h1

Berliner Jahreszeiten

Ausschreibung für die Backgammon-Turniere

„Berliner Jahreszeiten“

(Berliner Frühling, Berliner Herbst)

Bis auf weiteres finden keine Berliner Jahreszeiten statt

Anmeldung und Teilnahme

An den „Berliner Jahreszeiten“ nimmt teil, wer sich vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung angemeldet und das Startgeld entrichtet hat, oder wer bei einem der von der Turnierleitung angebotenen Satellitenturniere einen Startplatz errungen hat (s.u.).

Jeder Spieler kann nur einmal antreten. Rebuys sind ausgeschlossen.

Nach Ermessen der Turnierleitung besteht bei geringfügigen Verspätungen (bis ca. 30 Minuten) die Möglichkeit eines verspäteten Turniereinstiegs (late arrival).

Startgeld

Full Entry: 120 € + 10 € Registration.

Half Entry: 60 € + 10 € Registration

Side Pool: Vollzahler haben die Möglichkeit, zusätzlich einen Sidepool auszuspielen, den derjenige Spieler gewinnt, der in der Main am weitesten kommt. 50 € + 5 € Registration

Modus

K-O-System mit progressiver Consolation. In der Consolation spielt, wer in der Main keinen Geldrang erreicht bzw. nicht direkt um einen Geldrang gespielt hat (Genaueres ist der Tabelle im Abschnitt „Ausschüttung der Startgelder“ zu entnehmen). Die Matches werden in der Main auf 9 (erste Runden), 11 (Halbfinale und Spiel um den dritten Platz) und 13 Punkte (Finale), in der Consolation auf 7 (Finale: 9) Punkte gespielt.

Uhr

Alle Spiele werden mit Uhr ausgetragen. Über Ausnahmen entscheidet die Turnierleitung. Zugzeit 12 Sekunden, Reservezeit Matchlänge mal 2 Minuten. Teilnehmer, die zum ersten Mal mit Uhr spielen, erhalten pro Matchpunkt eine um 30 Sekunden verlängerte Reservezeit.

Ausschüttung der Startgelder

Die Startgelder werden komplett ausgeschüttet.

Von jedem Spieler gehen 60 € in die allgemeine Ausschüttung. Diese Startgelder bilden einen Preisgeldpool, der analog der prozentualen Verteilung an die Preisträger ausgezahlt wird

Die zusätzlichen 60 €, die nur von den Vollzahlern entrichtet werden, bilden einen Preisgeldpool, der ebenfalls analog der prozentualen Verteilung (siehe weiter unten) den Preispool für Full-Entry-Spieler erhöht und unter den erfolgreichsten Vollzahlern ausgeschüttet wird.

Die Zahl der Preisgeldränge und die Verteilung richtet sich nach der Zahl der Teilnehmer und ist in der folgenden Tabelle aufgeschlüsselt.

Zahl der Teilnehmer Bemerkungen
bis 11

Main 1 50%
Main 2 25%
Conso 1 25%
Main 3/4 und alle dahinter spielen in der Consolation
12 bis 23

Main 1 40%
Main 2 22,5%
Main 3 15,0%
Conso 1 22,5%
Main 3 und Main 4 spielen 3. Platz aus. Main 5-8 und alle dahinter spielen in der Consolation
24 und mehr

Main 1 35,0%
Main 2 20,0%
Main 3 10,0%
Main 4   5,0%
Conso 1 20,0%
Conso 2 10,0%
Main 5-8 und alle dahinter spielen in der Consolation

Überschüsse bei der Auszahlung:

Wenn das ausgezahlte Preisgeld geringer ausfällt als die eingezahlten Startgelder, also ein Überschuss durch dotierte Plätze von Halbzahlern entsteht, wird dieser Überschuss danach getrennt betrachtet, ob er in der Finalrunde oder in der Consolation anfällt.
Anfallende Überschüsse werden nur an den oder die Vollzahler ausgeschüttet, die in Finalrunde bzw. Consolation am weitesten kommen.
Main:
Verbleibt nach Auszahlung der Preisgelder der Finalrunde eine Differenz zu den eingezahlten Startgeldern, wird dieser Überschuss an die beiden Full-Entry-Spieler im Verhältnis 2/3 zu 1/3 ausgezahlt, die im Main Flight am weitesten gekommen ist, wenn sie gleich weit gekommen sind, zu gleichen Teilen.
Consolation
Verbleibt nach Auszahlung des Preisgeldes für den Sieger der Consolation eine Differenz zum eingezahlten Startgeld, wird dieser Überschuss an den Full-Entry-Spieler ausbezahlt, der in der Consolation am weitesten gekommen ist.

Satellitenturniere

Satellitenturniere werden nach Ermessen der Turnierleitung angeboten. Die Termine werden auf der Website, im Facebook-Auftritt von Berlin Backgammon und per Newsletter bekanntgegeben.

Je nach Wunsch der anwesenden Interessenten können Startplätze für Halbzahler oder Vollzahler ausgespielt werden. Dabei kann ein gewonnener Halbzahlerstartplatz durch Zahlung der Differenz der Startgelder zu einem Startplatz für einen Vollzahler aufgewertet werden.

Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer werden ein bis zwei Startplätze ausgespielt.

An einem Satellitenturnier können alle Interessierten teilnehmen, sofern sie das geforderte Startgeld bis zum Beginn des Satellitenturniers entrichten.

Nimmt ein Teilnehmer an mehreren Satellitenturnieren teil und gewinnt mehrere Startplätze für ein Turnier der Berliner Jahreszeiten, kann er nicht benötigte Startplätze auf andere übertragen oder sich von der Turnierleitung , abhängig davon, ob ein Startplatz für einen Full Entry oder einen Half Entry gewonnen wurde, 115 €  bzw. 55 € erstatten lassen. Die Übertragung ist der Turnierleitung vor Beginn des Hauptturniers bekanntzumachen.

Matchmitschriften

Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, die Matches des Turniers, insbesondere das Finale der Main, mitzuschreiben und die kommentierte Mitschrift zu veröffentlichen. Matches, die mitgeschrieben werden, müssen vollständig ausgetragen werden.

Manipulationen

Absprachen zwischen Spielern, die dazu geeignet sind, den Spielausgang zu verändern, sind unzulässig. Die Turnierleitung ist verpflichtet, Manipulationen zu sanktionieren, z. B. durch erhöhtes Startgeld, Turnierdisqualifikation oder Turniersperre.

Turnierregeln (Kurzversion)

Für die Austragung der Matches gelten die international üblichen und bekannten Regeln, ergänzend die Regeln der Berliner Meisterschaft, sofern sie anwendbar sind. Diese können jedoch nicht alle Situationen klären, die während eines Turniers auftreten können. Daher sollten sich Spieler immer bemühen, bei unterschiedlichen Meinungen eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen.

Im Konfliktfall sind Steine und Würfel und alles, was zum Spiel gehört, unberührt zu lassen. Die Turnierleitung ist zur Entscheidungsfindung heranzuziehen.

Der Turnierleitung steht es frei, sachverständige Personen beratend oder mitentscheidend zu einer Entscheidungsfindung hinzuzuziehen. Die Turnierleitung wird sich bemühen, eine faire und angemessene Lösung zu finden. Die Entscheidung der Turnierleitung ist in einem Streitfall endgültig.

Pausen

  • In Main und Consolation steht jedem Spieler eine Pause von 5 Minuten zu.
  • Zwischen zwei Matches steht jedem Spieler eine Pause von 10 Minuten zu.
  • Während einer laufenden Partie kann grundsätzlich keine Pause in Anspruch genommen werden.

Zuschauer

Während der Austragung eines Matches haben sich Zuschauer ruhig zu verhalten. Sie sind insbesondere nicht berechtigt, das Spielgeschehen zu kommentieren oder Hinweise zu geben. Jedem Spieler steht das Recht zu, Zuschauer ohne Angabe von Gründen zum Verlassen des Spieltisch aufzufordern.

Verspätungen

Deutliche Verspätungen, sowohl zu Beginn des Turniers als auch nach Pausen, können von der Turnierleitung mit Strafpunkten belegt werden.

Die Ausschreibung zur Berliner Meisterschaft gibt es hier in einer Druckversion (PDF)

Die vollständigen Turnierregeln der Berliner Meisterschaft sind hier zu finden.

%d Bloggern gefällt das: