h1

Rolfs Rausch

10. Dezember 2017

Bericht vom Dezemberturnier von Berlin Backgammon

27 Teilnehmer und fast ebensoviele Zuschauer, letztere überwiegend vom Typ Berliner Spätaufsteher, waren beim Dezember Turnier von Berlin Backgammon zugegen und erlebten einen Rolf, der sich in einen wahren Spielrausch steigerte. Er gewann 14 seiner 14 Matches, verließ das Turnier ungeschlagen und als Sieger in allen Klassen.

Andreas Kohlschmidt (li), Holger Eng, Carlo schaut zuAndreas Kohlschmidt (li), Holger Eng, Carlo schaut zu

Zum ersten Mal in Berlin trat der Bielefelder Holger Eng an, der froh darüber war, an diesem trüben Berliner Dezembertag einer kurzweiligen und angenehmen Beschäftigung nachgehen zu können.

Faruk (li), BadriFaruk (li), Badri

Ebenfalls zum ersten Mal bei unserer Berliner Turnier war Badri Tsuleiskiri, der in Odessa lebt und einen Berlin-Besuch dafür nutzte, seinem geliebten Backgammon zu frönen.

René, HelmutRené (li), Helmut

Zum ersten Mal bei den Masters trat der bisherige Beginnersstarter René Heldmaier an, der beim letzten Mal im Satellitenturnier einen freien Startplatz gewonnen hat. Ich wage zu prognostizieren, dass er nach seiner Performance im Dezemberturnier nicht mehr zu den Beginners zurückkehren wird!

Helmut (re), RichardHelmut (re), Richard

Mit dabei war auch der Leiter der Berliner Liga, Richard Fiegen.

Franz, der FernsehhundFranz, der Fernsehhund

Und mit dabei war auch Fernsehhund Franz, der sein Herrchen aber wenig unterstützt und wohl mehr abgelenkt hat.

Wir hoffen, dass es euch ebenso gut gefallen hat wie uns und dass wir uns bald wieder sehen!

Rolf, das wissen wir schon, verlor kein Match, also auch keins in der Vorrunde, und führte nach vier Matches die Tabelle souverän mit 4 Siegen an (https://berlin-backgammon.org/2017/12/10/runde-fur-runde-verlauf-des-berliner-dezemberturniers-2017-2/). Gleich dahinter mit ebenfalls 4 Siegen, aber etwas kleinerer Buchholzzahl, folgte der Neu-Master René Heldmaier. Fünf Spieler hatten drei Siege, und einer schaffte es mit zwei Siegen in die Runde der oberen Acht: Das war Richard Fiegen.

Spieler und ZuschauerSpieler und Zuschauer

Alle anderen durften in die Second Chance, nur zwei nicht: Das waren Bernhard Ludwig Winkelhaus und Hund Franz. Das müsst ihr beim nächsten Mal besser machen!

In der Runde der oberen Acht konnte René zunächst weiter siegen und schickte Igor K in die Second Chance. Aber an Helmut Krausser war im Halbfinale kein Vorbeikommen, und so musste René ins Match um den dritten Platz. Sein Gegner war Richard Fiegen, der im Viertelfinale Michael Horchler hatte schlagen können, aber im Halbfinale am unschlagbaren Rolf knapp scheiterte. Im Spiel um den dritten Platz setzte sich René durch. Gratulation euch beiden zum guten Ergebnis!

Match um Platz 3: Richard (li), RenéMatch um Platz 3: Richard (li), René

Wie das Finale ausgegangen ist, wissen wir schon. Beim Stand von drei zu null auf neun Punkte gab Rolf einen starken Recube auf 4, den Helmut wohl besser gepasst hätte. Danach stand es 7 zu 0, und jetzt musste Rolf das Spiel nur noch nach Hause schaukeln. Gratulation dem Sieger und dem Finalisten!

Finale: Rolf (li), Helmut und Kiebitze Michael Wolfgang RalfFinale: Rolf (li), Helmut und Kiebitze Michael Wolfgang Ralf

In der Second Chance konnte der aus der Hauptrunde relegierte Faruk Kocaer nacheinander Ufuk Doğanay und Fakir Aslan schlagen und stand damit im Finale! Sein Gegner war der Berlin-Neuling Holger Eng, der den ganzen weiten Weg durch die Second Chance gehen musste und nacheinander Peter Naguib, Badri Tsuleiskiri, Michael Horchler und Andreas Kohlschmidt schlagen musste, um ins Finale zu gelangen. Auch Faruk konnte seine Siegesserie nicht stoppen und musste sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Bravo, Holger! Glückwunsch dir und Faruk, der nach dem Turniersieg im November erneut ein ausgezeichnetes Ergebnis vorweisen kann.

Second-Chance-Finale: Holger (li), FarukSecond-Chance-Finale: Holger (li), Faruk

Den Satelliten hat Rolf Schüler – wer sonst? – im Finale gegen Ufuk Doğanay gewonnen. Im Speed Gammon haben sich Rolf – wer sonst? – und Igor K den ersten Platz geteilt, ohne das Finale auszuspielen.

Bei den Beginners konnte sich Heike Münch mit 4 Siegen locker in Szene setzen, verzichtete danach aber auf die fällige Teilnahme an der Second Chance der Masters, weil sie Besseres vorhatte. Nachrücker war der Turnierzweite Detlef Appel.

Paul, HeikePaul, Heike

Der Dezember hat die Rangliste (https://berlin-backgammon.org/berliner-meisterschaft-201718/) ganz schön durcheinander gebracht. Igor K befindet sich jetzt ganz vorne, dicht gefolgt von Rolf, der mit seinem zweiten Turniersieg in dieser Saison vom 9. auf den zweiten Platz vorgerauscht ist (derzeit 25 Gutschriftpunkte). Der Second Chance-Finalist Faruk hat sich weiter verbessert und ist vom sechsten auf den dritten Platz vorgerückt. Ralf Jonas, der dieses Mal nicht dabei war, ist auf den vierten Platz zurückgefallen, hat aber derzeit 47 Gutschriftpunkte und wäre damit, wäre die Saison jetzt zu Ende, nur zwei Punkte hiner Rolf auf dem zweiten Platz zu finden.

Andreas Kohlschmidt (li), Ralf Sudbrak. Wolfgang, Frank und Carlo kiebitzenAndreas Kohlschmidt (li), Ralf Sudbrak. Wolfgang, Frank und Carlo kiebitzen

Die Rangliste wird sich beim nächsten Monatsturnier von Berlin Backgammon wieder verändern. Es findet am 13. Januar 2018 statt und beginnt um 13 Uhr (Anmeldung ab 12:30 Uhr, Auslosung um 12:55 Uhr) im en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899. Alle Termine stehen im Berliner Backgammon Kalender (https://berlin-backgammon.org/berliner-spieltermine/).

Davor wird es noch zwei Sonderturniere geben: Am zweiten Weihnachtstag, dem 26. 12. 2018, wird Rolf den traditionellen Berliner WeihnachtsCup im Café Belmont veranstalten. Format usw. werden noch bekanntgegeben. Am 30.12.2017 biete ich im en passant einen Berliner SylversterCup an. Beginners sind herzlich eingeladen. Entweder wird Sabine am 30.12. parallel ein eigenständiges Beginnersturnier veranstalten, oder die Beginners können im normalen Turnier integriert mit eigener Kasse spielen. Zu beiden Turnieren gibt es noch eine Bekanntmachung per E-Mail-Newsletter.

Bis dann!

Viele Grüße
Dankwart

Finalrunde
1. Rolf Schüler
2. Helmut Krausser
3. René Heldmaier
4. Richard Fiegen

Second Chance
1. Holger Eng
2. Faruk Kocaer

Speed Gammon
1. Rolf Schüler / Igor Kaplanski

Satellit
Rolf Schüler

Beginners
1. Heike Münch
2. Detlev Appel
3. Sabine Brinkmann

Die komplette Turnierdokumentation kann Runde für Runde eingesehen werden.

%d Bloggern gefällt das: