h1

Runde für Runde: Verlauf des Berliner Juliturniers 2016

10. Juli 2016

Runde für Runde: Verlauf des Berliner Juliturniers 2016

Die Spielpaarungen der Vorrunde, die Tabelle nach der Vorrunde, die Stechen, die Finalrunde und die Second Chance des Turniers vom 9. 7. 2016 sind hier wiedergegeben:

-> Vorrunde
-> Stand nach der Vorrunde
-> Stechen um die Finalrunde
-> Stechen um die Second Chance
-> Finalrunde
-> Second Chance

Vorrunde mit fünf Matches („gekapptes Jeder-gegen-jeden“)

Sieger Verlierer RLP*
Vorrunde 1
Vitali Olchanski Igor B 10
Carlo Petkovsek Georg Lachnit-Winter 10
Thorsten Miesel Kurt Zerwer 10
Ralf Sudbrak Michael Rieder 10
Rolf Schüler Matthias Strumpf 10
Thomas Krüger Bernhard Ludwig Winkelhaus 10
Stefan Büchner Peter Schneider 10
Helmut Krausser Sokrates Bukalis 10
Tibor Taylor Sabine Brinkmann 10
Dankwart Plattner Yonas Brinkmann 10
Igor Kaplanski Asha Hanka 10
Vorrunde 2
Igor B Matthias Strumpf 10
Ralf Sudbrak Bernhard Ludwig Winkelhaus 10
Stefan Büchner Kurt Zerwer 10
Helmut Krausser Carlo Petkovsek 10
Sabine Brinkmann Vitali Olchanski 10
Yonas Brinkmann Georg Lachnit-Winter 10
Igor Kaplanski Thorsten Miesel 10
Asha Hanka Michael Rieder 10
Rolf Schüler Dankwart Plattner 10
Tibor Taylor Thomas Krüger 10
Peter Schneider Sokrates Bukalis 10
Vorrunde 3
Michael Rieder Igor B 10
Rolf Schüler Thorsten Miesel 10
Thomas Krüger Georg Lachnit-Winter 10
Vitali Olchanski Peter Schneider 10
Sokrates Bukalis Carlo Petkovsek 10
Kurt Zerwer Tibor Taylor 10
Dankwart Plattner Ralf Sudbrak 10
Matthias Strumpf Asha Hanka 10
Bernhard Ludwig Winkelhaus Igor Kaplanski 10
Yonas Brinkmann Stefan Büchner 10
Helmut Krausser Sabine Brinkmann 10
Vorrunde 4
Igor B Asha Hanka 10
Igor Kaplanski Dankwart Plattner 10
Tibor Taylor Yonas Brinkmann 10
Sokrates Bukalis Sabine Brinkmann 10
Helmut Krausser Peter Schneider 10
Thomas Krüger Stefan Büchner 10
Rolf Schüler Bernhard Ludwig Winkelhaus 10
Matthias Strumpf Michael Rieder 10
Thorsten Miesel Ralf Sudbrak 10
Kurt Zerwer Georg Lachnit-Winter 10
Vitali Olchanski Carlo Petkovsek 10
Vorrunde 5
Georg Lachnit-Winter Igor B 10
Vitali Olchanski Thorsten Miesel 10
Carlo Petkovsek Michael Rieder 10
Rolf Schüler Kurt Zerwer 10
Thomas Krüger Ralf Sudbrak 10
Matthias Strumpf Peter Schneider 10
Sokrates Bukalis Bernhard Ludwig Winkelhaus 10
Tibor Taylor Stefan Büchner 10
Dankwart Plattner Helmut Krausser 10
Asha Hanka Sabine Brinkmann 10
Igor Kaplanski Yonas Brinkmann 10

* RLP = Ranglistenpunkte für die Jahreswertung

Zwischenstand nach der Vorrunde (vor dem Stechen)

Pl. Name Siege Bhlz                    Blix* Rang*
Rolf Schüler 5 11 -0,05 13
Tibor Taylor 4 11 -3,76 2
Igor Kaplanski 4 10 -3,45 3
Helmut Krausser 4 10 -2,85 5
Thomas Krüger 4 10 3,32 20
Vitali Olchanski 4 8 -2,13 6
Dankwart Plattner 3 17 1,48 15
Matthias Strumpf 3 11 -0,62 12
Sokrates Bukalis 3 9 -3,81 1
10  Thorsten Miesel 2 17 2,98 18
11  Kurt Zerwer 2 14 3,39 21
12  Yonas Brinkmann 2 14 5,09 22
13  Stefan Büchner 2 13 -0,72 11
14  Carlo Petkovsek 2 13 1,23 14
15  Igor B 2 11 2,08 16
16  Ralf Sudbrak 2 11 3,18 19
17  Asha Hanka 2 11 -1,02 9
18  Bernhard Ludwig Winkelhaus 1 18 2,72 17
19  Sabine Brinkmann 1 17 -3,35 4
20  Peter Schneider 1 16 -1,49 7
21  Georg Lachnit-Winter 1 12 -0,92 10
22  Michael Rieder 1 11 -1,29 8

* Blix = Berliner Glücksindex. Maß dafür, ob man in der Vorrunde eher schwere (>0) oder eher leichte (<0) Gegner gehabt hat.
Berechnung: Der Blix ist ein Bruch. Im Zähler steht die Summe der Punkte der Gegner, wie in der aktuellen Deutschen Backgammonrangliste angegeben, geteilt durch die Anzahl der Vorrundenmatches. Im Nenner steht die Summe der Ranglistenpunkte aller Turnierteilnehmer, wie in der aktuellen Deutschen Backgammonrangliste angegeben, abzüglich der eigenen Punkte aus der Rangliste, geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer -1. Der Bruch wird mit 100 multipliziert und vom Ergebnis wird 100 abgezogen, so daß der Ausdruck auf 0 normiert ist. In die Berechnung geht ein Freilos mit 0 Punkten, ein Turnierneuling mit dem Mittelwert der höchsten und der niedrigsten Punktzahl der Deutschen Rangliste ein. Rang: Rangzahl für den Blix. Rang(Blix)=1 bedeutet, dass man nominell leichtere Gegner als alle anderen Teilnehmer, also großes Losglück, hatte.
Danksagung: Das Maß fürs Losglück geht auf eine an Fortuna gerichtete Beschwerde von Kurt Zerwer zurück. Bernhard Kaiser danke ich für seine wertvollen Hinweise bei der Erarbeitung dieser Fassung des Blix.

Im

Stechen um den Einzug in die Finalrunde

kämpften 3 Teilnehmer um 2 Plätze. Es kam zu folgenden Paarungen:

Sieger Verlierer Punkte
Stechen Runde 1
Matthias Strumpf Sokrates Bukalis 1

Freilos in der 1. Runde hatte Dankwart Plattner.

Im

Stechen um den Einzug in die Second Chance

kämpften 13 Teilnehmer um 7 Plätze. Es kam zu folgenden Paarungen:

Sieger Verlierer Punkte
Stechen Runde 1
Michael Rieder Sabine Brinkmann 1
Carlo Petkovsek Kurt Zerwer 1
Ralf Sudbrak Igor B 1
Peter Schneider Asha Hanka 1
Georg Lachnit-Winter Yonas Brinkmann 1
Stefan Büchner Bernhard Ludwig Winkelhaus 1

Freilos in der 1. Runde hatte Thorsten Miesel.

Nach dem Stechen ging das Turnier im K-O-System mit folgenden Paarungen weiter:

Finalrunde mit drei Runden

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  1  Helmut Krausser    
8  Rolf Schüler*  7  
     Rolf Schüler*  
     Dankwart Plattner  7  
4  Matthias Strumpf*  
5  Dankwart Plattner  7  
     Dankwart Plattner  9
     Igor Kaplanski*  
3  Igor Kaplanski*  7  
6  Tibor Taylor*    
   Igor Kaplanski*  7
     Vitali Olchanski   3. Platz
2  Thomas Krüger  
  7  Vitali Olchanski  7      Rolf Schüler

*Sidepool Spieler

Second Chance mit vier Runden

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
Sokrates Bukalis
Ralf Sudbrak
Ralf Sudbrak 5
Helmut Krausser 5
Helmut Krausser 5
Matthias Strumpf
Michael Rieder 5
Michael Rieder
Thorsten Miesel
Matthias Strumpf 5
Helmut Krausser 7
Peter Schneider
Peter Schneider 5
Peter Schneider 5
Stefan Büchner
Tibor Taylor
Peter Schneider 5
Thomas Krüger
Carlo Petkovsek
Georg Lachnit-Winter
Georg Lachnit-Winter 5
Thomas Krüger 5

Finalrunde
1. Dankwart Plattner
2. Igor Kaplanski
3. Rolf Schüler
4. Vitali Olchanski

Second Chance
1. Helmut Krausser
2. Peter Schneider

Lady’s Prize
Asha Hanka

Satellit
Stefan Büchner

Hier geht’s zur Rangliste der Berliner Meisterschaft.
Hier geht’s zur Rangliste der Beginners.
Der Bericht vom Turniertag erscheint nomalerweise 24 Stunden, spätestens aber einige Tage nach dem Turnier.

Michael Rieder (li) gegen Thorsten Miesel, KiebitzMichael Rieder (li) gegen Thorsten Miesel, Kiebitz

%d Bloggern gefällt das: