
Das frankophile Backgammonturnier
18. Februar 2018Bericht vom Februarturnier von Berlin Backgammon
Zwischen Karneval und Berlinale fanden sich im Februar 30 Berliner Backgammonfreundinnen und -freunde ein, um einen entspannten Nachmittag bei unserem Lieblingsspiel, dem würfelgesteuerten und verstandesgeleiteten Hin- und Herschieben von Steinen auf einem aus vier Quadranten und 24 Zungen bestehenden Spielbrett, zu verbringen. Einige blieben bis in die frühen Morgenstunden, um ein hochklassiges und ungemein spannendes Turnierfinale mitzuerleben.
Neu dabei waren die beiden Berliner Karl-Heinz Baatz und Behrus Pakzad.
Karl-Heinz Baatz (li) im Beginnersturnier
Karl-Heinz kommt vom Schach; er ist nicht der erste Schachspieler, der eine Schwäche für Backgammon entwickelt.
Behrus Pakzad und Heike Zbierski im Beginnersturnier
Behrus spielt schon lange Backgammon. Beide Neulinge traten zunächst im Beginnersturnier an.
Von weit angereist war einmal mehr Heribert Lindner.
Und dann waren noch drei Franks dabei: Frank Janneck, Maschkiwitz und Petrikat. Ein wahrhaft frankophiles Turnier, wie Sokrates treffend bemerkt hat!
Euch allen sagen wir Herzlich willkommen!
Nachdem die Neuen begrüßt waren, begannen die vier Matches der Vorrunde. An deren Ende hatten gleich vier Spieler vier Siege aufzuweisen: Ralf Jonas, Matthäus Vigl und Ralf Subrak hatten sich kein bißchen Butter vom Brot nehmen lassen. Weitere vier Spieler konnten drei Mal siegen: Frank Janneck, der zum zweiten Mal bei einem Monatsturnier war und dem die drei Siege eine Geugtuung waren, nachdem er bei seiner ersten Teilnahme sieglos geblieben geblieben war, Rolf Schüler, Meister der Saison 2015, Faruk Kocaer, der erneut unter Beweis stellte, wie stark er geworden ist, und unser Gast Heribert Lindner, der immer für einen Preisrang gut ist.
Und wer jetzt mitgezählt hat, hat nur bis sieben gezählt. Einmal mehr schlüpfte also gegen alle Erwartungen und auf mirakulöse Weise ein Zweisiegspieler in die Hauptrunde der letzten acht: Igor K hatte ein Buchholzpünktchen mehr als Tibor Taylor auf seinem Konto. Das war sein Entreebillet für die Hauptrunde, und er wusste es in höchst effizienter Weise zu nutzen. Alle anderen Spieler – mit Ausnahme derer, die entweder keinen einzigen Sieg vorzuweisen hatten oder auf die Teilnahme am Rest des Turniers freiwillig verzichteten – kamen in die Second Chance.
Igor K konnte im Viertelfinale der Hauptrunde Frank Janneck schlagen und danach auch Rolf Schüler. Damit stand er im Finale! Sein Gegner war Ralf Jonas, der Faruk Kocaer und Heribert Lindner hatte schlagen können. Er lag 3-5 zurück, konnte ausgleichen und danach sogar auf 8-5 davonziehen. Im Crawford Game konnte Ralf in in die Enge treiben. Igor K hatte zeitweise mehr Steine im gegnerischen Board als im eigenen, stand schließlich mit 4 Steinen auf der 4 hinter einer 4er-Prime in Ralfs Board, und Ralf musste nur noch ein paar Steine ins Haus bringen und abtragen, um einfach zu gewinnen. Aber dann ritt ihn der Teufel, er wollte unbedingt Gammon gewinnen, öffnete seine Prime und bot Igor zwei Schüsse an, die dieser glücklich verwandeln konnte. In der Folge konnte Igor sein inzwischen zerstörtes Homeboard wieder einigermaßen reparieren, Ralf tanzte, konnte dann doch mit Pasch 6 beide tanzende Checker einsetzen, wollte damit aber wieder ein Gammon erzwingen, was erneut misslang. Spiel, Match und Turniersieg für Igor K! Für den enttäuschten Ralf, der dabei war, seinen dritten Sieg in sechs Turnieren zu feiern, blieb der zweite Platz. Bravo Euch beiden!
Harte und schwer zu knackende Nüsse für kühle Strategen: Igor K (li) und Ralf Jonas im spannenden und hochklassigen Turnierfinale
Im Spiel um den dritten Platz, von dem leider kein Foto existiert, setzte sich Rolf Schüler gegen Heribert Lindner durch. Glückwunsch auch Euch beiden!
Die komplette Turnierdokumentation mit allen Ergebnissen steht hier: https://berlin-backgammon.org/2018/02/18/runde-fur-runde-verlauf-des-berliner-februarturniers-2018/.
In der Second Chance konnte Frank Petrikat vier Mal gegen Andreas Kohlschmidt, Dankwart Plattner, den aus der Hauptrunde relegierten Frank Janneck und im Halbfinale gegen Tibor Taylor siegen: Finale! Genau so machte es Sokrates Bukalis, der Yonas Brinkmann, den Beginnerssieger Behrus Pakzad, den aus der Hauptrunde gekommenen Faruk Kocaer und im Halbfinale Paul Schlegel die Oberhand behalten konnte. Im Finale setzte sich nach spannendem Spiel Frank Petrikat durch, der erst vor einem dreiviertel Jahr aus der Beginners- in die Championsklasse gewechselt ist und mit diesem Sieg eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie viel er in dieser Zeit dazugelernt hat! Für beide war die Finalteilnahme ein schöner Erfolg, Glückwunsch Euch beiden!
In Berlin macht Backgammon viel Spaß. So auch den beiden Finalisten der Second Chance, Frank Petrikat (li) und Sokrates Bukalis
Den Lady’s Prize erhält Sabine Brinkmann.
Familienduell der Brinkmanns: Yonas und Sabine. Dieses Mal setzt sich Mama durch
Das Speedgamonnturnier gewann Ralf Jonas im Finale gegen Michael Horchler, Glückwunsch Euch beiden!
Das Satellitenturnier und damit einen freien Startplatz bei einem der nächsten Monatsturniere gewann Michael Horchler gegen Yonas Brinkmann. Glückwunsch!
Das Beginnersturnier hat der Turnierneuling Behrus Pakzad gewonnen. Bravo!
Der zweite Turnierplatz reichte Ralf Jonas, um in der Rangliste (https://berlin-backgammon.org/berliner-meisterschaft-201718/) an Rolf Schüler vorbeizuziehen und den ersten Tabellenplatz zu erobern. Rolf folgt mit 12 Punkten Rückstand, auf dem dritten Platz rangiert Igor K.
Das nächste Monatsturnier von Berlin Backgammon findet wie gewohnt am zweiten Märzwochenende, also am 10.3., um 13:00 Uhr im en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899. Alle Termine stehen im Berliner Backgammon Kalender (https://berlin-backgammon.org/berliner-spieltermine/). Bis dann!
Viele Grüße
Dankwart
Viele Grüße
Dankwart
Finalrunde
1. Igor Kaplanski
2. Ralf Jonas
3. Rolf Schüler
4. Heribert Lindner
Second Chance
1. Frank Petrikat
2. Sokrates Bukalis
Lady’s Prize
Sabine Brinkmann
Speedgammon
1. Ralf Jonas
2. Michael Horchler
Satellit
Michael Horchler
Beginners
1. Behrus Pakzad
Die komplette Turnierdokumentation mit den Ergebnissen aller Matches kann Runde für Runde eingesehen werden.