Berlin gilt: Alle Matches werden mit Uhr ausgetragen. Matches ohne Uhr sind prinzipiell ungültig. In besonderen Fällen, z. B. wenn nicht genügend Uhren da sind, kann die Turnierleitung bei einzelnen Matches verfügen, dass ohne Uhr gespielt wird. Da aber genügend Leihuhren vorhanen sind, die ohne Gebühr gegen Hinterlegung eines Pfandes ausgeliehen werden können, kommt dieser Fall so gut wie nie vor. Gell?

Abgelaufene Uhr: Niederlagen wegen abgelaufener Uhr gibt es in Berlin nur nach Entscheidung der Turnierleitung. Erst wenn die Turnierleitung den seltenen Fall untersucht hat und endgültig bestätigt hat, sind Niederlage (und Sieg) wegen abgelaufener Uhr wirksam.

Turnierstrafe: Das Spiel mit Uhr dient nicht dazu, Spielvorteile abseits des Boards zu erlangen, sondern sorgt für einen flüssigen Turnierverlauf. Vitali hat beim Augustturnier diese und andere Regeln nicht eingehalten (Würfeln ohne Beendigung des gegnerischen Zuges, Sieg wegen Zeitablaufs ohne Bestätigung durch die Turnierleitung) und außerdem den in Berlin überragenden Grundsatz der Fairness und Freundlichkeit verletzt. Darum hat er eine Turnierstrafe erhalten: Er musste seinem Gegner den Gegenwartswert des Matches erstatten und zudem eine kleine Spende für den Jahrespool entrichten. Außerdem muss er seine Matches bis auf weiteres am Tisch der Turnierleitung austragen. Matches, die er an einem anderen Tisch spielt, hat er automatisch verloren. – Vitali ist glimpflich davongekommen, weil er sein Fehlverhalten inzwischen eingesehen und sich bei seinem Gegner entschuldigt hat. Einen weiteren freien Schuss hat er aber nicht mehr.

Disput: Gibt es ein Problem oder eine Unklarheit oder sogar einen Disput, soll (nicht: kann, nicht: darf) sich jeder Turnierteilnehmer an die Turnierleitung wenden. Sie wird in Übereinstimmung mit den Turnierregeln und nach den Grundsätzen der Fairness eine Entscheidung treffen.

+++++

Rangliste: In der Rangliste rücken Lutz und Michael um zehn Punkte vor. Aus unerklärlichen Gründen haben sie im Januar zehn Punkte zu wenig erhalten. Thomas hat den Fehler entdeckt. Danke, Thomas! Die Korrektur wird in die Septemberrangliste eingearbeitet.

+++++

Turnierleitung: Das Septemberturnier werden Thomas und Rolf leiten. Ich werde am Turnierwochenende zusammen mit Iris unseren zweiwöchigen Urlaub im Land des Ergativs und der drolligen Schnörkelschrift beenden und zusammen mit anderen Berlin Backgammon beim großen Turnier in Batumi/Georgien vertreten.

+++++

„Nun zwitschert auch #Berlin #Backgammon tweets from today.“ lautet die erste Kurznachricht von Berlin Backgammon am 21.7.2015. Inzwischen sind schon einige dazugekommen. Wer von Euch auf Twitter präsent ist, kann sich hier als Follower eintragen:  https://twitter.com/BG_in_Berlin?lang=de.

+++++

Sonnige Grüße aus dem heißen Tiflis, in das wir gestern – rechtzeitig, um diesen Newsletter zu versenden – aus den Nichtnetzgebieten (ja, sowas gibt’s noch) zurückgekehrt sind, sendet Euch

Dankwart

%d Bloggern gefällt das: