
Der April macht, was er will
11. April 2017Bericht vom Aprilturnier von Berlin Backgammon
Der April macht, was er will, und darin ist er den Würfeln beim Backgammon ähnlich: In beiden Fällen müssen wir mit dem zurechtkommen, was wir vorfinden, und das Beste daraus machen.
Leo Waters (li), nach langer Zeit wieder dabei, und der Erststarter Samuel Danilovitsch
Das versuchten im April 21 Teilnehmer des Mastersturniers und 7 Teilnehmer des Beginnersturniers. Bei den Masters gab es einen alten Bekannten, Leo Waters, und zwei neue Spieler: Samuel Danilowitsch und Anatolii Iliouchin. Herzlich willkommen!
Matthäus Vigl (li) und der Erststarter Anatolii Iliouchin, Fakir Aslan schaut zu
Zum Kommen ermuntert und eingeladen hat sie Fakir Aslan. Ich darf sein Beispiel allen zur Nachahmung empfehlen!
Sechs Spieler hatten nach der Vorrunde (https://berlin-backgammon.org/2017/04/09/runde-fur-runde-verlauf-des-berliner-aprilturniers-2017/#Vorrunde) 4 Siege auf dem Konto (https://berlin-backgammon.org/2017/04/09/runde-fur-runde-verlauf-des-berliner-aprilturniers-2017/#VorrundeTabelle), darunter Igor B, von dem noch die Rede sein wird. Damit waren sie sicher in der Hauptrunde. Um die restlichen beiden Plätze bewarben sich die Dreisiegspieler, ebenfalls sechs. Rolf Schüler und Fakir Aslan schafften es, in die Hauptrunde einzuziehen (https://berlin-backgammon.org/2017/04/09/runde-fur-runde-verlauf-des-berliner-aprilturniers-2017/#stechenumfinalrunde).
Im Viertelfinale konnte Rolf dann Matthias Strumpf und im Halbfinale auch Bernhard Ludwig Winkelhaus besiegen. Faruk aber musste sich Igor B geschlagen geben, und im Halbfinale konnte Igor auch Helmut Krausser bezwingen. Das Finale zwischen Igor und Rolf war eine recht einseitige und vor allem kurze Angelegenheit: Igor führte schnell 4-0, nach dem zweiten Spiel stand es 8-0, und nach dem dritten Spiel hatte Igor den Turniersieg in der Tasche. Rolf tröstete sich mit dem Gewinn des Side Pools.
Vor dem Finale: Igor B lächelt, als wäre Rolf Schüler ein Leckerbissen, und das war er dann auch
Im Match um den dritten Platz hatte Bernhard Ludwig Winkelhaus Oberwasser. Glückwunsch allen Siegern (https://berlin-backgammon.org/2017/04/09/runde-fur-runde-verlauf-des-berliner-aprilturniers-2017/#Finalrunde)!
Spiel um Platz 3: Bernhard Ludwig Winkelhaus (li) gegen Helmut Krausser
Faruk Kocaer, der im März noch im Finale der Hauptrunde stand, schied dieses mal schon im Viertelfinale aus, konnte dann in der Second Chance aber nacheinander Lutz Steuer und Fakir Aslan zügeln und war damit erneut in einem Finale! Ebenfalls aus der Hauptrunde war Matthias Strumpf gekommen, der in der Second Chance nacheinander Anatolii und Carlo Petkovsek in die Schranken weisen konnte. Das Finale aber ließ sich Faruk dieses Mal nicht nehmen (https://berlin-backgammon.org/2017/04/09/runde-fur-runde-verlauf-des-berliner-aprilturniers-2017/#SecondChance). Glückwunsch auch euch!
Vor dem Finale der Second Chance: Ruhig und zuversichtlich blickt Faruk Kocaer in die Kamera, Matthias Strumpf versucht, den Blick zu deuten
Dafür konnte Matthias nach seiner Niederlage im Finale der Second Chance doch noch einen Turniersieg verbuchen, nämlich den im Speed Gammon, wo er im Finale gegen Rolf Schüler die Oberhand behielt. Glückwunsch!
Im April gab es zwei Satellitenturniere und somit zwei Startplätze bei einem Monatsturnier zu gewinnen. Einen sicherte sich Lutz Steuer, den anderen heimste Stefan Blancke, der im April nur an Side Events teilgenommen hat, ein.
Im Beginnersturnier hieß die Siegerin Mel Sippel. Zweiter wurde Yonas Brinkmann im Stechen gegen Sabine Brinkmann.
Das Aprilturnier hat die Rangliste (https://berlin-backgammon.org/berliner-meisterschaft-2017/) gehörig durcheinandergewirbelt: Igor B führt sie jetzt an, Vitali und Helmut Krausser mussten einen Platz nach unten rutschen. Sein Sieg in der Second Chance katapultierte Faruk auf Platz 4. Rolf und Matthias haben ebenfalls einen großen Sprung nach vorn gemacht.
Bis zum nächsten Monatsturnier gibt es nun wegen des Turniers in Tbilisi eine längere Pause. Das nächste Monatsturnier von Berlin Backgammon findet am 27. Mai 2017 statt. Es beginnt um 13 Uhr (Anmeldung ab 12:30 Uhr, Auslosung um 12:55 Uhr) im en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899. Zu Pfingsten folgt die Deutsche Meisterschaft bei Frankfurt am Main, und am 10.6. spielen wir das letzte Monatsturnier vor dem Saisonendturnier, das am 15. und 16. Juli stattfindet. Alle Termine stehen im Berliner Backgammon Kalender (https://berlin-backgammon.org/berliner-spieltermine/).
Dankwart
Finalrunde
1. Igor B
2. Rolf Schüler
3. Bernhard Ludwig Winkelhaus
4. Helmut Krausser
Second Chance
1. Faruk Kocaer
2. Matthias Strumpf
Satellit 1
Lutz Steuer
Satellit 2
Stefan Blancke
Speedgammon
1. Matthias Strumpf
2. Rolf Schüler
(nachrichtlich:) Beginners
1. Mel Sippel
2. Yonas Brinkmann
3. Sabine Brinkmann