
Kroatien ist eine Reise wert …
3. Oktober 2015Kroatien ist eine Reise wert
…vor allem, wenn man seinen Sommerurlaub mit einem entspannten Backgammonturnier abrunden kann. Also nahm ich am Ende meines Urlaubs an der Šibenik Open 2015 teil. Dieses im Küstenort Vodice ausgetragene Turnier kann ich nur allen empfehlen. Mislav Kovačić, selbst ein sehr starker Spieler, konnte 59 Spieler aus 12 Nationen begrüßen und hat
damit das bisher größte Turnier in Kroatien veranstaltet.
Insgesamt konnte ich für weniger als 100 Euro von Freitag (28.8.) bis Sonntag (30.8.) an vier verschiedenen Formaten teilnehmen. Als Warm-Up wurde ein Triple Elimination DMP (1-pointer) Format gespielt. Live Ergebnisse konnten im Internet verfolgt werden. Die Punta Challenge wurde als knock-out auf 13 Punkte und der Doppelwettbewerb als knock-out Turnier auf 5 Punkte (Jackpotformat) angeboten. Im eigentlichem Hauptturnier, der Šibenik Open, wurden 7 Runden auf 9 Punkte nach Schweizer System gespielt.
Trotz des moderaten Startgelds nahmen sehr starke Spieler und Spielerinnen teil. Allerdings gab es noch ein added money von umgerechnet 1325 Euro.
So war die Weltmeisterin von 2014 Akiko Yazawa aus Japan genauso am Start wie das neue 17jährige Supertalent aus Tschechien Zdeněk Žižka. Zudem die bekannt starken Kroaten und die weniger bekannt starken Spieler/Innen aus Bosnien-Herzegowina. Auffallend auch, dass mit 9 Spielerinnen der Frauenanteil im Hauptfeld überdurchschnittlich hoch ausfiel.
Im Startgeld inbegriffen waren neben der Teilnahme an den verschiedenen Turnieren, freie Engery Getränke am Freitagabend und ein erstklassiges Essen in der Sky Lounge Bar im 10. Stock des Turnierhotels am Samstagabend.
Während des gesamten Turniers wurde in einem separaten Erfrischungsraum Wasser, Obst und Süßigkeiten den Spielern zur Verfügung gestellt. Insgesamt wurden 17 kg Äpfel, 8 kg Bananen, 4 kg Weintrauben, 3 kg Birnen plus Nüsse, Feigen und Sweets verzehrt.
Diese Snacks und Erfrischungen wurden auch dringend benötigt, da die Turniere für Backgammonspieler zur nachtschlafenden Zeit weitergeführt wurden. So starteten wir am Samstagmorgen um 10:00 h und am Sonntag sogar schon um 9:00 h.
Abgerundet wurde das Programm mit einem von Mislav entworfenen Backgammonquiz (ist hier zu finden: http://www.docdroid.net/cL53gA0/ibenik-backgammon-quiz-2015.pdf.html). Willi Preskar gewann diese Challenge mit sagenhaften 10 von 10 richtigen Antworten. Der Durchschnitt lag übrigens bei 3.9 Richtigen. Die Antworten und Erklärungen gibt es hier: http://tiny.cc/Sibenik_Quiz_SOLUTIONS.
Aus Deutschland war ich der einzige Spieler, denn die in Deutschland lebenden Kroaten sind unter kroatischer Flagge angetreten. Mein Abschneiden war bescheiden, obwohl ich bis zur letzten Runde im Šibenik Open an den Preisrängen riechen durfte. Aber das war nicht wichtig, für 100 Euro durfte ich insgesamt gegen 16 verschiedene Spieler antreten.
Mislav und sein Team haben ein tolles Turnier in entspannter Atmosphäre und mit reibungslosem Ablauf organisiert. Und was machen Backgammon Enthusiasten nach einem 3tägigen sehr intensiven Backgammonturnier?
Chouette mit Danny Cohen, Mark Calderbank, Andy Marshall, Martin Barkwill, Tihomir Zinic (Kiebitz), Richard Krietzman und Ralf Sudbrak (v. li n. re)
Sie gehen kurz etwas Essen und dann in die nächste Kneipe und starten eine Chouette.
Ralf Sudbrak
FINAL RESULTS:
ŠIBENIK OPEN (59): 1. Boris Kožul (Croatia) 2. Zoran Kožul (Croatia) 3. Marianne Farraj (Lebanon) 4. Hase Masic (Bosnia-Herzegovina) 5. Dado Martinčević (Croatia)
PUNTA CHALLENGE (28): 1. Akiko Yazawa (Japan) 2. Zdeněk Žižka (Czech Republic) 3/4. Gordan Markotic (Croatia), Eva Žižková (Czech Republic)
ŠIBENIK WARM-UP (35): 1. Kristijan Čuljat (Croatia) 2. Senad Jelin (Bosnia-Herzegovina) 3. Boris Kožul (Croatia)
ŠIBENIK DOUBLES (26): 1. Kristijan Čuljat (Croatia) / Srećko Raič (Croatia) 2. Arda Fındıkoğlu (Turkey) / Marianne Farraj (Lebanon)
BACKGAMMON QUIZ (52): 1. Willi Preskar (Croatia) 2.-4. Akiko Yazawa (Japan), Honza Černý (Czech Republic), Eva Žižková (Czech Republic)
*AWARD for the best female contestant: Marianne Farraj (Lebanon)
*SPECIAL AWARD: Alma Pašić (Bosnia-Herzegovina)