Archive for the ‘Berliner Superliga’ Category

h1

So schön ist der Sommer in Berlin

12. Juni 2018

Bericht vom Saisonendturnier von Berlin Backgammon

Berlin ist im Sommer so schön wie kaum eine andere Großstadt! Berlin ist grün, es gibt viel Wasser. Manchmal steht es, meist fließt es. Fließt es sehr langsam und ist es breit, nennt der Berliner es See. Berlins oftmals nicht eben schöne Bauten bieten im Sommer einen erträglichen Anblick (sogar der Berliner Dom, dieses Schandmal wilhelminischer Hybris), die langweiligen und uniformen Büro- und Hotelneubauten der Nachwendezeit werden vom Grün der Bäume schamhaft verborgen. Das Leben ist in Berlin im Sommer noch bunter als sonst, Fußgänger und Fahrradfahrer schweben durch die Straßen, Autofahrer hupen ein wenig leiser als sonst, und an schönen Sommertagen und in lauen Sommernächten sind die Terrassen der Cafés voller Stimmengewirr und Lachen. Man kann es sich im Berliner Sommer so richtig gut gehen lassen. Lest hier weiter!

h1

Anmeldung SuperLiga 4. Spielquartal 2014

10. September 2014

SuperLiga

Liebe Backgammon-Spieler,

es ist wieder soweit. Die Anmeldung zum vierten und letztem Spielquartal der Berliner SuperLiga 2014 ist online geschaltet.
Die Anmeldefrist geht bis zum 28.09.2014. Es nehmen nur die Spieler teil, die sich rechtzeitig mittels des Internetformulars angemeldet haben!

Anmelden könnt ihr euch hier.

Die Ausschreibung dazu findet ihr hier.

An der Berliner SuperLiga kann jeder teilnehmen unabhängig von seiner Platzierung oder Teilnahme in der Saison davor.

Bei Fragen wendet Euch an uns!

Beste Grüsse

Rochus & Tilman

P.S.: 2013 habe 16 Spieler an der SuperLiga teilgenommen. SuperLiga Champion 2013 ist Julian Becker
2014 3. Spielquartal haben 28 Spieler teilgenommen, u.a. Julian Becker (SuperLiga Champion 2013), Tilman Söhnchen (Berliner Meister 2012, Gibraltar Open Champion 2013, Dubrovnik Masters Finalist 2014), Matthias Strumpf (mehrfacher Berliner Meister) und Igor Kaplanski (mehrfacher Berliner Meister)

h1

Nachmittags im Großstadtdschungel

25. August 2014

Es ist einer dieser typischen Sonntagnachmittage im Café Belmont. Vereinzelte Gestalten sitzen an der Bar und warten, was der Tag noch so zu bieten hat. Aus den Lautsprechern dudelt nonstop 70er und 80er Jahre Musik. Phil Collins, Chris Rea, ABBA. Die Zeit scheint seltsam stehengeblieben zu sein. Hier tickt die Uhr noch analog, das digitale Zeitalter findet irgendwo da draußen statt. Von der Bar schwappt gelegentliches Altherrenlachen herüber. Es riecht nach ungewaschenen Männerrücken, da hört man plötzlich ein Stöhnen. Read the rest of this entry ?