h1

Juttas Jubelarien, Pauls Finale

24. Februar 2020

Bericht vom 7. Saisonturnier von Berlin Backgammon am 22. Februar 2020

Drei in der Vorrunde, zwei in der Hauptrunde: Jutta Langes Erfolge auf der Backgammonopernbühne wollten im Februar kein Ende nehmen, und sie genoss es, wenn auch mit einigem Lampenfieber. Aber Opern enden nicht mit einer Arie (Backgammonopern manchmal doch), sondern mit einem Paukenschlag. Und den setzte im Finale Paul Schlegel.

Handshake vor dem Finale: Jutta Lange, Paul SchlegelHandshake vor dem Finale: Jutta Lange, Paul Schlegel

Er hatte sich in der Hauptrunde gegen Dankwart Plattner und Juri Alper aus Hannover durchgesetzt, ohne ein einziges Spiel abzugeben, Jutta hatte Sokrates Bukalis und in einem dramatischen DMP Andi Walther (Arie mit Finale furioso – in Backgammonopern nicht so selten) besiegt. Im Finale hielt sie bis zum 3-3 (auf 9 Punkte) gut mit, aber dann setzte sich der vollkonzentriert spielende Paul ab und baute seinen Vorsprung bis zum Schlusswurf und seinem zweiten Finalsieg in Berlin stetig aus. Glückwunsch, Paul und Jutta, zu den tollen Erfolgen!

Jede Oper beginnt mit der Ouvertüre, auch Backgammonopern. Bei uns besteht sie aus der Begrüßung der neuen und weitgereisten Spieler. Das waren heute ganz schön viele der 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In der Reihenfolge der Anmeldungen:

Ruedi Altermatt (li), Sokrates BukalisRuedi Altermatt (li), Sokrates Bukalis

Ruedi Altermatt ist aus der Schweiz angereist.

Bogdan Gadalean (li), Ingo MohrBogdan Gadalean (li), Ingo Mohr

Erstmals in Berlin: Ingo Mohr. Zum zweiten Mal dabei: Bogdan Gadalean aus Berlin.

Bill Pope (li), Andi WaltherBill Pope (li), Andi Walther

Bill Pope aus London.

Mümün Kuru, Mel SippelMümün Kuru, Mel Sippel

Mümüm Kuru aus Gefrees.

Tim Schüttler (li), Yonas LamnabhiTim Schüttler (li), Yonas Lamnabhi

Tim Schüttler, früher Stammspieler.

Juri Alper (li), Jutta LangeJuri Alper (li), Jutta Lange

Juri Alper aus Hannover.

Peter Haßelberg (li), Dankwart Plattner, KiebitzePeter Haßelberg (li), Dankwart Plattner, Kiebitze

Peter Haßelberg, der sich um das Backgammon in Deutschland verdient gemacht hat.

Heribert Lindner (li), Vitali OlchanskiHeribert Lindner (li), Vitali Olchanski

Heribert Lindner, Backgammon-Vielreisender, Doppelsieger von Zypern.

Cebo KarabelliCebo Karabelli

Cebo Karabelli, Berlin, zum ersten Mal dabei.

Josefin Bichler, Andreas SuboczJosefin Bichler, Andreas Subocz

Andreas Subocz aus Hannover.

Lukas Lach, Mel SippelLukas Lach, Mel Sippel

Lukas Lach aus Stuttgart.

Darius Wiesner aus Oberhausen hat sich erfolgreich vor der Kamera versteckt. Er startete in der Beginnersklasse.

Sprung zurück beziehungsweise zu den Endspielen: Das Match um den dritten Platz endete mit einem Sieg Juris (der sich angesichts der zehn Sidepool-Teilnehmer den Sidepool mit Rolf Schüler teilte) gegen Andi. Glückwunsch auch Euch beiden!

Match um Platz 3: Andi Walther (li), Juri AlperMatch um Platz 3: Andi Walther (li), Juri Alper

In der Second Chance siegte – Rolf Schüler, wer sonst in dieser Saison? Da er im Viertelfinale der Hauptrunde gegen Juri Alper verloren hatte, musste er im Viertelfinale der Second Chance weiterspielen und ließ dort Vitali Olchanski und Andreas Subocz aus Hannover hinter sich. Sein Gegner war der Basler Ruedi Altermatt, der in Berlin immer für ein gutes Ergebnis gut ist. Aber in dieser Saison ist gegen Rolf kein Kraut gewachsen. Glückwunsch auch Euch beiden!

Finale der Second Chance: Ruedi Altermatt (li), Rolf Schüler, Kiebitz Wolfgang zum WinkelFinale der Second Chance: Ruedi Altermatt (li), Rolf Schüler, Kiebitz Wolfgang zum Winkel

Den Lady‘s Prize sicherte sich Jutta Lange, den Beginners Prize Cebo Karabelli. Glückwunsch! (Beide Preise werden bei der nächsten Teilnahme ausgezahlt.)

Im ersten der beiden Satelliten siegte Paul Schlegel, den zweiten teilten sich Carlo Petkovsek und Dankwart Plattner.

Punktsieger der Spieltags war Paul Schlegel ohne Niederlage mit 115 Punkten, gefolgt von Juri Alper mit 93 und Rolf Schüler mit 86 Punkten.

In der Rangliste führt Rolf mehr als unangefochten, Paul Schlegel hat sich auf den 2. Platz katapultiert, Dritter ist Vitali Olchanski geblieben. Danach hat sich erst bei Platz 9 viel getand: Andi Walther hat sich auf den 9. Platz vorgerobbt, und Jutta Lange ist jetzt Zehnte.

Das nächste Mal treffen wir uns alle wieder am 14. März wie immer im en passant, Schönhauser Allee 58 (U2 Eberswalder Str.), 10437 Berlin, Tel. 0177–7383899, wo Sven uns wie immer gut versorgen wird. Bis dann!

Dankwart

Dramatisches Halbfinale: Jutta Lange, Andi WaltherDramatisches Halbfinale: Jutta Lange, Andi Walther

Undramatisches Halbfinale: Juri Alper (li), Paul SchlegelUndramatisches Halbfinale: Juri Alper (li), Paul Schlegel

 

Finalrunde
1. Paul Schlegel
2. Jutta Lange
3. Juri Alper
4. Andi Walther

Second Chance
1. Rolf Schüler
2. Ruedi Altermatt

Punktsieger des Spieltags
1. Paul Schlegel (115)
2. Juri Alper (93)
3. Rolf Schüler (86)

Lady’s Prize
Jutta Lange

Rookie’s Prize
Cebo Karabelli

Satellit 1
Paul Schlegel

Satellit 2
Carlo Petkovsek / Dankwart Plattner

Beginners
1. Darius Wiesner

Hier stehen alle Matches und Ergebnisse des Turniers: https://berlin-backgammon.org/2020/02/23/runde-fuer-runde-verlauf-des-berliner-februarturniers-2020/.

%d Bloggern gefällt das: