h1

Ein Feuerwerk von Festival

1. November 2018

Bericht vom Berlin Backgammon Festival am 27. und 28. Oktober 2018

Hier gibt es vorab alle verwertbaren Fotos vom Berlin Backgammon Festival.
Der Wortbericht vom Festival muss noch ein paar Tage warten, er wird hier demnächst eingefügt. Und hoffentlich noch vor meiner Verrentung hoffe ich, auch die Bildunterschriften zu verfassen. (Jetzt [19.11.2018] ist es umgekehrt gekommen: Die Bildunterschriften sind verfasst, und mehr wäre jetzt witzlos.)

Das zweitägige Berlin Backgammon Festival bestand aus zwei Teilen: Am Samstag spielten wir ein normales Monatsturnier. Einzige Änderungen waren die leicht erhöhte Anmeldegebühr, mit der wir eine zweite Servicekraft finanziert haben, und ein zusätzlicher optionaler Side Pool. Und nicht ganz normal waren die 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Nach der Begrüßung der Teilnahmer, die zum ersten Mal dabei waren, und der Weitgereisten gab es eine kurze Einführung in die besonderen Turniermodalitäten bei Berlin Backgammon. Und dann ging es los!


Andreas Kohlschmidt (li), Tobias Bilz

Neuling aus Berlin und Rookie-Prize-Winner: Tobias Bilz

Neuling aus Berlin: Vassilis Stavrou (li), Sokrates Bukalis

Spaß beim Backgammon: Jörg Zimmermann (li), Marcus Selle, der es bei seiner zweiten Teilnahme an unseren Turnieren bis ins Halbfinale geschafft hat und erst an Mochy scheiterte

Thomas Frübing und Jutta Lange, dahinter Thomas Krüger (li) und Günter Schmidt

Ganz vorn der Haarschopf von Jutta Lange, dahinter Dieter Lehninger (li) und der Kieler Julian Lüchtenborg, im Hintergrund Martin Hoffmann aus Voerde (li) und Dierk Deuser aus Taunusstein

Frank Maschikiwitz (li) und Ruedi Altermatt aus Basel bei seiner ersten, aber nicht letzten Teilnahme in Berlin

Peter Dittmann aus Bremen

Thorsten Miesel (li) und Peter Dittmann aus Bremen im aus Anlass des Festival ausnahmsweise geöffneten kleinsten Spielsaal

Dierk Deuser aus Taunusstein

Der Beginnersstarter Julian Lüchtenborg aus Kiel

Martin Hoffmann aus Voerde. Im Hintergrund brütet Frank Maschkiwitz über einer Stellung

Dieter Lehninger

Stefan Tandetzke aus Lübeck (li) und Werner Frey aus Bad Urach

Stargast Mochy aus Tokio (li) und Jost Müller-Kreth aus Bremen. Mit ihm hatte Mochy die größten Schwierigkeiten in der Vorrunde, er konnte sich nur knapp durchsetzen

Vicky lehrt die Arrivierten das Fürchten I: Die Beginnersstarterin Vicky Prynda aus Berlin, erstmals beim Berliner Turnier, und Bernhard Ludwig Winkelhaus. Vicky hatte nach der Vorrunde drei Siege auf ihrem Konto

Mochy, Jost, Vicky, Bernhard Ludwig

Der Berliner Hunter Armistead (li) und Aleksandr Khandin, der uns – dieses mal aus San Francisco kommend – mal wieder besucht hat

Guido Weidner und Sabine Brinkmann, dahinter der Dortmunder Turnierleiter Mehrzad Jarrah-layegh (li) und Frank Petrikat. Frank war am Sonntag der erste glückliche Träger des begehrten Mochy-Caps mit der Aufschrift „I beat Mochy“

Mehrzad Jarrah-layegh

Hunter Armistead. Auch er trat am Sonntag gegen Mochy an, konnte aber kein Mochy-Cap erringen

Christian Setzpfand (li) und Igor B

Aleksandr Khandin brütet über einer Position, Ralf Sudbrak ist abgelenkt

Wer unsere Turniere öfter besucht, erkennt, dass Sven dieses Mal die Räume anders bestuhlt – und betischt – hat, damit alle Platz haben

Thomas Frübing und Josefin Bichler auf Heidelberg

Thorsten Miesel und Guido Weidner mit seiner typischen Backgammon-Ohrbekleidung

Blick in den oberen Spielsaal

Vicky lehrt die Arrivierten das Fürchten II: Die Beginnersstarterin Vicky Prynda aus Berlin und der Dortmunder Turnierleiter Mehrzad Jarrah-layegh. Er fürchtet sich wohl auch, konnte sie aber als einziger in der Vorrunde besiegen

Blick in den kleinen Spielsaal

Freut sich auch hier: Jörg Zimmermann

Vassilis Stavrou

Jost Müller-Kreth (li) und Hunter Armistead. Dahinter notiert Mochy den Namen seines Gegners. Ob er Gudie oder Dieter Lehninger hingeschrieben hat? Gudie muss nichts notieren, er weiß, gegen wen er spielt

Nach dem Aufschreiben des Namens: Ein freundlicher Händedruck vor dem Match. Dahinter spielen Sabine – auch sie mit ihrer Backgammon-Ohrbedeckung – und Bernhard Ludwig Winkelhaus

Auch Sabine lacht gern – hier freut sie sich über ihre Führung

Faruk Kocaer (vorn) und Ralf Sudbrak

Faruk, konzentriert

Hier sitzen nur zukünftige Mochy-Cap-Träger am Spieltisch: Der Düsseldorfer Turnierleiter Peter Berg (li) und Frank Petrikat

Martin Barkwill aus Newcastle nahm nach zwei Jahren Abstinenz mal wieder an einem Berliner Turnier teil

Werner Frey aus Bad Urach

Peter Berg (vorn) und Frank Petrikat

Peter Berg
Samstag Nachmittag: Jutta Lange ist eine der vier SpielerInnen, die in der Vorrunde gegen Mochy spielen dürfen. Unser Willkommensgeschenk, den Hoody mit dem Logo von Berlin Backgammon, designed von Asha Hanka, wird Mochy erst nach Ende der Vorrunde erhalten. Im kalten Berlin war er ihm sehr nützlich.Samstag Nachmittag: Jutta Lange ist eine der vier SpielerInnen, die in der Vorrunde gegen Mochy spielen dürfen. Unser Willkommensgeschenk, den Hoody mit dem Logo von Berlin Backgammon, designed von Asha Hanka, wird Mochy erst nach Ende der Vorrunde erhalten. Im kalten Berlin war er ihm sehr nützlich.

Der untere Spielsaal in erweiterter Bestuhlung und Betischung

Die andere Seite des unteren Spielsaals in konventioneller Bestuhlung und Betischung. Vorn Faruk Kocaer und Vassilis Stavrou, dahinter Mochy und Jutta Lange. Ehemann Jürgen drückt seiner Frau einen Daumen. Rechts Marcos Torino aus Argentinien, der sich zeitweilig in Berlin aufhält

Gemütlich in der Spielpause: Vicky Prynda und Julian Lüchtenborg

Die Vorrunde ist vorbei, jetzt wird’s so richtig ernst: Michael Horchler im Viertelfinale gegen Mochy, der sein Berlin-Backgammon-Hoody trägt. Jörg Zimmermann und Matthäus Vigl beobachten das Spiel. Im Hintergrund sind Jost Müller-Kreth und Josefin Bichler zu erkennen

wie oben

wie oben, jedoch aus anderer Perspektive

Da hatten sich zwei gefunden, die passten nicht zusammen: Thorsten Miesel (li) führt gegen Vicky und hofft schon auf ein gedoppeltes Gammon im 5-Punkte Match, als ihn die Nachricht erreicht, dass er im Spielplan um eine Zeile verrutscht ist. Jetzt schaut er konsterniert drein

Halbfinale: Mochy und Marcus Selle, Kiebitze en masse

Hier hat der Turnierfotograf herangezoomt: Nochmal dasselbe.

Noch näher herangezoomt: Nochmal dasselbe.

Mochy kann seine Matches aus dem Kopf nachspielen. Hier diskutiert er mit Marcus einige Positionen des Matches…

… und gibt Marcus Tipps

Beim nächsten Tipp gibt es einen Kopfstoß!

Ein Hoody für Mochy: Asha Hanka hat es entworfen. Es steht ihm ausgezeichnet, findet der Turnierfotograf, und hat die beiden deshalb mehr als ein Mal fotografiert




In der Zwischenzeit hat Vicky den Gegner gefunden, den das Fatum für sie vorgesehen hatte. Das Fatum hatte außerdem auch entschieden, dass Vicky in diesem Match ihrem Namen untreu werden würde, aber das wussten die beiden zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht

In dieser Aufnahme wird nicht deutich, wie sehr Dieter auf das Fatum eingeredet hat. Lieber zermürben als gar nicht überzeugen, dachte er sich wohl. Jost und Julian diskutieren derweil anderes

Ruedi Altermatt (li) und Peter Dittmann in der Second Chance

Und nochmal, aus anderer Perspektive. Jetzt erkenn wir auch den Kiebitz Jost Müller-Kreth

Lachend ins Finale: Mochy und Frank von Willert. Das Match zwischen Frank und Mochy ist auf Youtube zu sehen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLz1Es814MpehdAbmmdr65q2d80l5CGdTb&fbclid=IwAR1SBbSIrOwP79a28hht9V8UeKdWwPSlkFcvLtjl-1X0PUQWlU4usIY0BCk!


Sieht mir nicht nach Backgammon aus

Siegerehrung: Werner Frey aus Bad Urach ist Dritter geworden

Siegerehrung: Mochy aus Tokio ist Zweiter geworden


Siegerehrung: Turniersieger Frank von Willert


Siegerehrung: Zwei Sieger: Sieger und zweiter Sieger

Sonntag

Frank Petrikat ist Mochys erster Herausforderer




Mochy spielt zwei Gegner parallel. Am zweiten Tisch sitzt Rolf Schüler



An Tisch 1 sitzt jetzt Hunter Armistead

An Tisch 1 sitzt jetzt Ralf Sudbrak, an Tisch 2 Peter Berg

Stolzer Träger des Mochy-Caps: Frank Petrikat



An Tisch 1 sitzt jetzt Jost Müller-Kreth

Stolzer Träger des Mochy-Caps: Peter Berg

An Tisch 1 sitzen jetzt Ralf Sudbrak und Rolf Schüler, an Tisch 2 Jerzy Behnke





Mochy’s Quiz. Mochy stellt acht schwer zu lösende Backgammon-Aufgaben, die Teilnehmer finden die (hoffentlich richtige!) Antwort










Sechs Richige in Mochy’s Quiz und damit Sieger: Peter Berg. Die Mütze hat er sich schon vorher verdient

Nach dem Quiz gehen die Matches weiter: An Tisch 1 sitzen nach wie Rolf und Ralf, an Tisch zwei haben sich Sabine Brinkmann und Ruedi Altermatt niedergelassen











Rolf Schüler (li) und Ralf Sudbrak haben nach 1-6-Rückstand (auf 7 Punkte) das Ruder noch herumgerissen und tragen stolz und glücklich ihre Mochy-Caps.



Und auch diese beiden haben es geschafft, einen hohen Rückstand aufzuholen: Sabine Brinkmann und Ruedi Altermatt

Weil wir alle hungrig und müde waren, wurde das Exhibition Match zwischen Dankwart Plattner und Mochy am Festivalsonntag nicht mehr ausgetragen. Stattdessen haben wir den Festivalabschluss in einem Restaurant gefeiert. Nach dem Essen war auch die Müdigkeit verflogen, und eine schöne Cocktailbar in Schöneberg hat in dieser Nacht ihren Umsatz deutlich erhöht.

Das Exhibition Match wurde am 10.11. online nachgeholt. Mochy hat es live kommentiert, nachher haben wir über einige Positionen diskutiert. Ich habe es glücklich im DMP gewinnen können. Wer es ansehen und vor allem Mochys Kommentar hören will, kann das hier tun: https://www.twitch.tv/videos/334044310.

Das nächste Monatsturnier von Berlin Backgammon findet am 17. November um 13:00 Uhr im en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899, statt. Am selben Tag startet auch die Berliner Speedgammon-Meisterschaft, und auch das Satellitenturnier wird wieder angeboten. Alle Termine stehen im Berliner Backgammon Kalender (https://berlin-backgammon.org/berliner-spieltermine/). Bis dann!

Viele Grüße
Dankwart

Finalrunde
1. Frank von Willert
2. Masayuki Mochizuki
Das Match zwischen Frank und Mochy ist auf Youtube zu sehen:

3. Werner Frey
4. Marcus Selle

Second Chance
1. Igor Kaplanski
2. Dankwart Plattner

Lady’s Prize
Sabine Brinkmann

Rookie’s Prize
Tobias Bilz

Beginners
1. Vicky Prynda
2. Julian Lüchtenborg

Sonntagsmatches: Beat Mochy in Berlin (if you can)
Frank Petrikat*
Rolf Schüler
Peter Berg*
Jost Müller-Kreth
Jerzy Behnke
Ralf Sudbrak
Hunter Armistead
Ralf Sudbrak + Rolf Schüler*
Sabine Brinkmann + Ruedi Altermatt*

* Sieger

Mochy’s Quiz
1. Peter Berg (6 Richtige von 8)

Turnier der Jackpotsieger

Sieger Verlierer
Igor Kaplanski Ralf Sudbrak 7P
Dankwart Plattner Paul Schlegel 7P
Dankwart Plattner Igor Kaplanski 7P

Mochy’s Exhibition Match
1. Dankwart Plattner
Das Exhibition-Match mit Mochys Live-Kommentar ist hier zu sehen: https://www.twitch.tv/videos/334044310.

%d Bloggern gefällt das: