h1

Berliner Beginners-Meisterschaft

Ausschreibung für die Backgammon-Turnierserie „Berliner Beginners-Meisterschaft“ 2017

Hinweis: In dieser Ausschreibung wird ausschließlich die männliche Form von Substantiven, Pronomina etc. verwendet. Ausdrücklich wird darauf verwiesen, dass dies der Bequemlichkeit und der Lesbarkeit halber geschieht und dass stets und ohne Ausnahme beide Geschlechter gemeint sind.

Anmeldung und Teilnahme

An den Turnieren der Berliner Beginners-Meisterschaft nimmt teil, wer sich am Spieltag (alle Termine im Berliner Backgammon Kalender) bis fünf Minuten vor Turnierbeginn (i. d. R. bis 12:55 Uhr) bei der Turnierleitung angemeldet und das Startgeld entrichtet hat. Die Auslosung erfolgt um 12:55, Turnierstart ist um 13:00 Uhr.

Die Turnierleitung kann die Anmeldung eines Spielers ohne Angabe von Gründen zurückweisen, wenn der Spieler für das Beginnersturnier, das im wesentlichen für Backgammon-Einsteiger gedacht ist, zu spielstark ist oder die berechtigte Befürchtung besteht, dass die Teilnahme des Spielers den Turnierfrieden stören oder den Turnierablauf beeinträchtigen könnte.

Spielklassen und Startgeld

Normalerweise spielen Masters und Beginners in eigenständigen Turnieren, die gleichzeitig stattfinden. Kommt kein eigenständiges Beginnersturnier zustande, spielen Beginners und Masters zusammen in demselben Turnier (integriertes Turnier). Die besonderen Regelungen eines integrierten Turniers sind in der Ausschreibung für die Berliner Meisterschaft zusammengefasst. Hier wird erläutert, wie ein eigenständiges Beginnersturnier durchgeführt wird.

Ein eigenständiges Beginners-Turnier kommt zustande, wenn sich mindestens vier Teilnehmer anmelden.

Das Startgeld der Beginners beträgt inklusive Anmeldegebühr 12 € (11 EUR Startgeld, 1 EUR Anmeldung). Für Spieler, die ohne Uhr (s.u.) zum Turnier kommen, erhöht sich die Anmeldegebühr um 1 €.

Turnierformat

Das Beginnersturnier wird im Format Jeder-gegen-jeden ausgetragen. Es werden grundsätzlich fünf Matches mit einer Matchlänge von 5 Punkten gespielt. Niemand spielt mehr als einmal gegen denselben Gegner, es sei denn, es nehmen weniger als sechs Spieler teil.
Die Paarungen werden zu Turnierbeginn frei ausgelost. Die Matches müssen in der vorgegebenen Reihenfolge ausgetragen werden. Wer mit dem Match einer Runde fertig ist, meldet sein Ergebnis und beginnt unverzüglich sein nächstes Match, sobald der für die nächste Runde ausgeloste Gegner ebenfalls sein Match der vorhergehenden Runde beendet hat.

Nach fünf Matches steht der Turniersieger fest. Bei Punktgleichheit wird er durch ein geeignetes Stechen ermittelt (Verfahren wie im Masters-Turnier). Der Turniersieger erhält einen kostenlosen Startplatz in der Second Chance des Masterturniers, die am Turnierabend ausgetragen wird. Sofern der Turniersieger den Startplatz nicht einnehmen will, wandert dieser Teil des Preises an den Nächstplatzierten etc. weiter.

Uhr und Bedenkzeiten

Alle Matches werden mit Uhr ausgetragen. Über Ausnahmen entscheidet die Turnierleitung. Die Zugzeit beträgt 12 Sekunden plus zweieinhalbfache Matchlänge in Minuten Reservezeit (12:30 Minuten in einem 5-Punkte-Match). Teilnehmer, die zum ersten Mal mit Uhr spielen, erhalten in der Vorrunde eine Minute mehr Reservezeit (im Jahresendturnier 1:30 Minuten).

Für Matches, die im Zeitplan zurückhängen und den pünktlichen Fortgang des Turniers gefährden, kann die Turnierleitung entscheiden, dass für den Rest des Matches die Zugzeit auf bis zu 8 Sekunden und eine halbe Minute Reservezeit pro Punkt herabgesetzt wird. Die Herabsetzung der Zugzeit kann auch während eines Spiels erfolgen.

Ausschüttung der Startgelder

Die Dotierung der Preisränge richtet sich nach dem insgesamt eingezahlten Startgeld. Von diesem werden die Anmeldegebühr und der Beitrag, der für die Teilnahme des Siegers an der Second Chance in die Kasse des Mastersturniers eingezahlt werden muss (2017: 14,- EUR), abgezogen. Die Preisgelder werden wie folgt berechnet:

1) Bis 7 Teilnehmer:
Turniersieger 2/3
Runner-Up 1/3
2) Mehr als 7 Teilnehmer:
Turniersieger 50,0 %
Runner-Up 30 %
3. Platz 20 %

Alle Beträge werden auf ganze EUR abgerundet. Eventuell anfallende Überschüsse werden in einem Jahrespool gesammelt und beim Jahresendturnier als Added Money ausgeschüttet.

Saisonrangliste

  • Jeder Turnierteilnehmer erhält 6 Teilnahmepunkte.
  • Für jedes gewonnene Match erhält ein Teilnehmer Ranglistenpunkte entsprechend der doppelten Matchlänge. Dies gilt auch für Sieg gegen Freilos und für kampflos gewonnene Matches, sofern der Gegner nicht angetreten ist. Für Matches im Stechen gibt es keine Ranglistenpunkte.
  • Sonderpunkte: Der Turniersieger erhält 7 Punkte, wenn er das Turnier ohne Niederlage beendet, ansonsten 6 Punkte. Für Platz 2 gibt es 4 Punkte, und für Platz 3 2 Punkte.
  • Turnierteilnehmer, die üblicherweise im Beginnersturnier starten, können, wenn sie ausnahmsweise im Mastersturnier starten, die bei den Matches der Vorrunde erworbenen Ranglistenpunkte in die Rangliste der Beginners übertragen lassen.

Vorzeitiges Verlassen des Turniers

Mit der Einzahlung des Startgeldes verpflichten sich die Turnierteilnehmer, alle Matches des Turniers zu absolvieren. Verlässt ein Spieler während des Turniers ohne Abmeldung das Turnier, oder meldet er sich nicht zu der von der Turnierleitung festgesetzten Zeit zurück, verliert er seine weiteren Matches kampflos, und es werden ihm alle bei diesem Turnier erzielten Ranglistenpunkte gestrichen. Zudem entfällt die Startberechtigung für die Second Chance. Schließlich kann von ihm beim nächsten Start das doppelte Startgeld erhoben werden.

Sollte es zu diesem Fall kommen, bleiben alle bereits ausgelosten Paarungen bestehen. Allerdings entfallen ggf. bestehende Freilose der anstehenden Runde und verbleibenden Runden und werden mit Spielern gepaart, deren Gegner gegangen ist.

Besonderheiten beim Jahresendturnier

Hinweis: Hier werden nur die von den Monatsturnieren abweichenden Regelungen erwähnt.

Das Jahresendturnier ist das letzte und bedeutendste Turnier der Saison. Da das Mastersturnier an zwei Tagen, Samstag und Sonntag, ausgetragen wird, kann der Turniersieger unter Umständen auch zwei Tage spielen.

Startgelder

Beim Jahresendturnier beträgt das Startgeld inklusive der Anmeldegebühr 22 EUR. Im Startgeld sind 2 € Anmeldegbeühr enthalten. Für Spieler, die ohne Uhr zum Turnier kommen, erhöht sich die Anmeldegebühr um 1 €. An die Kasse der Masters sind für den Starter in der Second Chance 22,- + 3,- EUR abzuführen.

Die Matches werden auf 7 Punkte gespielt. Jeder Turnierteilnehmer erhält 10 Teilnahmepunkte. Die Sonderpunkte (für den Turniersieg etc.) erhöhen sich um 3.

Für Sachverhalte, die einer Regelung bedürfen, in dieser Ausschreibung nicht oder nicht aufgeführt sind, gelten die Regelungen der Ausschreibung für die Berliner Meisterschaft, sofern sie anwendbar sind.

Es gelten die Turnierregeln von Berlin Backgammon. 

%d Bloggern gefällt das: