
Festival der Jugend
24. September 2019Bericht vom 2. Saisonturnier von Berlin Backgammon am 21. September 2019
An einem der letzten noch halbwegs warmen Sommertage des Jahres haben sich zahlreiche Berliner und Berlinerinnen zu einem vergnüglichen Spielenachmittag getroffen. Bei unserem Lieblingsspiel, das Spielwitz, Logik, Vorausschau und Durchhaltevermögen verlangt und einem dafür Freude und andere gute Gefühle schenkt, haben wir den Tag (und manche von uns die halbe Nacht) genossen!
Zum ersten Mal dabei war der Neuberliner Alain Dekker, der den Brexit-Querelen in seiner Heimat ade gesagt hat und vorhat, das entspannte und konfliktfreie Berliner Leben zu genießen. Willkommen im harmonischen Berlin, Alain!
Ernster Blick aufs Board: Alain Dekker
Eine Reise nach Berlin nutzte Eugene Cholombitko aus Charkiv in der Ukraine, um an unserem Turnier teilzunehmen. Welcome, Eugene!
Konzentriert: Eugene Cholombitko
Eugenes Anreise war etwas weiter als die von Ruedi Altermatt aus Basel, dem das Berliner Turnier so gut gefällt! Schön, dass Du wieder da warst, Ruedi!
Der Berliner Oscar Deggau nahm zum ersten Mal an einem Backgammonturnier teil und startete in der Beginnersklasse. Willkommen!
Aufmerksam: Oscar Deggau und Mel Sippel
Nach langer Pause spielten Josefin Bichler und Paul Schlegel wieder einmal ein Berliner Turnier. Willkommen zurück! (Ein Foto von Paul ist weiter hinten im Bericht zu sehen.)
Josefin Bichler, Meisam Jamshidi
Pascal Freitag aus Berlin hat es bei seiner ersten Teilnahme im August so gut gefallen, dass er im September zum zweiten Mal da war. Das freut uns!
Pascal Freitag (li) und Kalle Baatz
Übrigens waren beim Septemberturnier drei internationale Sieger dabei: Josefin Bichler, Paul Schlegel und Vitali Olchanski haben alle schon ein Mal das Intermediates-Turnier des Merit Open in Zypern gewonnen!
Euch allen ein herzliches Willkommen!
Matthäus Vigl (li), Carlo Petkovsek
Erneut hat sich bestätigt, dass die Neuorganisation und Verbesserung der Prozesse, die vor Turnierbeginn notwendig sind, einen pünktliche(re)n Turnierstart ermöglichen. So konnte die Begrüßung der Neuen und Weitgereisten um etwa 13:10 Uhr stattfinden. Meisam Jamshidi (Foto weiter oben), der krankheitshalber bei den letzten beiden Turnieren gefehlt hat, erhielt seine beide Auszeichnungen, die ihm beim Saisonendturnier nicht verliehen werden konnten: Zum einen den Pokal für den besten Newcomer der Saison und die zum anderen die Auszeichnung für den Spieler, der die meisten neuen Spieler zum Turnier mitgebracht hat! Bravo, Meisam! Und wenige Minuten später begannen die Spiele!
Michael Rieder (li), Yayah Nikro
Vier Matches später hatten drei Spieler vier Siege vorzuweisen: Igor K, Rolf Schüler und der Neuling Alain Dekker. Acht weitere Spieler hatten drei Siege, aber für drei von ihnen reichte ihr modifizierter Blix (mBlix), unser neuer Tie-Breaker, nicht aus, um sie in die Hauptrunde zu bringen (alle Namen und Ergebnisse hier: https://berlin-backgammon.org/2019/09/22/runde-fuer-runde-verlauf-des-berliner-septemberturniers-2019/), sie mussten also in die Second Chance.
Ich empfehle noch einmal allen Teilnehmern, dabeizusein, wenn am Ende der Vorrunde die korrekte Eintragung der Spielergebnisse kontrolliert wird. Dieses Mal gab einen Fehler, der rechtzeitig korrigiert werden konnte.
Jürgen Lange (li) sucht nach einer Lösung, Sokrates Bukalis weiß noch nicht, was er von Jürgens Wurf halten soll
In der oberen Tableauhälfte der Hauptrunde konnte Paul Schlegel nacheinander Alain Dekker und Rolf Schüler schlagen und stand damit im Finale. Das gleiche gelang Yonas Lamnabhi in der unteren Tableauhälfte: Matthäus Vigl und Igor K unterlagen ihm. Das war ein Finale der Jugend! Beide Spieler haben sich in den letzten Jahren stark verbessert und gehören inzwischen zu den Besten in Berlin. Beim Stand von 3-2 (auf 9 Punkte) für ihn konnte Yonas einen 4er-Cube gewinnen, von dem sich Paul nicht mehr erholte. Zwar konnte er noch einmal auf 4-7 verkürzen, aber im Spiel danach stand fest: Yonas ist Turniersieger, Paul Zweiter. Glückwunsch Euch beiden!
Freundschaftlicher Händedruck vor dem Finale: Yonas Lamnabhi (li) und Paul Schlegel sehen optimistisch in die nahe Zukunft
Das Spiel um den 3. Platz gewann Rolf Schüler gegen Ralf Sudbrak. Gratulation auch Euch beiden!
In den Halbfinals der Second Chance mussten zwei Spieler, die aus der Hauptrunde relegiert waren, gegen zwei Spieler, die es nur in die Second Chance geschafft hatten, antreten. Beide Matches gewannen die Spieler, die von Anfang an in der Second Chance gespielt hatten: Thomas Krüger gegen Michael Rieder (der erneut ein gutes Ergebnis hatte) und Dankwart Plattner gegen Igor K. Im Finale machte Thomas kurzen Prozess, zog auf 3-0 davon, musste Dankwart dann einen Sieg überlassen und gewann danach jedes Spiel. Sieg für Thomas, der damit zum ersten Mal die Second Chance gewinnt! Gratulation Euch beiden!
Vitali Olchanski, der schnellste Spieler des Planeten: Meist hat er seinen Zug schon beendet, bevor die Würfel zum Stehen gekommen sind. Beim Septemberturnier hat er nicht nur seinen Gegner, sondern sogar die Zeit geschlagen: Nach dem 7-Punkte Match hatte er mehr Zeit auf der Uhr als zu Beginn! Stolz zeigt er uns das Instrument, das dieses schier unglaubliche Vorkommnis unwiderlegbar beweist.
Der gesamte Turnierverlauf ist hier nachzuvollziehen: https://berlin-backgammon.org/2019/09/22/runde-fuer-runde-verlauf-des-berliner-septemberturniers-2019/.
Die beiden Satellitenturniere und damit einen Startplatz bei einem der nächsten Turniere haben Sabine Brinkmann und Dankwart Plattner gewonnen. Der Rookie’s Prize wurde nicht vergeben, da Alain schon Turniererfahrung hatte.
Bei den Beginners setzte sich Pascal Freitag durch, Oscar Deggau wurde Zweiter.
Jutta Lange, Frank von Willert
Um den Ladie’s Prize kämpften vier Frauen, Jutta Lange (bravo, Jutta!) und Sabine Brinkmann kamen gleich weit. So wurde er geteilt.
Andi Walther (li), Rolf Schüler
In der Rangliste der noch jungen Saison stehen die Turniersieger der bisherigen Turniere vorn. Rolf Schüler führt sie an, Yonas Lamnabhi steht auf Platz 2, Platz 3 nimmt Thomas Krüger ein. Es folgen Ralf Sudbrak und Dankwart Plattner. Da wird sich noch einiges ändern, denke ich. Die ganze Liste ist hier zu sehen: https://berlin-backgammon.org/berliner-meisterschaft-2019-20/.
Das nächste Monatsturnier findet schon am 5. Oktober im en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899, statt. Bis dann!
Dankwart
Finalrunde
1. Yonas Lamnabhi
2. Paul Schlegel
3. Rolf Schüler
4. Ralf Sudbrak
Second Chance
1. Thomas Krüger
2. Dankwart Plattner
Punktsieger des Spieltags
1. Yonas Lamnabhi (98)
2. Rolf Schüler (93)
3. Paul Schlegel (80)
Lady’s Prize
Sabine Brinkmann + Jutta Lange
Satellit 1
Sabine Brinkmann
Satellit 2
Dankwart Plattner
Beginners
1. Pascal Freitag
2. Oscar Deggau