h1

Der Berliner Wohlfühl-DavisCup

21. August 2017

Bericht vom 1. Berliner Turnier nach Davis-Cup-Art

Vor dem Turnier eine gepflegte ChouetteVor dem Turnier eine gepflegte Chouette

Das war eine Premiere in Berlin: Im ersten Turnier dieser Art spielten sechs Paare ein Vier-Runden-Turnier im gekappten Jeder-gegen-Jeden Format, also mit freier Vorab-Auslosung.

Josefin Bichler zieht, Rolf schaut drein, als habe er sich schon in seine Niederlage gefügtJosefin Bichler zieht, Rolf schaut drein, als habe er sich schon in seine Niederlage gefügt

Jede Runde bestand aus einem Beratungsdoppel. Danach spielten die Paare zwei Einzelmatches ohne Beratung. Wer zwei oder gar drei der insgesamt drei Matches jeder Runde gewonnen hatte, bekam einen Rundensieg gutgeschrieben.

Das war spannend! Nach einem verlorenen Beratungsdoppel konnte das Paar, nunmehr getrennt, es besser machen und noch den Rundensieg erreichen, wenn beide Spieler ihr Einzelmatch gewinnen konnten.

Sokrates Bukalis setzt von der Bar ein, Frank passt auf, dass er alles richtig macht. Bernhard Ludwig Winkelhaus und Frank Petrikat denken schon an den CubeSokrates Bukalis setzt von der Bar ein, Frank passt auf, dass er alles richtig macht. Bernhard Ludwig Winkelhaus und Frank Petrikat denken schon an den Cube

So machte es das schon vorab zum Dreamteam ernannte Paar Ralf Jonas und Igor K. Zweimal verloren sie das Auftakt-Beratungsdoppel, zweimal siegten sie danach in den anschließenden Einzeln und konnten sich doch noch den Rundensieg sichern, und auch Bernhard Ludwig Winkelhaus und Frank Petrikat gelang dieses Kunststück.

Im Einzel: Sokrates Bukalis (li) und Bernhard Ludwig Winkelhaus Im Einzel: Sokrates Bukalis (li) und Bernhard Ludwig Winkelhaus

Das andere Einzel: Frank Maschkiwitz (li) und Frank PetrikatDas andere Einzel: Frank Maschkiwitz (li) und Frank Petrikat

Außer 9 Berliner Einwohnern hatten wir auch drei Gäste von außerhalb. Zunächst Josefin Bichler aus Heidelberg, die einen Besuch in Berlin für die Teilnahme an unserm Turnier nutzte.

Josefin Bichler zieht, Dankwart schaut zufrieden auf ihre Zug. Günter Schmidt und Rolf Schüler beraten sich.Josefin Bichler zieht, Dankwart schaut zufrieden auf ihre Zug. Günter Schmidt und Rolf Schüler beraten sich.

Und außerdem besuchte der deutsche Spitzenspieler und Vorsitzende des Deutschen Backgammon Verbands, Volker Sonnabend, zusammen mit seiner Frau Ingrid erstmals ein Berliner Turnier. Mit einem herzlichen Willkommensbeifall begrüßten wir die Angereisten.

Im vorweggenommenen Finale spielen in der ersten Runde die späteren Zweiten gegen die späteren Sieger: Ingrid und Volker Sonnabend gegen Ralf Jonas und Igor K. Im Hintergrund warten Rolf Schüler (mit Kamera) und Günter Schmidt auf ihre GegnerIm vorweggenommenen Finale spielen in der ersten Runde die späteren Zweiten gegen die späteren Sieger: Ingrid und Volker Sonnabend gegen Ralf Jonas und Igor K. Im Hintergrund warten Rolf Schüler (mit Kamera) und Günter Schmidt auf ihre Gegner

Ingrid und Volker belegte mit drei Rundensiegen den zweiten Platz. Sieger des Turniers wurden mit vier Rundensiegen, also ohne Niederlage, Ralf Jonas und Igor K. Gespielt wurde auch eine Last Chance im einfachen KO-System, für die sich vier Teams qualifiziert hatten. Im Finale gewannen Josefin Bichler und Dankwart Plattner gegen Frank Maschkiwitz und Sokrates Bukalis.

Das Turnier hat länger gedauert als angekündigt, nämlich bis nach Mitternacht, und nicht bis 22:30 Uhr, wie ich zunächst geplant hatte. Spielt man 7-Punkte-Matches, dann muss man offenbar damit rechnen, dass eine Runde drei Stunden dauert. Bei 5-Punkt-Matches würde sich die Spielzeit um eine halbe Stunde pro Runde verkürzen.

Von allen, die sich geäußert haben, weiß ich, dass ihnen das Turnierformat sehr gut gefallen hat. Vielleicht war es, weil dieses Turnier die richtige Mischung aus Teamgeist und Einzelkämpfertum bot: Man konnte sich beraten und man durfte auch allein spielen. Man konnte mit seinem Partner / seiner Partnerin mitfiebern, ihm oder ihr die Daumen drücken. Wer es noch nicht getan hat, kann mir ja seine Meinung dazu noch sagen. Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gleichermaßen willkommen! Wir werden das Format bei Gelegenheit wiederholen.

Ingrid Sonnabend muss sich mit Ralf Jonas auseinandersetzenIngrid Sonnabend muss sich mit Ralf Jonas auseinandersetzen

Jetzt müssen wir noch vier Wochen warten, dann beginnt wieder die Meisterschaftsserie. Das Saisonauftaktturnier findet am 16.9. statt. Es beginnt um 13 Uhr (Anmeldung ab 12:30 Uhr, Auslosung um 12:55 Uhr) im en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899. Alle Termine der Saison 2017/18 stehen im Berliner Backgammon Kalender.

Bis dann! Viele Grüße
Dankwart

Main
1. Ralf Jonas und Igor K
2. Ingrid und Volker Sonnabend

Last Chance
1. Josefin Bichler und Dankwart Plattner
2. Frank Maschkiwitz und Sokrates Bukalis

%d Bloggern gefällt das: