Berliner Familienbackgammon
Backgammon ist in seiner traditionellen Form ein Familien- und Freundesspiel, und das, obwohl es in deutschen Spielesammlungen seltsamerweise oft Puff heißt, also gleichlautend mit einer Institution, die man im allgemeinen außerhalb der Familie verortet. Vielleicht hat der Name aber eher etwas mit puffen in der Bedeutung von schlagen zu tun? Auch das passt nicht so recht dazu, es in der Familie zu spielen.
Für das Familienspiel spricht aber, dass es oft wie Mensch-ärgere-dich-nicht! gespielt wird, also wie ein Spiel, das dazu dient, die kindliche Frustrationstoleranz zu erhöhen. Bei diesem Gedanken kann ich nicht umhin zu vermuten, dass einige Freunde unseres schönen Spiels – zum Glück sehr wenige und in Berlin noch weniger – in ihrer Kindheit nicht genügend Mensch-ärgere-dich-nicht! gespielt haben. Nun holen sie Verpasstes beim Backgammon nach. Ich kenne aber auch einige, die diesen nachholenden Lernprozess erfolgreich durchlaufen haben, und das ist dann wieder – um es auf Berliner Art zu sagen – gut so!