Posts Tagged ‘Jahresendturnier’

h1

Das letzte Jahresauftaktturnier in Berlin

16. Januar 2017

Bericht vom Jahresauftaktturnier von Berlin Backgammon

Das neue Jahr hat gut begonnen in Berlin: Ein schönes Feuerwerk, schönes Sonnenwetter, später ein bißchen Schnee, Winterkälte, und ein spannendes Jahresauftaktturnier, das gleichzeitig auch das letzte war.

Denn mit der Umstellung von einer Saison, die mit dem Kalenderjahr kongruent ist, zu einer Saison, die im Herbst anfängt und im Sommer endet, also in ähnlichem Takt wie die Fußball-Bundesliga verläuft, gibt es ab sofort kein Jahresauftaktturnier mehr: Ab jetzt heißt es in Berlin Saisonauftaktturnier. Und natürlich auch Saisonendturnier!

Die neue Regelung hat mehrere Vorteile: Wir werden im „en passant“ weniger Terminschwierigkeiten mit unserem zweitägigen Turnier haben, denn im Sommer gibt es anders als im Winter viele freie Sonntage im „en passant“. Mitspieler und Mitspielerinnnen, die schulpflichtige Kinder haben, werden es zu schätzen wissen, dass die jährliche Turnierpause nun im Sommer ist. Und vielleicht ist es auch schöner, unser großes Turnier bei warmem Wetter an der freien Luft zu spielen… Wir werden das herausfinden. Jedenfalls spielen wir die Saison 2017 verkürzt, am 15. und 16. Juli (3. Wochenende) findet das Saisonendturnier statt. Das heißt, dass die Qualifikation für die Beteiligung an der Ausschüttung des Jahrspools nach dem Juniturnier feststeht. Berliner Meister ist, wer im Juli die meisten Punkte in der Tabelle hat. Die Saison 2018 startet dann im September 2017 und geht bis Juni 2018.

Diesen Beschluss haben wir am Anfang des Januarturniers gefasst, zu dem sich 21 Masters und 8 Beginners eingefunden haben.

Gute Laune im Beginnersturnier beim Match um Platz 2: Thomas Frübing (li) und Kurt ZerwerGute Laune im Beginnersturnier beim Match um Platz 2: Thomas Frübing (li) und Kurt Zerwer

Die acht Beginners spielten Das glaubt doch niemand! Waren sie nicht gekommen, um gemeinsam Kaffee zu trinken? Lest weiter!

h1

Welch ein Thriller! Was für ein Krimi!

20. Dezember 2016

Bericht vom Jahresendturnier von Berlin Backgammon

Wie im richtigen Leben: da arbeitet man mit Mühe und Sorgfalt, mit Einsatz und auch ein bisschen Glück auf ein Ziel hin, erreicht es fast, und muss am Ende hilflos zusehen, wie ein anderer einen noch überholt. Oder doch nicht überholt. Oder fast überholt. Oder man überholt und fällt wieder zurück. Oder … oder?

So ging es an dem Wochenende des Jahresendturniers von Berlin Backgammon gleich mehreren Teilnehmern, und warum es ihnen so ging, davon handelt unter anderem dieser Bericht. Er handelt aber auch von einem stark spielenden Beginner, der so manchen Master das Fürchten lehrte. Er handelt von einem Alleinspieler in der Meisterschaft im Beratungsdoppel. Er handelt von unserem zweitägigen Berliner Jahresendturnier, das mit Fug und Recht als das größte deutsche Regionalturnier bezeichnet werden kann, sowohl, was seine vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern angeht (da sind wir aber noch nicht ganz vorn), als auch, was die vielen Wettbewerbe und Preise betrifft. Read the rest of this entry ?

h1

Erst mit Handbremse, dann mit Turbo: Igor K ist Berliner Backgammon-Meister 2013!

23. November 2013

Bericht vom Jahresendturnier der Berliner Meisterschaft, November 2013 (zugleich Daniel-Kotrc-Gedächtnisturnier)

Vor dem Jahresendturnier knisterte es vor Spannung in der Berliner Parteienlandschaft? …

h1

21 (Einundzwanzig) Matches des Jahresendturniers (zugleich Daniel-Kotrc-Gedächtnisturnier), November 2013

23. November 2013

Infos zum Match des Consulting Double Halbfinals, Berliner Meisterschaft im Beratungsdoppel, November 2013 zwischen Bernhard Kaiser + Rochus Wegener und Bernhard-Ludwig Winkelhaus + Peter Gaebler und die Datei zum Download gibt’s hier

h1

BBG InfoMail Nr. 27/2013: Ergebnisse des Jahresendturniers (Daniel-Kotrc-Gedächtnisturnier) / Änderungen in der Saison 2014

13. November 2013

Liebe Backgammonfreundinnen und -freunde,
in diesem Newsletter gibt es die
– Ergebnisse des Jahresendturniers (Daniel-Kotrc-Gedächtnisturnier)
– eine Kurzfassung der Änderungen im nächsten Jahr Weiter zu den Überraschungen